Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ich möchte mein (stereo) Audiosignal vom DVD-Player an das Mischpult und an den TV ausgeben. Dafür benutze ich einen Y-Cinch-Stecker.
Gleiches möchte ich nun mit dem Videosignal machen. Funktioniert das, wenn ja, wird ein Unterschied im Bild sichtbar sein?

Wenn nicht, was empfehlt ihr?

Viele Grüße,
Constantin



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von tommyb »

Solange es nur ein einfaches Kabel ist, wirst Du einen Abfall in der Helligkeit bemerken.

Wenn dein TV jedoch einen eingebauten Verstärker hat, dann wird er dies wieder ausgleichen. Nicht optimal, aber immerhin.

Alternativ solltest Du einen AKTIVEN (also mit Stromversorgung und ein wenig Elektronik drinne) Videosplitter nehmen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Vielen Dank!
Kannst du einen solchen günstigen(!) aktiven SPlitter empfehlen? Interessant würde es dann wahrscheinlich werden, wenn ein Videosignal auf 3 gesplittet werden soll. Da wird man irgendwann wohl kaum mehr Helligkeit haben ;-)

Viele Grüße,
Constantin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von megalutzi »

Hallo Constantin,

beispielsweise diesen hier. Hat 7 Ausgänge, braucht aber 12V-Stromversorgung.
Der hat nur 4 Ausgänge zum halben Preis.
Ebay hat noch einige Video verteiler (dieser Suchbegriff) im Angebot. Gibt da einige Unterschiede, aber allesamt besser als ein Y-Stecker. Achtung: Die Suche liefert auch ein paar Umschalter. Die bringen in deinem Fall natürlich nichts.
Gruß
Lutz



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Top! Ist gar nicht mal teuer...

1) Sollte ich einen solchen Splitter denn auch verwenden, um Audio aufzuteilen?

2) Mir wurde einmal empfohlen, Lautsprecher nicht an die gleiche Sicherung wie die Monitore zu hängen, auch wenn es damals noch Röhrengeräte waren. Sollte ich da auch bei einem Splitter aufpassen?

Wenn ich ein XLR-Signal splitte, muss ich dann auch einen aktiven Splitter benutzen?

Viele Grüße,
Constantin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
ich trenne nicht nach Video und Audio.
Grund: Die Leistung meines Audioequipment ist minimal. Allerdings habe ich keine PA dran, sondern nur Aufzeichnungsequipment.

Mir ist nur einmal eine Sicherung rausgeflogen. Da hatte ich noch 4 Röhrenmonitore (gleichzeitig eingeschaltet). Das mache ich jetzt nicht mehr (außerdem hab ich auch keine 4 Röhren mehr im Einsatz).

Audio muss ich in der Regel kaum splitten. Wenn, dann einmal über ein Verteiler (das Programmsignal mit ingetegriertem Audio). Dazu kann man den Ruhig nehmen, aber nichts für hochwertige Wege. Also nix für Beschallung. Die Verteiler sind nämlich nicht symetrisch. XLR splitten: Nur über Symetrische Verteiler. Dafür gibts separate Splitter (aktive und passive). Sind auch nicht unbedingt teuer. Aber was Qualität und Preis angeht, da schweige ich besser, da kennen sich manche besser aus...

Ich habe ein passiven XLR-Splitter (ein Durchschliff und 2 galvanisch getrennte Ausgänge). Das ganze in Stereo: at meines Wissens keine 50€ gekostet. Für meine Zwecke reichts, auch wenn ich weiß, dass sowas billiges eigentlich nicht gut sein kann (zumindest wenn ich nach dem gehe, was Tonprofis von sich geben)
Gruß
Lutz



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich fasse einfach nochmal zusammen, wie ich das dann machen will:

Ich werde 3 Splitter kaufen, um das Videosignal an den PC/Mischer und an den TV zu geben. 2x Audio und 1xVideo.

Ich habe mir überlegt, dass ich keinen XLR-Splitter benötige, da ich aus dem Mischpult in Form von Cinch herausgehen kann. Dann gehe ich über Cinch an meinen Audio Analyzer und an den PC (D/A-Wandler) zum Aufnehmen. Hier benutze ich auch einen vierten Cinch-Splitter. Eventuell kann ich auch über einen speziellen Monitor-Ausgang das Signal ausgeben, dass dann immer die gleiche Lautstärke hat. Muss ich mir nochmal genau überlegen.
(Vorher war geplant das XLR-Signal, das an die Boxen geht zu splitten und an den Audio Analyzer anzuschließen.)

Viele Grüße,
Constantin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

ähm, ich hab jetzt nicht wirklich verstanden, was und wie du es machen willst.

Am besten ist es immer, ein Bild, Schema oder Signalverlauf zu zeichnen. Geht über ein 2D-CAD-Programm, kann man aber auch gut per Hand oder mit jedem anderen Zeichenprogramm machen. So habe ich mir immer kompliziertere Vorhaben visualisiert und demnach auch aufgebaut.

Poste das Bild, dann verstehe ich es auch... ;-)
Gruß
Lutz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von soulbrother - Fr 8:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05