Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ich möchte mein (stereo) Audiosignal vom DVD-Player an das Mischpult und an den TV ausgeben. Dafür benutze ich einen Y-Cinch-Stecker.
Gleiches möchte ich nun mit dem Videosignal machen. Funktioniert das, wenn ja, wird ein Unterschied im Bild sichtbar sein?

Wenn nicht, was empfehlt ihr?

Viele Grüße,
Constantin



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von tommyb »

Solange es nur ein einfaches Kabel ist, wirst Du einen Abfall in der Helligkeit bemerken.

Wenn dein TV jedoch einen eingebauten Verstärker hat, dann wird er dies wieder ausgleichen. Nicht optimal, aber immerhin.

Alternativ solltest Du einen AKTIVEN (also mit Stromversorgung und ein wenig Elektronik drinne) Videosplitter nehmen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Vielen Dank!
Kannst du einen solchen günstigen(!) aktiven SPlitter empfehlen? Interessant würde es dann wahrscheinlich werden, wenn ein Videosignal auf 3 gesplittet werden soll. Da wird man irgendwann wohl kaum mehr Helligkeit haben ;-)

Viele Grüße,
Constantin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von megalutzi »

Hallo Constantin,

beispielsweise diesen hier. Hat 7 Ausgänge, braucht aber 12V-Stromversorgung.
Der hat nur 4 Ausgänge zum halben Preis.
Ebay hat noch einige Video verteiler (dieser Suchbegriff) im Angebot. Gibt da einige Unterschiede, aber allesamt besser als ein Y-Stecker. Achtung: Die Suche liefert auch ein paar Umschalter. Die bringen in deinem Fall natürlich nichts.
Gruß
Lutz



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Top! Ist gar nicht mal teuer...

1) Sollte ich einen solchen Splitter denn auch verwenden, um Audio aufzuteilen?

2) Mir wurde einmal empfohlen, Lautsprecher nicht an die gleiche Sicherung wie die Monitore zu hängen, auch wenn es damals noch Röhrengeräte waren. Sollte ich da auch bei einem Splitter aufpassen?

Wenn ich ein XLR-Signal splitte, muss ich dann auch einen aktiven Splitter benutzen?

Viele Grüße,
Constantin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
ich trenne nicht nach Video und Audio.
Grund: Die Leistung meines Audioequipment ist minimal. Allerdings habe ich keine PA dran, sondern nur Aufzeichnungsequipment.

Mir ist nur einmal eine Sicherung rausgeflogen. Da hatte ich noch 4 Röhrenmonitore (gleichzeitig eingeschaltet). Das mache ich jetzt nicht mehr (außerdem hab ich auch keine 4 Röhren mehr im Einsatz).

Audio muss ich in der Regel kaum splitten. Wenn, dann einmal über ein Verteiler (das Programmsignal mit ingetegriertem Audio). Dazu kann man den Ruhig nehmen, aber nichts für hochwertige Wege. Also nix für Beschallung. Die Verteiler sind nämlich nicht symetrisch. XLR splitten: Nur über Symetrische Verteiler. Dafür gibts separate Splitter (aktive und passive). Sind auch nicht unbedingt teuer. Aber was Qualität und Preis angeht, da schweige ich besser, da kennen sich manche besser aus...

Ich habe ein passiven XLR-Splitter (ein Durchschliff und 2 galvanisch getrennte Ausgänge). Das ganze in Stereo: at meines Wissens keine 50€ gekostet. Für meine Zwecke reichts, auch wenn ich weiß, dass sowas billiges eigentlich nicht gut sein kann (zumindest wenn ich nach dem gehe, was Tonprofis von sich geben)
Gruß
Lutz



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich fasse einfach nochmal zusammen, wie ich das dann machen will:

Ich werde 3 Splitter kaufen, um das Videosignal an den PC/Mischer und an den TV zu geben. 2x Audio und 1xVideo.

Ich habe mir überlegt, dass ich keinen XLR-Splitter benötige, da ich aus dem Mischpult in Form von Cinch herausgehen kann. Dann gehe ich über Cinch an meinen Audio Analyzer und an den PC (D/A-Wandler) zum Aufnehmen. Hier benutze ich auch einen vierten Cinch-Splitter. Eventuell kann ich auch über einen speziellen Monitor-Ausgang das Signal ausgeben, dass dann immer die gleiche Lautstärke hat. Muss ich mir nochmal genau überlegen.
(Vorher war geplant das XLR-Signal, das an die Boxen geht zu splitten und an den Audio Analyzer anzuschließen.)

Viele Grüße,
Constantin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Y-Cinch-Stecker um Video zu splitten

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

ähm, ich hab jetzt nicht wirklich verstanden, was und wie du es machen willst.

Am besten ist es immer, ein Bild, Schema oder Signalverlauf zu zeichnen. Geht über ein 2D-CAD-Programm, kann man aber auch gut per Hand oder mit jedem anderen Zeichenprogramm machen. So habe ich mir immer kompliziertere Vorhaben visualisiert und demnach auch aufgebaut.

Poste das Bild, dann verstehe ich es auch... ;-)
Gruß
Lutz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41