News-Kommentare Forum



Metadaten und die Zukunft des Filmemachens



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Metadaten und die Zukunft des Filmemachens

Beitrag von slashCAM »

Metadaten und die Zukunft des Filmemachens von thomas - 5 Jan 2009 00:17:00
Ein sehr interessantes Interview (das unter anderem auch nette Einblicke in die Produktionsweise und Technik von Hollywood Blockbustern gibt) von Creative Cow mit Dave Stump, einem Hollywood Profi (DP/VFX), der an Filmen wie dem neuen James Bond, X-Men 2, The Bourne Identity, Army of Darkness und anderen mitgewirkt hat und Vorsitzender des Kamera Subkomitees der American Society of Cinematographer ist. In dieser Funktion versucht er auf offene Standards bei Metadaten von Filmaufnahmen hinzuwirken - da jeder Harsteller hier sein eigenes Süppchen kocht, gehen bei komplexen Bearbeitungsprozessen schnell alle Metadaten (und oft sogar die nach einer Namenskonvention ursprüngliche vergebene Benennung) eines Clips verloren. Er plädiert dafür, das alle relevanten Metadaten einer jeden Aufnahme in Form von Metadaten gespeichert werden - zum Beispiel bei einer Aufnahme mit einer Sony F23 260 einzelne Daten zu allen vorgenommenen Kameraeinstellungen. Zusätzlich dazu auch noch automatisch die Daten des verwendeten Objektivs und dessen momentane Einstellung (wie Fokuspunkt oder gewählte Blende) ebenso wie Zoomwerte oder Angaben zur Geschwindigkeit eines Schwenks bzw einer Kamerafahrt - alles Daten, die die Arbeit in der Postproduktion bei SFX-Shots um vieles erleichtern könnten. Lustigerweise erfolgt die Metadatenaufzeichnung bei großen Filmen bisher überwiegend auf Papier: auf einer Kopie der Drehbuchseite der entsprechenden Szene oder in einem Notizbuch machen alle Beteiligeten (je der für sich, auf seiner Kopie) ihre jeweiligen Notizen (u.a. verwendete Linse und Filter, Drehbuchänderungen, Kameraeinstellungen) - alles Daten die nachher wieder mühsam zusammengesucht werden müssen. Ein Erfolg: Panavision Technocrane Kamerkräne sind jetzt mit einer Datenschnittstelle ausgestattet, über die genaue digitale Angaben über ihre Bewegungen ausgelesen werden können - und auch einige Hersteller von Objektiven haben die Datenauslese automatisiert - es fehlt aber noch ein übergreifender offener Standard für Metadaten (an die 2000), der von allen großen Herstellern unterstützt wird und in allen Bildinformationen enthalten sein müsste.



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von TheBubble - So 5:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 5:09
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00