Es gibt ja eine Reihe von Anleitungen, wie man Filme komprimiert und auf CDs brennt, Codec-Vergleiche... Die Texte beziehen sich aber fast immer auf DVDs in Kinofilm-Länge.
Meine selbst erstellten DV-Filme haben Längen von bis zu 30 Minuten. Gibt es auch Anleitungen und Tests, welches Verfahren dabei am besten ist? Die ganze Ripperei entfällt ja. Dafür gibt es Probleme, die Filme in voller Auflösung z.B. aus Premiere in DivX zu bekommen.
(User Above) hat geschrieben:
: Es gibt ja eine Reihe von Anleitungen, wie man Filme komprimiert und auf CDs brennt,
: Codec-Vergleiche... Die Texte beziehen sich aber fast immer auf DVDs in
: Kinofilm-Länge.
:
: Meine selbst erstellten DV-Filme haben Längen von bis zu 30 Minuten. Gibt es auch
: Anleitungen und Tests, welches Verfahren dabei am besten ist? Die ganze Ripperei
: entfällt ja. Dafür gibt es Probleme, die Filme in voller Auflösung z.B. aus Premiere
: in DivX zu bekommen.
:
: Grüße, Uwe
Hallo Uwe,
Ich habe mit MPEG-2 die besten Erfahrungen gemacht. Man kann die selbe Auflösung 720x576 von DV beibehalten, erzielt bei 20 Minuten pro CD eine excellente Qualität, die vom Original nicht zu unterscheiden ist und (das wichtigste) verwendet einen Standard der in ein paar Jahren noch von der dann aktuellen Abspielhardware verstanden wird. Zum Kodieren verwende ich tmpeg.
Ich spiele die Dateien vom PC mit Hilfe einer MPEG-2 Dekodierkarte ab und übertrage sie auf den Fernseher. Grafikkarten mit TV out und DVD Abspielsoftware sollten dies auch können.
Ich habe mich gegen die diversen MPEG 4 Dialekte entschieden, da ich die Filmchen in 20 Jahren auch noch anschauen möchte und denke, daß der DVD Standard noch eine Zeitlang halten wird.
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo
: Welche datenrate muss ich einstellen
: um 20Min. mpeg 2 Video in 1a qualitaet
: auf einer cd zu brennen?
: Vielen Dank Reinhard
also ich wüde auch sehr gerne zu mpeg 2 decodieren, nur leider erhalte ich nach dem capturen von der digicam per firewirre eine mov datei die sich in tmpeg nicht öffnen lässt bzw. er bringt mir immer diese Fehlermeldung: unsupported... Oder wie kann ich so capturen das ich ne avi erhalte? Ich hab so ein Produkt von Digital Origin und diese cap soft capt nur in mov... Ich habs auch schon mit der Soft von Pure Motion probiert doch da kommt immer dv capture driver no available... ? die cam ist aber garantiert angeschlossen und läuft auch im play modus...
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo Dieter, könntest Du mir mal dein Template für TMPGENC zukommen lassen, ich habe
: nämlich arge Probleme eine tolle Qualität hinzubekommen.
:
: Danke
:
: Bernardo
Mein längster Film war bisher 18 Minuten auf einer 700MB CD, ich glaube bei einer Datenrate von 5800 kbs. Wenn ich kann, also kürzere Filme habe, verwende ich noch höhere Datenraten. Mir geht es um Qualität, nicht darum einen CD Rohling einzusparen. Wichtig ist bei DV als Quelle und als Ausgabe interlaced anzugeben und bei den Parametern zur Bewegungssuche die besten Einstellungen zu wählen. Mein AMD 400 III rechnet dann an 18 Minuten 1 1/2 Tage... Es lohnt sich also alle EInstellungen an kurzen Testvideos zu testen und das heißt am Fernseher anzuschauen.
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo,
:
: also ich wüde auch sehr gerne zu mpeg 2 decodieren, nur leider erhalte ich nach dem
: capturen von der digicam per firewirre eine mov datei die sich in tmpeg nicht öffnen
: lässt bzw. er bringt mir immer diese Fehlermeldung: unsupported... Oder wie kann ich
: so capturen das ich ne avi erhalte? Ich hab so ein Produkt von Digital Origin und
: diese cap soft capt nur in mov... Ich habs auch schon mit der Soft von Pure Motion
: probiert doch da kommt immer dv capture driver no available... ? die cam ist aber
: garantiert angeschlossen und läuft auch im play modus...
:
: mfg
:
: cype
Hallo,
ich bin absolut neu hier im Forum, aber was ich gelesen habe ist bis jetzt ganz ok. Vielleicht kann ich als "Neuer" auch schon was positives beitragen.
Was du da machst, verstehe ich nicht, aber .mov-Dateien sind zweifelsohne Filme im Quicktime-Format (von Apple). Ich kann mir vorstellen, daß dein Encoder das nicht versteht. Ich würde dann vorschlagen mit einem anderen Programm (z.B. Premiere) die Quicktimefilme im .mov-Format in ein entsprechendes AVI umzuwandeln. Dann müsste der Encoder auch wieder wie gewohnt funzen.
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo,
:
: ich bin absolut neu hier im Forum, aber was ich gelesen habe ist bis jetzt ganz ok.
: Vielleicht kann ich als "Neuer" auch schon was positives beitragen.
:
: Was du da machst, verstehe ich nicht, aber .mov-Dateien sind zweifelsohne Filme im
: Quicktime-Format (von Apple). Ich kann mir vorstellen, daß dein Encoder das nicht
: versteht. Ich würde dann vorschlagen mit einem anderen Programm (z.B. Premiere) die
: Quicktimefilme im .mov-Format in ein entsprechendes AVI umzuwandeln. Dann müsste der
: Encoder auch wieder wie gewohnt funzen.
Hallo Joker!
Schau mal weiter oben unter "DV-Cam nicht in Geräte-Manager"
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.