Die Masse an Antworten liegt wahrscheinlich daran, dass Du für 300 Euro relativ viel von der Kamera verlangst.necronome hat geschrieben:Bitte antwortet nicht alle auf einmal ;)
An die hatte ich aufgrund Deiner 300€ Angabe gar nicht gedacht. Hier im Forum wird die GS330 in dieser Preisklasse oft empfohlen. Scheint also okay zu sein.necronome hat geschrieben:Danke für deine Antwort. Habe mittlerweile gelesen, daß die Panasonic GS330 wegen der 3 CCDs sehr gut sein soll, das wären ja dann auch nur ein paar Euro mehr.
Ich bin ein Nutzer von MiniDV und kann es uneingeschränkt empfehlen.necronome hat geschrieben:Wie ist das denn nun mit dem Qualitätsunterschied zwischen HDD- und SD-Camcordern, die mit mpeg2 aufzeichnen und MiniDV-Camcordern? Ist der Unterschied wirklich entscheidend?
Brauchst Du einen Diffusionsfilter (=Weichzeichner)? Welche gut und finanzierbar sind und auf Deine Kamera passen (37mm) kann ich Dir leider nicht sagen. Es gibt da ja unterschiedliche Grade an Diffusionsfiltern und sicherlich auch stark variierende Qualitäten bei den verschiedenen Herstellern.necronome hat geschrieben:...kannst du mir einen Diffusionsfilter empfehlen, oder wo kann man sowas kaufen? Habe gelesen, daß es mehr bringt gleich mit einem Filter zu filmen, anstatt den Effekt nachher am PC dazuzurechnen.
Bei Amazon hat sie zuletzt so um 350€ gekostet....daß die Panasonic NV-GS330 erstens mal im Media Markt 450 Öre (!!) gekostet hat...
Du meinst wahrscheinich das Modosteady. Das ist für Consumer Cams bis 800 Gramm nicht schlecht. Wie bei allen Steadycams erfordert es aber sehr viel Übung bis man vernünftige Ergebnisse bekommt.Habe kürzlich eines von Manfrotto für um die 100 Öre gesehen.
Besser als eine Steadycam ist für Deine Zwecke eher ein Foddis Pico....und die zweitens suboptimal in der Hand liegt