News-Kommentare Forum



Totgeglaubte leben länger – Canon HV40



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von slashCAM »

Totgeglaubte leben länger – Canon HV40 von rudi - 5 Jan 2009 15:53:00
Canon hat noch ein HDV-Kasettenmodell für das 2009er-Lineup nachgeschoben. Die HV40 ist dabei die Nachfolgerin der legendären HV30, die ihrerseits die superlegendäre HV20 beerbte. Einzige wirkliche Neuerung für das europäische Modell scheint der neue Custom-Key zu sein, der sich wahlweise mit Zebra, Peaking, horizontalen Markern oder der Bildvergößerung der Schärfefunktion belegen lässt. Sonst bleibt alles beim alten. Preise sind noch nicht bekannt.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



kkutte
Beiträge: 45

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von kkutte »

Ich habe viele Stunden ohne jegliche Störung, trotz Sturz der Kamera vom Stativ von einer 2 Meter hohen Empore, mit einer HV20 gefilmt.
Bin nach 12 Monaten mit wirklich vielen Einsätzen immer noch hochzufrieden mit der Kamera.
Also ich denke dieses Modell kann man ruhig noch weiter erfolgreich verkaufen.Mich stört es nicht das die Kamera mit Cassette läuft.Lediglich das überspielen in den PC 1:1 dauert halt, aber ich muss ja dabei nichts tun.
Weitere Vorteile:Zurückspielen des bearbeiteten Films auf die Cassette in super Qualität ohne noch recht teure BluRays und Brenner bzw. Player für TV anzuschaffen.
Kurt



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Bruno Peter »

Eher von "Fachtestern" Totgeredete...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10088

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Jan »

Da die HV 30 letzte Zeit gut verkauft wurde, war davon auszugehen, dass noch ein neues Modell folgt.

Bei Sonys HC 9 bin ich mir da nicht so sicher, möglicherweise bleibt die HC 9 im Lineup 2009 bestehen.


VG
Jan



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von hannibalekta »

Schade, dass keine manuellen Kontrollmöglichkeiten rein gepackt wurden. Für die NTSC-Freunde gibt's ja wenigstens echtes 24p ... (das wir nicht brauchen)



alexanderdergrosse

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von alexanderdergrosse »

Ist die Hv40 in 1920 x 1080?
Steht zumindest auf der Seite,
oder irre ich mich.

Ein einziger Knopf als Neuerung?!



Axel
Beiträge: 16845

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Axel »

slashCAM hat geschrieben:Peaking
@alexanderdergroße: Wenn die HV30 das auch schon hat, wäre das für dich sehr gut (Adapter!).

alexanderdergroße hat geschrieben:Ist die Hv40 in 1920 x 1080?
Steht zumindest auf der Seite,
oder irre ich mich.
Nein, die haben das dann aus Versehen reingeschrieben ;-)))

Die AVCHD-Modelle können die volle "Auflösung"*, falls dir das sooo wichtig ist. Aber: Lt. Slashcam Camcorder-Vergleich kein Peaking.

(*Die Zahlen besagen nicht viel)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



alexanderdergrosse

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von alexanderdergrosse »

Ja, Axel, ich bin eben ein Pixelzähler. Schade, dass wenigstens die manuele Einstellungen nicht implementiert sind, oder werden, aber man wird es sehen oder gibt eine Firmware, wenn auch. Meine Richtung ist ex1 oder Mark 2.



Realsound
Beiträge: 21

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Realsound »

Was das Problem mit dem nachträglichen Überspielen auf den PC angeht bieten sich die Möglichkeit an, das Material direkt bei der Aufnahme auf einen Laptop oder PC zu spielen. Das Band läuft, wenn überhaupt, nur als Backup mit. Ist halt vor Ort etwas aufwändiger spart aber gehörig Zeit.



beiti
Beiträge: 5193

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von beiti »

Schade, dass Canon nicht wenigstens alternativ die Speicherung auf SDHC-Karte zulässt (oder einen entsprechenden Dock-Recorder mit kompakten Abmessungen beilegt - da angeblich die HDV-Spezifikation eine direkte Speicherung auf Karte verbietet). Wenn sowas serienmäßig mitgeliefert würde, dürfte der Mehrpreis nicht mehr als 100 Euro betragen. Und das Ding würde sich verkaufen wie warme Brezen.



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Bruno Peter »

Schade, dass Canon nicht wenigstens alternativ die Speicherung auf SDHC-Karte zulässt...
Welchen Vorteil erhoffst Du Dir damit?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



beiti
Beiträge: 5193

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von beiti »

Bruno Peter hat geschrieben: Welchen Vorteil erhoffst Du Dir damit?
Das Übliche halt: Keine Dropouts, keine Laufwerksgeräusche, kein Zeitaufwand fürs Capturing, trotzdem normgerechtes HDV-Format. Das, was mit AVCHD vielleicht in zwei Jahren reibungslos funktionieren wird, würde mit HDV auf Karte heute schon funktionieren.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Bernd E. »

beiti hat geschrieben:...was mit AVCHD vielleicht in zwei Jahren reibungslos funktionieren wird, würde mit HDV auf Karte heute schon funktionieren...
Sony macht das mit seinem Kartenrekorder (sogar mit CF- statt SD-Karten) ja vor. Da er prinzipiell an allen Firewire-Kameras arbeitet, sollte er auch an der HV20/30/40 funktionieren. Allerdings dürfte er fast so viel wie die Kamera kosten.



beiti
Beiträge: 5193

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von beiti »

Bernd E. hat geschrieben: Allerdings dürfte er fast so viel wie die Kamera kosten.
Genau das ist das Problem - und es wäre gewiss anders, wenn die Karten-Option serienmäßig wäre. Ich sehe keinen technischen Grund, warum HDV auf Karte teurer sein sollte als AVCHD auf Karte.



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Bruno Peter »

Von den HDV-Kameras wird halt weniger verkauft... und Semiprifis speichern ja auch auf Band ohne zu jammern...
Eigenartig, dass meißt Urlaubsfilmer sich wegen des einen Videos im Jahr über das Band sich beschweren...

- Dropouts haben mich nach 2 1/2 Jahren HDV-Filmerei noch nie erwischt..., klar aber, das kann aber schon morgen anders sein...

- Des Zeitvorteil des nicht erf. Capturings (kopieren muss man ja auch) stört mich nicht, habe genug Zeit...

- Einen riesigen Vorteil habe ich mit der Bandarchivierung fertig geschnittener HD-Videos, ich kann sie so sogar überall hinnehmen und dort von der Kamera aus wahlweise am HDTV oder SDTV abspielen. Da ich jetzt zwei HDV-Kameras habe, ist meine Archivierung auf Jahre hin gesichert und das äußerst kostengünstig.



beiti
Beiträge: 5193

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von beiti »

Bruno Peter hat geschrieben: - Dropouts haben mich nach 2 1/2 Jahren HDV-Filmerei noch nie erwischt..., klar aber, das kann aber schon morgen anders sein...
Mag sein, dass die Laufwerke und/oder Kassetten inzwischen besser sind. Ich will auch hoffen, dass Profigeräte weniger Toleranzen zeigen.
HDV hatte ich nie, aber mehrere DV-Camcorder von Canon (MV200, XM1, MVX3i). Dropouts waren keine Seltenheit (mit zunehmender Alterung des Bandes und des Laufwerkes immer mehr, zuletzt mit meiner MV200 im Schnitt alle 15 Minuten). Meist traten die Fehler nichtreproduzierbar auf, d. h. wenn man das Band eingelesen hat und dabei einen heftigen Droput bemerkt hat, konnte man die Stelle nochmal neu einspielen, und mit etwas Glück war der Fehler an der Stelle dann weg. Manchmal half auch das Abspielen mit einem anderen Camcorder, so dass man betroffene Stellen einzelbildweise "flicken" konnte. Zudem gab es Geheimtipps, welche Bandsorten mit welchen Camcordern weniger Probleme machten. Das alles konnte aber sehr in Bastelarbeit ausarten, was mich dann häufig veranlasste, ein Auge zuzudrücken und die Fehler (die außer mir in der Familie niemanden störten) einfach drin zu lassen. Erst gestern habe ich einen Urlaubsfilm aus dem Jahr 2001 angeschaut, wo noch ein paar hässliche Droputs drin waren.
Klar, als Urlaubsfilmer braucht man nicht so pingelig sein. Und Deiner Angabe nach hat Canon ja die Laufwerke jetzt anscheinend gut im Griff. Trotzdem wirst Du verstehen, dass ich es als Fortschritt empfinde, das Band hinter mir zu lassen. Und wenn man viele Anfragen hier im Forum anschaut, geht es nicht nur mir so.



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Bruno Peter »

Es gibt einen Ausweg auch für Dich, das FOCUS FireStore FS-4 HD...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



beiti
Beiträge: 5193

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von beiti »

Bruno Peter hat geschrieben:Es gibt einen Ausweg auch für Dich, das FOCUS FireStore FS-4 HD...
Zum Preis eines ganzen Camcorders? Nur, um die Bandaufzeichnung einerseits und das AVCHD-Format andererseits zu umgehen? Nein danke.

Ich habe mich nach sorgfältiger Abwägung gegen eine HV30 und für eine HF100 entschieden. Auch wenn ich jetzt noch mit eingeschränkten Schnittfunktionen leben muss (was sich erst mit einem neuen PC ändern wird - vielleicht nächstes Jahr), genieße ich die Vorteile der Kartenaufzeichnung bereits sehr.

Die HV40 kommt mir hingegen komplett überflüssig vor. Wenn weder am Aufzeichnungsmedium noch an wesentlichen Funktionen was verändert wurde, hätte Canon genauso gut weiter die HV30 oder sogar HV20 bauen können.



domain
Beiträge: 11062

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von domain »

Mag sein, dass sie komplett überflüssig ist, aber es ist wie bei den Autos. Einige kleine Änderungen beim neuen Modell und schon kommst du dir irgendwie alt vor und willst das jeweils neueste Modell.
Das ist Marketing und kann den Umsatz ganz schön ankurbeln.



recas
Beiträge: 42

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von recas »

Verstehe einiges nicht.
Warum ist die Canon HV30 preiswerter wie die HV20?



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Bruno Peter »

...genieße ich die Vorteile der Kartenaufzeichnung bereits sehr.
Und ich genieße die Vorteile des superleichten HDV-Schnitts sowie die ideal gelöste Archivierung für geschnittene Videos und die leichte mobile Vorführmöglichkeit mit der HDV-Kamera bei Freuden, egal welchen Fernseher die nun haben.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jitter
Beiträge: 434

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Jitter »

Beim Thema Dropouts habe ich andere Erfahrungen mit der gleichen Bandsorte (Panasonic AY-DVM60FE) gemacht. Zwei bis drei Aussetzer pro Band. Im DV-Betrieb dagegen hat meine HV 20 noch nie Dropouts produziert. Auch wegen der störenden Laufwerksgeräusche fände ich eine ergänzende Kartenaufzeichnung, die es leider bei HDV nie geben wird, optimal.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Bernd E. »

Jitter hat geschrieben:...eine ergänzende Kartenaufzeichnung, die es leider bei HDV nie geben wird...
Die ergänzende Kartenaufzeichnung gibt es ja längst (siehe obiges Posting): serienmäßig bei den Hybrid-Sonys S270 und Z7 sowie mit dem separaten CF-Kartenrekorder bei anderen HDV-Kameras.



recas
Beiträge: 42

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von recas »

Warum reißt ihr alle eure Mäuler auf."ich kann alles Besser","Meiner ist der Beste".
Fakt ist eines und das ist eine Bandaufzeichnungen immer unkompliziert sind und es auch bleiben.Wer schon immer auf Band gefilmt und dies auch jetzt noch tut der kann dies auch bestätigen.
Gruß



naich
Beiträge: 52

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von naich »

Frage zu der Bandproblematik:

bei fxsupport.de habe ich gelesen, das der Ersteller der Seite auf die Panasonic AY-DVM63AMQ Bänder schwört und seit dem keine Probleme mahr hatte. Ich hab mich jetzt mal schlau gemacht, "normale" Bänder bekommt man echt günstig hinterhergeworfen. Diese kosten jedoch ca. 7-8 Euro das Stück! Lohnt sich das? Welche bänder sind sonst noch empfehlenswert?
Bei 7,- Euro pro Band ist der Preisvorteil def. nicht gegeben!

Grüße...



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Pillermännchen »

Man bekommt die Bänder, die wohl wirklich zum Besten gehören, was man an MiniDV kaufen kann, schon für 5,- EUR/St. +MwSt. bei mehreren Shops im Web.
Ich habe gerade 20 Stück in Hamburg bestellt.

Im Übrigen habe ich es bisher noch nicht bereut, den Tips vom Wolfgang auf seiner Seite http://www.fxsupport.de/ zu folgen.
Das war mir als Seiteneinsteiger eine große Hilfe.


Jens



naich
Beiträge: 52

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von naich »

Danke!


Ich hab bei ebay gesucht und gegoogelt... Kannst du mir Adressen von Shops nennen?
Hattest du mal Probleme mit HDV? Jemals Aussetzer durch die Bänder?

Grüße...



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Pillermännchen »

naich hat geschrieben: Ich hab bei ebay gesucht und gegoogelt... Kannst du mir Adressen von Shops nennen?
www.gabriel-sts.de

naich hat geschrieben: Hattest du mal Probleme mit HDV? Jemals Aussetzer durch die Bänder?
Bisher nicht. Ich bin allerdings nicht der Vielfilmer.
Möglich, daß es mit anderen Bändern auch geklappt hätte.
Aber ich mache technische Dokumentationen in einer produzierenden Firma; da läßt sich nichts wiederholen
Deshalb war mir das sichere Aufzeichnen wichtiger als die geringe Einsparung.


Jens



naich
Beiträge: 52

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von naich »

Hi...


Danke!
Ich wäre eher so der Spontanfilmer, aber da kann ich auch schlecht Situationen wiederholen lassen. Von daher ist mir die Sicherheit bei der Aufzeichnung auch extrem wichtig!

Grüße...



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Pillermännchen »

Das mußt Du für Dich entscheiden.
Ich glaube allerdings nicht, daß die anderen Bänder jetzt alle Schrott sind.
Das kann sich keine Firma erlauben.
Und soweit mir bekannt ist, gibt es auch kein Fabrikat, daß durch extreme Ausreißer in der Hinsicht aufgefallen wäre.
Schließlich benutzen Millionen von Hobbyfilmer diese ja auch ohne Klagen.

Man sollte halt nur bei einer Bandsorte bleiben.
Aber das weißt Du sicher schon.


Jens



beiti
Beiträge: 5193

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von beiti »

Pillermännchen hat geschrieben: Ich glaube allerdings nicht, daß die anderen Bänder jetzt alle Schrott sind. [...] Schließlich benutzen Millionen von Hobbyfilmer diese ja auch ohne Klagen.
Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass ich die meiste Aussetzer mit einem bestimmten Camcorder-Modell hatte, und bei dem wurde es trotz teurer Reparatur (Austausch irgendwelcher Rollen etc.) nie besser. Die anderen DV-Camcorder, die ich benutzt habe, waren nicht so anfällig für Dropouts. Es dürfte also mehr am Laufwerk als am Band liegen, und da ist die Entwicklung seit Einführung des DV-Formats bestimmt nicht stehengeblieben.
Ob die Millionen Hobbyfilmer irgendwas beweisen, ist eine andere Frage...
Zuletzt geändert von beiti am Do 08 Jan, 2009 15:31, insgesamt 1-mal geändert.



naich
Beiträge: 52

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von naich »

Warum muss ich beiner Bandsorte bleiben? (ne, weiß ich noch nicht...)

Ich hätte mir jetzt die teuren und dazu noch ein paar günstigere geholt...

Grüße...



Jan
Beiträge: 10088

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Jan »

Hallo,

weil es verschiedene Band Mischungen gibt, die sich dann vermischen können. Es soll da zwei verschieden Mischungen geben, Sony gehört zur einen Pana & Fuji zb zur anderen Seite.

Hier nochmal die Canon Produktkarte für die neue HV 40 mit Veränderungen und neuem Zubehör (hält sich arg in Grenzen).


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



naich
Beiträge: 52

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von naich »

Hey..

Danke! Gut zu wissen. Auf sowas zu achten wäre ich nie gekommen!

Aber ich kann doch z.B. wenn ich bei Panasonic bleibe, die guten und teuren AMQ´s für "einmalige" Aufnahmen benutzen und parallel dazu die deutlich günstigeren YE´s oder FM´s (oder PQ´s oder SQ´s (der Vollständigkeit halber)) ??


Grüße...



Jan
Beiträge: 10088

Re: Totgeglaubte leben länger – Canon HV40

Beitrag von Jan »

Da ist auch ein wenig Theorie dabei.

Man kann aber festhalten, dass bei einigen defekten Modellen (Verschmutzung) der User wirklich oft die Bandsorten gewechselt hat, andere User, die bei 1-2 Bandsorten blieben wurden erst später "eingeholt".

Bänder vom gleichen Hersteller sind oft ähnlich, ausser man betrachtet die Amateurklasse mit der Pro Klasse. Billige Sony Premium werden in Frankreich produziert, die guten HDV Bänder aber in Japan.

Es geht mehr um die User, die eine Woche Sony , nächste Woche Fuji, nächste Woche TDK, nächste Woche Panasonic nutzen...

Bei dir ist es ok.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - So 22:50
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von iasi - So 22:48
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von soulbrother - So 22:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 21:25
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - So 18:18
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Jott - So 18:15
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von iasi - So 17:31
» BorisFX Continuum 2025.5 maskiert, trackt, fixt und warpt per KI
von slashCAM - So 9:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - So 9:35
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Jott - So 6:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:48
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47