@alexanderdergroße: Wenn die HV30 das auch schon hat, wäre das für dich sehr gut (Adapter!).slashCAM hat geschrieben:Peaking
Nein, die haben das dann aus Versehen reingeschrieben ;-)))alexanderdergroße hat geschrieben:Ist die Hv40 in 1920 x 1080?
Steht zumindest auf der Seite,
oder irre ich mich.
Welchen Vorteil erhoffst Du Dir damit?Schade, dass Canon nicht wenigstens alternativ die Speicherung auf SDHC-Karte zulässt...
Das Übliche halt: Keine Dropouts, keine Laufwerksgeräusche, kein Zeitaufwand fürs Capturing, trotzdem normgerechtes HDV-Format. Das, was mit AVCHD vielleicht in zwei Jahren reibungslos funktionieren wird, würde mit HDV auf Karte heute schon funktionieren.Bruno Peter hat geschrieben: Welchen Vorteil erhoffst Du Dir damit?
Sony macht das mit seinem Kartenrekorder (sogar mit CF- statt SD-Karten) ja vor. Da er prinzipiell an allen Firewire-Kameras arbeitet, sollte er auch an der HV20/30/40 funktionieren. Allerdings dürfte er fast so viel wie die Kamera kosten.beiti hat geschrieben:...was mit AVCHD vielleicht in zwei Jahren reibungslos funktionieren wird, würde mit HDV auf Karte heute schon funktionieren...
Genau das ist das Problem - und es wäre gewiss anders, wenn die Karten-Option serienmäßig wäre. Ich sehe keinen technischen Grund, warum HDV auf Karte teurer sein sollte als AVCHD auf Karte.Bernd E. hat geschrieben: Allerdings dürfte er fast so viel wie die Kamera kosten.
Mag sein, dass die Laufwerke und/oder Kassetten inzwischen besser sind. Ich will auch hoffen, dass Profigeräte weniger Toleranzen zeigen.Bruno Peter hat geschrieben: - Dropouts haben mich nach 2 1/2 Jahren HDV-Filmerei noch nie erwischt..., klar aber, das kann aber schon morgen anders sein...
Zum Preis eines ganzen Camcorders? Nur, um die Bandaufzeichnung einerseits und das AVCHD-Format andererseits zu umgehen? Nein danke.Bruno Peter hat geschrieben:Es gibt einen Ausweg auch für Dich, das FOCUS FireStore FS-4 HD...
Und ich genieße die Vorteile des superleichten HDV-Schnitts sowie die ideal gelöste Archivierung für geschnittene Videos und die leichte mobile Vorführmöglichkeit mit der HDV-Kamera bei Freuden, egal welchen Fernseher die nun haben....genieße ich die Vorteile der Kartenaufzeichnung bereits sehr.
Die ergänzende Kartenaufzeichnung gibt es ja längst (siehe obiges Posting): serienmäßig bei den Hybrid-Sonys S270 und Z7 sowie mit dem separaten CF-Kartenrekorder bei anderen HDV-Kameras.Jitter hat geschrieben:...eine ergänzende Kartenaufzeichnung, die es leider bei HDV nie geben wird...
www.gabriel-sts.denaich hat geschrieben: Ich hab bei ebay gesucht und gegoogelt... Kannst du mir Adressen von Shops nennen?
Bisher nicht. Ich bin allerdings nicht der Vielfilmer.naich hat geschrieben: Hattest du mal Probleme mit HDV? Jemals Aussetzer durch die Bänder?
Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass ich die meiste Aussetzer mit einem bestimmten Camcorder-Modell hatte, und bei dem wurde es trotz teurer Reparatur (Austausch irgendwelcher Rollen etc.) nie besser. Die anderen DV-Camcorder, die ich benutzt habe, waren nicht so anfällig für Dropouts. Es dürfte also mehr am Laufwerk als am Band liegen, und da ist die Entwicklung seit Einführung des DV-Formats bestimmt nicht stehengeblieben.Pillermännchen hat geschrieben: Ich glaube allerdings nicht, daß die anderen Bänder jetzt alle Schrott sind. [...] Schließlich benutzen Millionen von Hobbyfilmer diese ja auch ohne Klagen.