William133
Beiträge: 1

Kaufberatung Canon HV20

Beitrag von William133 »

Hallo Zusammen,

Ich würde gerne mal eure Meinung zum Kauf einer HV20 hören. Das diese Kamera Preisleistungstechnisch schwer genial ist weiß ich, seit ich sie nun für unter 500€ gefunden habe. OVP und NEU!
Ich habe bisher mit einem JVC GR -D725E Camcorder für private Zwecke gefimmlt. Da ich Hochzeiten filme und schon einige andere Projekte mit einer Sony HVR-Z 1 E gemacht habe , die aber geliehen war, kenne ich mich durchaus mit der Materie aus und würde mir nun gerne selbst einen neuen Camcorder zulegen.
Zum einen möchte ich mir die Canon HV20 zulegen um Filme zu drehen, zum anderen aber auch auf Geburtstagen und Hochzeiten damit filmen, wobei mir aber die Möglichkeit Filme mit manuellen Einstellungen zu machen wichtiger ist.

Da ich noch Schüler bin ist mein Budge nicht das größte, daher bin ich sehr froh die HV20 so günstig gefunden zu haben (aber noch nicht bestellt).

Meine Fragen nun. Ich spekuliere mir das Raynox HD-6600 zuzulegen und ein MKE 400 Mikro von Sennheiser zu verwenden. Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben oder einfach mir eure Erfahrung darüber mitteilen?

Hier noch ein Film den ich kürzlich für die FOS Augsburg produziert habe
(kleine Fehler im Bildformat, nicht im fertigen Film zu sehen;)

Freu mich schon auf Antworten, das Board hier ist echt klasse!
MFG William133



mann
Beiträge: 649

Re: Kaufberatung Canon HV20

Beitrag von mann »

Hallo,

• wo gibts denn die hv20 für unter 500 Euroletten NEU?????

• habe hier im Forum gelesen, daß der (rund 200 Euro teure) Canon WW-Konverter die beste Quali liefert...

• den Film finde ich soweit ganz schwungvoll gemacht; ein Detail stört mich etwas: die Reihenfolge der Anfangsszenen kommt für mich unlogisch rüber: Wecker - Autolichter in der DUNKELHEIT - Schlüssel nehmen/Haus verlassen - im TAGESLICHT ins Auto und ab...
Das wird da plötzlich zu schnell hell...
Die Autolichter würde ich entweder streichen oder an den Anfang, also vor den Wecker setzen.

Schönen Gruß
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



segelfilmer
Beiträge: 21

Re: Kaufberatung Canon HV20

Beitrag von segelfilmer »

Canon HV20:
Nimm Sie! Ich filme ebenfalls mit einer HV20 als Zweitkamera. Bei den allermeisten Takes wirst Du gar keinen Unterschied zu teureren HDV-Kameras festellen können. Meine andere Kamera ist eine Canon XH A1, deren Bilder ebenfalls Klasse sind, jedoch kann ich sie nicht schärfer als die der HV20 finden.

Bei Bewegungen der HV20 (genauer: seitlichen Schwenks oder schnellen horizontalen Bewegungen der Objekte) entstehen leichte Verzerrungen der Objekte. Das ist jedoch kein Qualitätsmangel sondern hängt mit der Benutzung von CMOS-Sensoren zusammen. Ursache: Mit diesen Sensoren geht offenbar nur die Belichtung jedes einzelnen Bildes (25 oder 50 pro Sekunde) mittels eines vor dem Sensor von oben nach unten laufenden "Schlitzes". Dieser benötigt für diesen Weg so seine Zeit, in welcher sich die Objekte natürlich weiterbewegen. - Diesen Effekt habe ich jedoch noch nie beim normalen Filmgucken (TV, PC-Monitor) festgestellt, sondern im Schnittsystem bei der Bild-für-Bild-Analyse. - Und: dieser "Fehler" trifft ebenfalls auf alle bauähnlichen Kameras zu und es ist vielleicht auch zu pingelig, überhaupt über solche technischen Feinheiten zu schreiben.

Manuell einstellen kannst Du schon sehr viel bei der HV20. Teilweise etwas umständlich. Jedoch in der Klasse findest Du selbst heute kaum Vergleichbares. Für den Preis kann derzeit wahrscheinlich niemand mehr erwarten. Was einstellbar und wie das geht findest Du sicher in ausreichendem Maße im Internet, was ein weiter Vorteil beim Kauf bereits bewährter Kameras ist.


Sennheiser MKE 400:
Das benutze ich ebenfalls zusammen mit meiner HV20. Gute Richtwirkung, klarer Ton. Habe den Kauf nicht bereut. - Sinnvoll dazu ist in jedem Fall das Zubehör-Set MZW 400 (Fellwindschutz). Beim MKE 400 ist zwar ein Schaumwindschutz dabei. Wenn Du jedoch im Freien Aufnahmen machst, dann reicht dieser auch bei relativ leichtem Wind nicht mehr. Draußen habe ich deswegen immer den Fellwindschutz drauf.

Raynox HD-6600:
Kenne ich nicht, bekommt jedoch recht gute Kritiken im Internet, und preislich ist es sehr interessant. - Ohne Weitwinkelvorsatz stehst Du mit der HV20 in der Tat manchmal ganz schön mit dem Rücken an der Wand. Deswegen ist ein Weitwinkelvorsatz für die HV20 (ebenfalls die HV30) ein sehr sinnvolles Zubehör. Du wirst es sicher oft brauchen.



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Kaufberatung Canon HV20

Beitrag von shipoffools »

William133 hat geschrieben:...
Ich würde gerne mal eure Meinung zum Kauf einer HV20 hören. Das diese Kamera Preisleistungstechnisch schwer genial ist weiß ich, seit ich sie nun für unter 500€ gefunden habe. OVP und NEU!...
Hallo,
ich möchte deine Euphorie ja nur ungern bremsen, aber dass es sich bei deiner HV20 für unter 500 Euro um ein Pal-Modell handelt, wage ich schwer zu bezweifeln. Falls das die HV20 von einem gewissen Internetanbieter, dessen Name mit "A" beginnt ist, rate ich dir dieses Angebot mit Vorsicht zu genießen, da es sich mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit um ein NTSC-Model handelt! Das Thema wurde neulich erst hier bei einem anderen Canon-Modell beschrieben. Da wurde jemandem von "A..." sogar nach extra Anfrage, ob es sich um einen Pal-Camcorder handelt, dies zugesichert und dann doch NTSC geliefert. Und da du damit ja unter anderem Hochzeitsfilme drehen willst, brauchst du ein Pal-Modell, denn du wirst ja wohl kaum in den USA filmen, oder?
Die billigsten HV20 die ich bisher bei seriösen Anbietern gesehen habe, kosten über 700 Euro, meist sogar teurer als die HV30. Ein seriöser Anbieter ist für mich ein Verkäufer, der auf seiner Seite darauf hinweist, ob es sich um einen Pal- oder NTSC-Camcorder handelt.

Zur HV20 selbst kann ich dir als Hochzeits-Camcorder nur bedingt raten, zumindest wenn du allein filmst. Als zweite Kamera wäre sie dafür voll okay. Der Camcorder hat zwar gute manuelle Einstellmöglichkeiten, aber nur, wenn's nicht schnell gehen muss. Und bei Live-Events, und eine Hochzeit ist ein solches, muss es schnell gehen. Wie die Tonqualität des Sennheiser MKE 400 ist, weiß ich nicht, aber das interne Mikro der HV20/30 ist ne Katastrophe, da es das ohnehin sehr laute Laufwerksgeräusch schonungslos mit aufnimmt. Bei der HV30 kannst du zwar die interne Dämfung einstellen (ob das bei der HV20 geht weiß ich nicht), die das Laufwerksgeräusch effektiv wegnimmt, aber den Ton damit auch so dumpf macht, dass er für gehobene Zwecke unbrauchbar wird. Z. B. mit einem Beyerdynamic MCE 72 direkt auf der Cam und schön weit heruntergepegelt hast du das "Surren" des Laufwerks immer noch schön mit drauf, außer wenn du die interne Dämpfung der HV30 aktivierst, was den Ton aber wieder zu dumpf macht. Ob das Sennheiser MKE 400 gerichtet genug ist, um das zu unterbinden, kann ich allerdings nicht sagen. Wenn du einen wirklich guten (professionellen) Ton haben willst, muss das Mikro von der HV20 weg, was bedeutet, dass du bei ner Hochzeit einen Ton-Angler brauchst. Der Raynox 6600 ist ein guter WW für den Preis, allerdings mit dem Adapter 52 auf 43 mm, den du ja brauchst, nicht voll durchzoombar, was heißt, dass das Bild bei vollem Zoom unscharf ist. Bis 80 oder 90 Prozent Zoom ist er aber einwandfrei.
Dann brauchst du noch ein (kleines) Kopflicht für die Hochzeit, was mit zusätzlichem Mikro nicht mehr ganz so leicht auf die Kamera passt. Da wird's dann schon schwer mit Zusatzschiene auf dem kleinen Camcorder. Ohne Stativ kannst du das dann eigentlich vergessen, was du aber für saubere Bilder sowieso verwenden solltest. Wie gesagt ist die HV20 in dem Preissegment eine Klasse-Kamera, aber für (semi)professionelle Live-Einsätze nur bedingt brauchbar, am besten als Zweit-Camcorder, aber zwei Camcorder sollten bei einer Hochzeit sowieso verwendet werden.
Gruß
shipoffools



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 11:17
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 10:46
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 8:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21