Wo ist das Problem? Sonst wird sich immer aufgeregt, wenn die Hersteller alle naslang mit was Neuem, zum Vorläufer inkompatiblen kommen. HDV gibt's gerade mal fünf Jahre...domain hat geschrieben:Ich meine, spinnt Sony denn schon ganz, eine FX-1000E herauszubringen, die noch dazu auf dem Uraltstandard HDV beruht?
Den Quatsch habe ich von Markus Mönig (Vorstandsvorsitzender der MAINCONCEPT AG) gelesen:WoWu hat geschrieben: Und woher hast Du denn den Quatsch mit der GOP 100 ?
Wo ist das Problem?DennisP. hat geschrieben:Andererseit möchte ich ehrlich gesagt in der heutigen Zeit nicht mehr auf einen HDV Camcorder setzten, der auf Mini-DV aufzeichnet, da ich denke, dass Mini-DV und Firewire so langsam der Vergangnheit angehören.
Ganz sicher ... und das nächste Verfahren ist bei MPEG bereits weit in der Entwicklungsphase fortgeschritten, und bringt uns einen zusätzlichen Faktor von rd. 0,5 an Datenreduktion.....aber wir werden sicher noch einige Jahre damit leben müssen.
Auf was für einem System hast Du es getestet?RickyMartini hat geschrieben:Ich habe mir von GV Edius NEO bestellt, da damit auch die Postproduktion von AVCHD kein Problem darstellt, selbst auf schwächeren Rechnern. [...] Intermediate-Material der AVCHD-Quellen, das sich anfühlt wie DV-Material.
Ich habe dafür meinen Haupt-PC mit Q6600@3Ghz, nutzbaren 3GB RAM und Vista Business 32bit genommen.beiti hat geschrieben:Auf was für einem System hast Du es getestet?RickyMartini hat geschrieben:Ich habe mir von GV Edius NEO bestellt, da damit auch die Postproduktion von AVCHD kein Problem darstellt, selbst auf schwächeren Rechnern. [...] Intermediate-Material der AVCHD-Quellen, das sich anfühlt wie DV-Material.
Sony hat dieses Format bisher in der Tat leider sehr stiefmütterlich behandelt, doch andere Hersteller bieten durchaus 720/50p-fähige Camcorder in dieser Preisklasse - allen voran natürlich JVC (GY-HD200/201/250/251), die von vornherein auf das progressive HD gesetzt haben. Bei Panasonic beherrscht unter anderem die HVX200/201 die Aufzeichnung in 720/50p.r.p.television hat geschrieben:...720/50p...Bis auf die EX-Modelle gibt es doch derzeit keine Kameramodelle im Preissegment kleiner als 10000 die diesen Standard aufzeichnen?...
Natürlich ist das Ideal eine originalgetreue oder bestenfalls verlustfrei komprimierte Aufzeichnung. Man sollte sich aber immer darüber im Klaren sein, daß Standards und Systeme nicht von jetzt auf gleich in den Markt gedrückt werden, sondern einen Vorlauf haben - oft von mehreren Jahren. Beim heutigen Tempo führt dies leider dazu, daß gerade erst etablierte Formate schon wieder als veraltet empfunden werden. Wenn die Hersteller aber ständig neue, aktuelle Formate kreieren, ist man aber auch frustriert oder kauft gar nichts mehr, weil ja schon in ein paar Monaten das bessere Gerät kommt.domain hat geschrieben:Nein ich bleibe dabei, diese hoch komprimierten Aufzeichnungsverfahren in Consumer-Camcordern sind eine vorrübergehende Fehlentwicklung, aber wir werden sicher noch einige Jahre damit leben müssen.
Dazu schreibe ich zur Abwechslung mal nichts...domain hat geschrieben:Es geht mir nur darum, eine aus meiner Sicht falsche Prognose von WoWu
Da sind wir einer Meinung. Ich denke aber, ein bißchen Datenreduktion ist kein Drama und auch in der Nachbearbeitung kein Beinbruch - selbst, wenn es demnächst die Zwei-Terabyte-Platten für 100 Euro geben sollte.domain hat geschrieben:Die Zukunft liegt aus meiner Sicht eben nicht in den hochkoprimierenden Aufzeichnungsverfahren, sondern genau im Gegenteil.
Ach ja, der Herr Wunderlich - auch dazu spare ich mir weitere Bemerkungen.domain hat geschrieben:eine ununterbrochene wortreiche Werbung für etwas für mich Unsinniges nicht unwidersprochen sein zu lassen.
Jau - da ist es ja auch sinnvoll.domain hat geschrieben:Eine ganz andere Geschichte ist die finale Speicherung auf irgend einem Medium, die kann ja ruhig komprimiert sein, wie sie will, wenn es denn gefällt.
1 GB per Minute ist schon ziemlich reduziert, aber mehr braucht man aus meiner Sicht wirklich nicht, es würde ca. SD-AVI entsprechenQuadruplex hat geschrieben: Ich denke aber, ein bißchen Datenreduktion ist kein Drama und auch in der Nachbearbeitung kein Beinbruch.
Für was ?1 GB per Minute