Postproduktion allgemein Forum



Mit welchem Programm AVCHD möglichst verlustfrei schneiden



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
beast75
Beiträge: 12

Mit welchem Programm AVCHD möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von beast75 »

Hallo !

Seit Wochen durchforste ich diese Forum und sauge alles Wissenswerte in mich hinein.
Jedoch konnte ich noch keinen Hinweis finden, der mir sagt:
Mit welchem Schnittprogramm und welchen Codec wird AVCHD nahezu verlustfrei geschnitten.

Habe schon alles mögliche ausprobiert und bin bei Cyberlink PD7 und Pinnacle Studio 12 Ultimate hängengeblieben.
Zum einem, da ich Studio schon seit Jahren verwende.
Zum zweiten PD7 hat die beste Performance während des Schneidens.
...UND die Ergebnisse sind (nach meinen Ermessen) die besten.

Probiert habe ich auch schon Edius pro, PremiereCS4 und Magix.
Diese waren beim Schnitt ziehmlich langsam und auch beim rendern dauert alles länger als bei den erst genannten.


NUR: ich weiß nicht welcher der beste Codec für mein Endprodukt ist.
Ausprobiert habe ich bei
PD7 HDV MPG2 1080i mit 25kBit ; BD 1902x1080 mit 25kBit ; AVCHD 1920x1080 mit 14,8kBit
und
Studio12 HDV2 1080i mit 25kBit (1440x1080) ; AVCHD mit 17kBit

Warum HDV : weil das lässt sich auf fast jeden PC mit dem VLC Player ohne große Anforderung an CPU und GPU wiedergeben.
Für meinen Laptop (Dell XPS 1730 mit Intel Core Duo T7500 & 3GB Ram)ist AVCHD encoden (zumindest beim Studio 12) zu langsam: Fehler beim Encoden(Übergänge ruckeln und Bild & Ton werden async.)
Trotzdem würde mich interessieren ob ich weniger Verluste mit AVCHD hätte als wenn ich in zB. HDV2 encode auch wenn HDV mit 25kBit und AVCHD mit 17kBit erstellt wird. (Wenn ich einen anderen PC hätte).

Oder ob ein anderes Programm ja doch besser ist und ich ja nur zu dumm bin.

Bitte um Aufklärung.

Ach ja, ich filme mit einer Canon HF100. Hobbyfilmer.

Danke

BEAST75



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mit welchem Programm AVCHD möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von WoWu »

Trotzdem würde mich interessieren ob ich weniger Verluste mit AVCHD hätte als wenn ich in zB. HDV2 encode auch wenn HDV mit 25kBit und AVCHD mit 17kBit erstellt wird.
Ja, hättest Du, auch wenn die HDV Verfechter immer gern "sieht man so wie so nicht" ins Spiel bringen.
Canon und Panasonic benutzen in AVCHD das HighProfile@4.1, Sony benutzt das MainProfile@4.1.
HighProfile hat diverse Vorteile und Tools, z.B. die Auflösung in den Makroblöcken bis 4x4 Pixels. Dadurch wird die Bewegungsauflösung erheblich verbessert. Aber auch Vorteile in der Chroma-Verarbeitung in HP@4.1 bringen eine bessere Farbwiedergabe.
Diese Änderungen gibt es bei dem, von Sony benutzen MainProfile nicht. Insofern reduziert sich der Vorteil der Bildqualität zu MPEG2. Dafür benutzt Sony CABAC, eine Codiermethode, die deutlich effektiver ist als die Huffmann Codierung. Die grosse Zahl der seriellen– Rechenzyklen, die zur CABAC– Funktion notwendig sind, können nur leistungsstarken CPUs erbracht werden. Daher wirken sich solche Änderungen, anders als die Tools in HP, lediglich auf den Speicherplatz aus, nicht aber auf die Bildqualität.
Insofern hast Du mit der Kamera schon die richtige Wahl getroffen.
Was aber auf alle Fälle auch im MP bleibt, sind verfahrensbedingte Verbesserungen gegenüber MPEG2.
Es sollte aber mit Deinem Rechner bei Verwendung einer Software, wie z.B. Vegas kein wirkliches Problem darstellen, AVCHD zu schneiden.
Auf jeden Fall würde ich die Originalfiles bewahren, denn die Hard- und Softwareentwicklung bleibt ja auch nicht stehen und eines Tages wirst Du dann auch in den Genuss der vollen Qualität kommen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beast75
Beiträge: 12

Re: Mit welchem Programm AVCHD möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von beast75 »

Hallo Wolfgang,

danke für die schnelle Antwort.

Selbstverständlich hebe ich mir die Orginalfiles auf, weil daß was zur Zeit am Markt ist, ja nicht das Maß aller Dinge sein kann.
Wichitg ist mir nur die Erkenntis, das wenn ich AVCHD Ausgangsmaterial habe und das dann wieder in AVCHD encode ich weniger Verluste habe, als wenn ich in HDV encode. Hoffe ich hab das richtig verstanden)
Bis die richtige Software verfügbar ist und der richtge Rechner bei mir zu Hause steht, werde ich weiterhin in BD 1920x1080 encoden.

Vielen Dank

Beast75



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Mit welchem Programm AVCHD möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von Bruno Peter »

dann wieder in AVCHD encode ich weniger Verluste habe, als wenn ich in HDV encode
Das stimmt nicht immer, kommt halt auf die Güte des H.264-AVC-Encoders in dem jeweiligen NLE. Auf jeden Fall ist mir da bisher noch kein Software-Encoder über den Weg gelaufen, der es besser könnte als ein Encoding nach MPEG2-HD in dem Bereich in dem ich arbeite (Hobby-Videofilmer).

Ob Bildqualitätsverluste deutlich sichtbar werden oder nicht, hängt natürlich von der Güte der Wiedergabekette: Video-File ---> HDTV ab!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mit welchem Programm AVCHD möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von WoWu »

@ beast 75
Das hast Du richtig verstanden ... wenn einmal die Makroblockgröße auf 8x8 bzw. 16x16 beschränkt wurde (MPEG2), wird es nie wieder 4x4.
Die hohe Genauigkeit durch die große Anzahl der Bewegungskoeffizienten geht in MPEG2 verloren.
Intention ist es auch, erst gar nicht aus dem H.264 in ein anderes Format zu überspielen sondern in der Kette H.264-Blu-ray zu bleiben.

@ Bruno
Wir sind uns völlig einig darüber, dass sowohl AVCHD, als auch Blu-ray die niedrigste denkbare Qualitätsstufe von H.264 (im HD-Bereich) darstellen. Speziell Sony mit seinem MainProfile@4.1 hat es weitgehend auf Speicherplatzoptimierung abgesehen und wie es scheint weniger auf das Erreichen besserer Qualitäten. Aber bei 24Mbit (ohne CABAC) stellen sich schon deutlich (und auch sichtbar) bessere Qualitäten gegenüber MPEG2 heraus. Würde man zu 24 Mbit/s auch noch CABAC hinzu geben, könnten weitere Tools die Qualität nochmals verbessern, ohne die datenrate zu erhöhen.
Bei MP@4.1 gebe ich Dir absolut Recht, den Unterschied sieht man kaum, wenn man nicht genau weiss, worauf man achten muss, aber HP@4.1 ist schon ziemlich gut sichtbar.
Leider ist da aber auch "die Stange" von Blu-ray schon zu ende.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beast75
Beiträge: 12

Re: Mit welchem Programm AVCHD möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von beast75 »

Hallo Wolfgang,

Wenn ich das richtig verstanden habe , ändert sich bei AVCHD auf MPG2 encoden die Macroblockgröße von 4x4 auf 8x8 oder 16x16. Wenn ich aber in BD encode bleibt mir 4x4 erhalten.

ABER: wenn ich zB. mit PD7 meinen Film rechnen lasse gibt es nur BD bei MPG2.
Bei Studio habe ich die Auswahlmöglichkeit BD entweder MPG2 oder AVC.
Frage: Würde Studio bei der Auswahl AVC in der H.264 Kette bleiben und bei MPG2 diese verlassen?

Welches Programm erzielt deiner Meinung nach das beste Ergebnis und mit welchem Codec und welcher Einstellung?

Vielen Dank

BEAST75



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mit welchem Programm AVCHD möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von wolfgang »

Es wurden hier bereits die Produkte von Sony genannte - Vegas Pro 8c sowie Vegas Moviestudio Platinum 9b. Ich würde die mal testen, wenn du Interesse hast - es gibt gratis trials auf der Sony Homepage.

Ansonst: ja, du bleibst mit Studio in der AVC-Kette, auch wenn es gut sein kann, dass die interne Struktur des ausgegebenen Materials - etwa im Hinblick auf die GOP-Struktur - doch unterschiedlich zum Quellmaterial ist.

Der Sony AVC-Encoder ist übrigens qualitativ nicht schlecht, aber macht auf manchen PCs doch noch Probleme (Vista, Quadcores) - daher vor dem Kauf unbedingt die Gratis trials testen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



beast75
Beiträge: 12

Re: Mit welchem Programm AVCHD möglichst verlustfrei schneiden

Beitrag von beast75 »

Danke Wolfgang für die schnellen Antworten.

lg BEAST75



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 16:43
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - So 16:05
» Mein L-Mount Problem
von rush - So 10:43
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56