Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ich möchte mein (stereo) Audiosignal vom DVD-Player an das Mischpult und an den TV ausgeben. Dafür benutze ich einen Y-Cinch-Stecker.
Gleiches möchte ich nun mit dem Videosignal machen. Funktioniert das, wenn ja, wird ein Unterschied im Bild sichtbar sein?

Wenn nicht, was empfehlt ihr?

Viele Grüße,
Constantin



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von tommyb »

Solange es nur ein einfaches Kabel ist, wirst Du einen Abfall in der Helligkeit bemerken.

Wenn dein TV jedoch einen eingebauten Verstärker hat, dann wird er dies wieder ausgleichen. Nicht optimal, aber immerhin.

Alternativ solltest Du einen AKTIVEN (also mit Stromversorgung und ein wenig Elektronik drinne) Videosplitter nehmen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Vielen Dank!
Kannst du einen solchen günstigen(!) aktiven SPlitter empfehlen? Interessant würde es dann wahrscheinlich werden, wenn ein Videosignal auf 3 gesplittet werden soll. Da wird man irgendwann wohl kaum mehr Helligkeit haben ;-)

Viele Grüße,
Constantin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von megalutzi »

Hallo Constantin,

beispielsweise diesen hier. Hat 7 Ausgänge, braucht aber 12V-Stromversorgung.
Der hat nur 4 Ausgänge zum halben Preis.
Ebay hat noch einige Video verteiler (dieser Suchbegriff) im Angebot. Gibt da einige Unterschiede, aber allesamt besser als ein Y-Stecker. Achtung: Die Suche liefert auch ein paar Umschalter. Die bringen in deinem Fall natürlich nichts.
Gruß
Lutz



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Top! Ist gar nicht mal teuer...

1) Sollte ich einen solchen Splitter denn auch verwenden, um Audio aufzuteilen?

2) Mir wurde einmal empfohlen, Lautsprecher nicht an die gleiche Sicherung wie die Monitore zu hängen, auch wenn es damals noch Röhrengeräte waren. Sollte ich da auch bei einem Splitter aufpassen?

Wenn ich ein XLR-Signal splitte, muss ich dann auch einen aktiven Splitter benutzen?

Viele Grüße,
Constantin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
ich trenne nicht nach Video und Audio.
Grund: Die Leistung meines Audioequipment ist minimal. Allerdings habe ich keine PA dran, sondern nur Aufzeichnungsequipment.

Mir ist nur einmal eine Sicherung rausgeflogen. Da hatte ich noch 4 Röhrenmonitore (gleichzeitig eingeschaltet). Das mache ich jetzt nicht mehr (außerdem hab ich auch keine 4 Röhren mehr im Einsatz).

Audio muss ich in der Regel kaum splitten. Wenn, dann einmal über ein Verteiler (das Programmsignal mit ingetegriertem Audio). Dazu kann man den Ruhig nehmen, aber nichts für hochwertige Wege. Also nix für Beschallung. Die Verteiler sind nämlich nicht symetrisch. XLR splitten: Nur über Symetrische Verteiler. Dafür gibts separate Splitter (aktive und passive). Sind auch nicht unbedingt teuer. Aber was Qualität und Preis angeht, da schweige ich besser, da kennen sich manche besser aus...

Ich habe ein passiven XLR-Splitter (ein Durchschliff und 2 galvanisch getrennte Ausgänge). Das ganze in Stereo: at meines Wissens keine 50€ gekostet. Für meine Zwecke reichts, auch wenn ich weiß, dass sowas billiges eigentlich nicht gut sein kann (zumindest wenn ich nach dem gehe, was Tonprofis von sich geben)
Gruß
Lutz



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich fasse einfach nochmal zusammen, wie ich das dann machen will:

Ich werde 3 Splitter kaufen, um das Videosignal an den PC/Mischer und an den TV zu geben. 2x Audio und 1xVideo.

Ich habe mir überlegt, dass ich keinen XLR-Splitter benötige, da ich aus dem Mischpult in Form von Cinch herausgehen kann. Dann gehe ich über Cinch an meinen Audio Analyzer und an den PC (D/A-Wandler) zum Aufnehmen. Hier benutze ich auch einen vierten Cinch-Splitter. Eventuell kann ich auch über einen speziellen Monitor-Ausgang das Signal ausgeben, dass dann immer die gleiche Lautstärke hat. Muss ich mir nochmal genau überlegen.
(Vorher war geplant das XLR-Signal, das an die Boxen geht zu splitten und an den Audio Analyzer anzuschließen.)

Viele Grüße,
Constantin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

ähm, ich hab jetzt nicht wirklich verstanden, was und wie du es machen willst.

Am besten ist es immer, ein Bild, Schema oder Signalverlauf zu zeichnen. Geht über ein 2D-CAD-Programm, kann man aber auch gut per Hand oder mit jedem anderen Zeichenprogramm machen. So habe ich mir immer kompliziertere Vorhaben visualisiert und demnach auch aufgebaut.

Poste das Bild, dann verstehe ich es auch... ;-)
Gruß
Lutz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05