necronome hat geschrieben:Danke für deine Antwort. Habe mittlerweile gelesen, daß die Panasonic GS330 wegen der 3 CCDs sehr gut sein soll, das wären ja dann auch nur ein paar Euro mehr.
An die hatte ich aufgrund Deiner 300€ Angabe gar nicht gedacht. Hier im Forum wird die GS330 in dieser Preisklasse oft empfohlen. Scheint also okay zu sein.
necronome hat geschrieben:Wie ist das denn nun mit dem Qualitätsunterschied zwischen HDD- und SD-Camcordern, die mit mpeg2 aufzeichnen und MiniDV-Camcordern? Ist der Unterschied wirklich entscheidend?
Ich bin ein Nutzer von MiniDV und kann es uneingeschränkt empfehlen.
Vorteile gegenüber anderen Aufzeichnungsarten:
1. Preiswert. Ich benutze Panasonic Bänder (ME DVM60), kriegste fünf 60min Bänder für 10-12 Euro.
2. Es wird in höchster DV-Qualität aufgezeichnet (60 min entsprechen ca. 13GB) und nicht in mpeg2.
3. Auch wenn Du Dein Material auf nen Computer aufspielst (DV oder mpeg) solltest Du Deine Original-Bänder archivieren. Aufgrund des Preises kann man das ruhig machen und für jede neue Aufnahme auch wieder neue Bänder kaufen.
4. Das Schneiden und sonstige Bearbeiten von DV-Material ist wirklich sehr einfach und man braucht auch nicht einen extrem hochgezüchteten Rechner. Im DV-Material kannst Du jedes Einzelbild auch einzeln bearbeiten, das ist bei komprimiertem Bildmaterial schon schwieriger.
Nachteile von MiniDV fallen mir spontan nur drei ein:
1. Zum Überspielen auf den Rechner benötigt man einen Firewire-Anschluss. Ne Firewire-Karte kostet aber nicht viel (ich glaube so 20 Euro). Musst halt mal schauen, ob in Deinem Rechner schon eine eingebaut ist.
2. Im Gegensatz zu Speicherkarten oder HDD-Cams geschieht das in Echtzeit, d.h. 60min Film brauchen auch 60min für die Übertragung. Mir persönlich macht das aber nichts aus, da ich in der Zeit was anderes machen kann. Ärgerlich ist es nur, wenn etwas bei der Übertragung nicht geklappt hat. Dann muss man das Ganze halt nochmal machen.
3. MiniDV bedeutet ja Band und dementsprechend hat so eine Kamera auch ein Bandlaufwerk. Diese beweglichen Teile sind empfindlich gegen Verschmutzung und mechanischer Beanspruchung. Wenn Du nicht gerade Outdoor-Sportarten wie Mountainbiken nachgehst sollte dies aber kein Nachteil sein. Für Outdoor und Sport wäre eher eine Speicherkarten-Cam zu empfehlen. Einer der größten Nachteile bei MiniDV-Cams sind potentielle Laufwerk-Geräusche, die v.a. bei Nutzung des internen Mikros durchaus hörbar aufgenommen werden können. Das variiert aber sehr stark bei den einzelnen MiniDV-Cams. Wie das bei der GS330 ist solltest Du mal recherchieren.[/quote]