Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welcher Monitor für die Canopus HD Storm?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Welcher Monitor für die Canopus HD Storm?

Beitrag von Frank B. »

Hallo,
Für meine neue HD Storm suche ich einen HDMI Full HD Monitor bis 22 (evtl. auch 24) Zoll. Ich bin bei meiner Recherche auf zwei Geräte gestoßen, die mir interessant erscheinen. Beides sind allerdings PC-Monitore.
http://benq.de/products/LCD/?product=10 ... ifications
und
http://www.viewsoniceurope.com/DE/Produ ... 2260wm.htm

Im Independent Liquiduser- Forum habe ich bereits den Hinweis erhalten, dass die Angaben für den BenQ-Monitor auf der deutschen Seite wohl fehlerhaft sind. Der Monitor kann mit großer Wahrscheinlichkeit die 50Hz, die die HD Storm ausgibt verarbeiten.
Das Problem liegt wohl bei dem 1080 50i Signal, das bei der Storm am HDMI Ausgang ausgegeben wird. Beide Monitore können nur 1080 50p darstellen.
Und nun meine etwas laienhaften Fragen, auf die ich im WWW noch keine befriedigende Antwort bekommen habe.
Haben die beiden o.g. Monitore einen Deinterlacer eingebaut? Können sie damit evtl. doch das Signal der HD Storm über HDMI darstellen. Gibt es evtl. andere Full HD Monitore im Preisbereich bis 300,- Euro, die das können?
Auf der sicheren Seite wäre ich bestimmt mit einem LCD Fernseher mit HDMI Eingang. Da habe ich aber keinen unter 32 Zoll in Full HD gefunden.
Das ist zu groß für meinen Schnittplatz.

Frank



xkoy
Beiträge: 79

Re: Welcher Monitor für die Canopus HD Storm?

Beitrag von xkoy »

hi,

was ist mit dem:



Bin auch auf der Suche nach einem für meinen Schwiegervater, der bekommt jetzt auch das Edius 5 paket mit Storm !



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Welcher Monitor für die Canopus HD Storm?

Beitrag von Bruno Peter »

Was die HD Storm am HDMI-Output fabriziert (würde ich mir eh nicht kaufen, da die Firewire-Eingänge und die TBC- sowie Enchancer-Funktionen dort gegenüber der bisherigen Storm weggefallen sind) weiß ich nicht.

Ich benutze den 16:9 BenQ E2200HD 22"...
Egal was ich dort per DVI-D oder HDMI 1.3 einspeise (HC3, PS3, GraKa Sapphire HD 2600 Pro), immer ein perfektes Bild.
Ich bin mit dem Monitor sehr zufrieden.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher Monitor für die Canopus HD Storm?

Beitrag von Frank B. »

Hallo,
bin heute zufälligerweise an einem Gerät in einem nahegelegenen Elektronikmarkt vorbeigekommen, das mir die Tage bei meinen Recherchen schon mal untergekommen war, das ich aber bisher nicht näher beachtete, da einige technische Daten gegen eine Funktion mit der Storm zu sprechen schienen. Heute stand es also im Markt (war kein Blödmarkt) zu einem Sonderpreis, der mir sehr günstig erschien, so auf dem Niveau von Internetanbietern.
http://www.fujitsu-siemens.de/home/prod ... 3230t.html
Der nette Verkäufer des Marktes räumte mir auch noch ein Umtauschrecht ein, wenn das Teil nicht mit meiner Storm funktionieren sollte. Da konnte ich nicht viel falsch machen. Ich nahm ihn mit, schloss ihn an und zack war ein wunderbares Full HD - Bild der Echtzeitvorschau der HD Storm da. Genial!
Bis kurz vorher habe ich auch mit dem BenQ E 2200 HD geliebäugelt, da er super Kritiken bekam und ich aus einem anderen Forum signalisiert bekam, dass er auch mit der HD Storm funktioniert.
Der es nun geworden ist, hat bei fast identischem Preis eine um 1 Zoll größere Bilddiagonale und 2 statt einer HDMI Buchse.
Leider habe ich keinen direkten Vergleich in der Bildqualität aller in Frage kommenden Geräte. Was ich aber vom jetzigen gesehen habe ist schon ganz in Ordnung. Ich kann gut damit leben.

@Bruno

Für Analogeinspielungen ist die HD-Storm in der Tat nicht geeignet, aber perfekt für alles, was im Amateurbereich an Digitalem angeboten wird. Daher braucht sie keine Enhancer- bzw. TBC - Funktion. Auch Firewire nicht, da diese Buchse sowieso meist schon am Schnittrechner vorhanden ist. Edius capturet von Firewire oder der HD - Storm. Man kann also zusätzlich zur FW-Schnittstelle auch die HDMI Schnittstelle der Storm zum digitalisieren nehmen. Vorteil ist, dass z.B. Aufnahmen von AVCHD Camcordern über HDMI sofort in den Canopus HQ-Codec (I-Frame-Only) gewandelt und problemlos mit einem einigermaßen gängigen Rechner bearbeitet werden können. Mein Schnittrechner ist ein Intel Dualcore 2,4 GHz mit 2 GB RAM.
Analog gehe ich kaum noch in meinen Schnittrechner, und wenn, dann mit einem DV Recorder als A/D - Wandler. Bis vor kurzem hatte ich auch noch einen TBC Enhancer von Electronic Design vorgeschaltet. Der ist aber leider ausgestiegen und hat das Zeitliche gesegnet. Nun muss es ohne gehen, wenn es wirklich noch mal analog sein muss.

Gruß und Danke für Eure Beiträge
Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frankenstein
von Axel - So 0:20
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - So 0:04
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von toniwan - Sa 23:26
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39