William133 hat geschrieben:...
Ich würde gerne mal eure Meinung zum Kauf einer HV20 hören. Das diese Kamera Preisleistungstechnisch schwer genial ist weiß ich, seit ich sie nun für unter 500€ gefunden habe. OVP und NEU!...
Hallo,
ich möchte deine Euphorie ja nur ungern bremsen, aber dass es sich bei deiner HV20 für unter 500 Euro um ein Pal-Modell handelt, wage ich schwer zu bezweifeln. Falls das die HV20 von einem gewissen Internetanbieter, dessen Name mit "A" beginnt ist, rate ich dir dieses Angebot mit Vorsicht zu genießen, da es sich mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit um ein NTSC-Model handelt! Das Thema wurde neulich erst hier bei einem anderen Canon-Modell beschrieben. Da wurde jemandem von "A..." sogar nach extra Anfrage, ob es sich um einen Pal-Camcorder handelt, dies zugesichert und dann doch NTSC geliefert. Und da du damit ja unter anderem Hochzeitsfilme drehen willst, brauchst du ein Pal-Modell, denn du wirst ja wohl kaum in den USA filmen, oder?
Die billigsten HV20 die ich bisher bei seriösen Anbietern gesehen habe, kosten über 700 Euro, meist sogar teurer als die HV30. Ein seriöser Anbieter ist für mich ein Verkäufer, der auf seiner Seite darauf hinweist, ob es sich um einen Pal- oder NTSC-Camcorder handelt.
Zur HV20 selbst kann ich dir als Hochzeits-Camcorder nur bedingt raten, zumindest wenn du allein filmst. Als zweite Kamera wäre sie dafür voll okay. Der Camcorder hat zwar gute manuelle Einstellmöglichkeiten, aber nur, wenn's nicht schnell gehen muss. Und bei Live-Events, und eine Hochzeit ist ein solches, muss es schnell gehen. Wie die Tonqualität des Sennheiser MKE 400 ist, weiß ich nicht, aber das interne Mikro der HV20/30 ist ne Katastrophe, da es das ohnehin sehr laute Laufwerksgeräusch schonungslos mit aufnimmt. Bei der HV30 kannst du zwar die interne Dämfung einstellen (ob das bei der HV20 geht weiß ich nicht), die das Laufwerksgeräusch effektiv wegnimmt, aber den Ton damit auch so dumpf macht, dass er für gehobene Zwecke unbrauchbar wird. Z. B. mit einem Beyerdynamic MCE 72 direkt auf der Cam und schön weit heruntergepegelt hast du das "Surren" des Laufwerks immer noch schön mit drauf, außer wenn du die interne Dämpfung der HV30 aktivierst, was den Ton aber wieder zu dumpf macht. Ob das Sennheiser MKE 400 gerichtet genug ist, um das zu unterbinden, kann ich allerdings nicht sagen. Wenn du einen wirklich guten (professionellen) Ton haben willst, muss das Mikro von der HV20 weg, was bedeutet, dass du bei ner Hochzeit einen Ton-Angler brauchst. Der Raynox 6600 ist ein guter WW für den Preis, allerdings mit dem Adapter 52 auf 43 mm, den du ja brauchst, nicht voll durchzoombar, was heißt, dass das Bild bei vollem Zoom unscharf ist. Bis 80 oder 90 Prozent Zoom ist er aber einwandfrei.
Dann brauchst du noch ein (kleines) Kopflicht für die Hochzeit, was mit zusätzlichem Mikro nicht mehr ganz so leicht auf die Kamera passt. Da wird's dann schon schwer mit Zusatzschiene auf dem kleinen Camcorder. Ohne Stativ kannst du das dann eigentlich vergessen, was du aber für saubere Bilder sowieso verwenden solltest. Wie gesagt ist die HV20 in dem Preissegment eine Klasse-Kamera, aber für (semi)professionelle Live-Einsätze nur bedingt brauchbar, am besten als Zweit-Camcorder, aber zwei Camcorder sollten bei einer Hochzeit sowieso verwendet werden.
Gruß
shipoffools