Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Imagefilm Lübbering GmbH



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
jodelwirt.de
Beiträge: 67

Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von jodelwirt.de »

Servus miteinander,

ich wollte Euch mal einen Link ins Forum stellen!



Schaut Euch das Video mal bitte an und übt Kritik (positiv/negativ)...
Das würde mich wirklich interessieren, denn ich habe mir ALLES in Sachen Videoschnitt, Videodreh etc. selber beigebracht, habe keine Ausbildung in dieser Richtung.

Würde mich über Eure Meinung freuen, natürlich ist mir positive Kritik lieber! ;-))


Gruß

der JODELWIRT



PowerMac
Beiträge: 7493

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von PowerMac »

Schreckliche Überblendungen (zwischen Kranfahrten), schreckliche und sinnlose (und unsaubere) Kamerafahrten zwischen 1:02 und 1:25, aber die ekligen Überblendungen ziehen sich durch den ganzen Film. Ganz schlimm ist der Schnitt der HT bei 1:25 zur HT bei 1:26, das ist ein No-Go beim Schnitt. Ausserdem stehen die beiden Jungs da viel zu hingestellt, gut inszeniert ist das nicht. Weiter ist die Kamera nie in der Waage, sondern fast immer schief. Schiefe Einstellungen sind eben nicht ästhetisch für den Mensch. Die Steadicam-Aufnahmen sind alle verwackelt. Zwischen 2:36 und 3:00 gefallen mir manche Bilder. Prinzipiell verschwindet dein Spot unter allen anderen Imagefilmen. Reisserisch-emotionale Dudelmusik, manchmal gute Bilder, Schärfeverlagerungen, langweilige Claims. Das einzige, was ganz gut ist, ist der Anfang mit den Jahreszahlen. Aber das hat mal auch schon oft gesehen. Inzwischen habe ich schon wieder vergessen, worum es ging. Irgendwas mit Metallbau oder so. Halt irgendein Imagefilm. Nichts besonderes, kein tolles Konzept, keine Geschichte, keine Spannung.



fokuss
Beiträge: 58

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von fokuss »

hallo jodelwirt!
meiner meinung nach ist dein clip ganz gut gelungen.
gefallen haben mir die impulsive musik und die nahaufnahmen mit dem "nachschärfen".
etwas irritierent finde ich die mitlaufende zeit am anfang links oben in der ecke. die stimmt nicht so ganz mit der angezeigten chronik überein. vllt solltest du den clip etwas kürzen und nur die allerbesten einstellungen reinnehmen weil sich einige vorgänge meiner meinung nach ähneln (totalen mit blick über die werkstatt und lagerung) und deshalb langweilig wirken können. diese sollten sich noch mehr von den vorherigen unterscheiden. in der kürze liegt die würze.
vom schnittrhytmus gefällts mir.

felix



Kar.El.Gott
Beiträge: 228

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Kar.El.Gott »

PowerMac hat geschrieben: Ganz schlimm ist der Schnitt der HT bei 1:25 zur HT bei 1:26, das ist ein No-Go beim Schnitt.
@ PM, habe jetzt mehrfach die Stelle angeschaut, finde aber kein NoGo...

Vielleicht erklärst du es, wo der Fehler ist, und wie man es besser machen könnte.

(vielleicht ist meinst du auch den Übergang vorher, 1:22, den finde ich persönlich seltsam)

@ Jodelwirt: Ich denke Dein Film soll nicht unbedingt aus den Imagefilmen herausragen. Für mich eine gut gemachte LowBudget Produktion, wie sie vielfach gewünscht werden. Dafür gut gemacht.

Zur Produktion eines herausragenden Filmes benötigt es mehr: Marketingagentur, Werbeagentur, Texter... du weisst schon, alles, was sich viele Mittelständler nicht leisten wollen und können.

Schön, dass PM, der ein grosses Fachwissen beisteuert, an einem Projekt seine Kritik übt, ich denke wir können etwas lernen.



FabeX
Beiträge: 170

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von FabeX »

Finde dass einige gute bilder drin sind..

Aber diese ständigen weichen Blenden (bzw. sowas in der art) sind too much.
Ausserdem sind sämtliche Fahrten (ob Kran oder steady) verwackelt. Aber speziell von den Steadyfahrten wird man Seekrank :)

Achja.. und zu lang ist der spaß ausserdem.



jodelwirt.de
Beiträge: 67

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von jodelwirt.de »

Erstmal DANKE für Eure Kritik!!! :-)

Die Kamerafahrten sind leider nicht wirklich sauber geworden, wurde teilweise auch alles improvisiert mit Gabelstapler usw. ;-))) Die Kamerafahrten mit der Steadycam hatte ich mir auch schöner und leichter vorgestellt... Als ich das Ergebnis dann gesehen habe, war ich auch enttäuscht!
Nur leider war dann nicht mehr die Zeit um neue Aufnahmen zu machen!
Aber für die Zukunft werde ich darauf verstärkt achten...

Was sollte ich denn für Übergänge nutzen, wenn die "weichen" Blenden nicht so toll sind?!?
Ich muss und möchte noch einiges dazu lernen, schließlich habe ich so gut wie keine Erfahrung und bin immer froh konstruktive Kritik zu erhalten!



Pianist
Beiträge: 8958

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Pianist »

jodelwirt.de hat geschrieben:Was sollte ich denn für Übergänge nutzen, wenn die "weichen" Blenden nicht so toll sind?!?
Ein Schnitt ist ein Schnitt. Und wenn man meint, man muss zwischen zwei Bildern unbedingt eine Blende machen, weil es sonst nicht gut aussieht, dann stimmt da schon was nicht.

Jetzt noch mal zu Deinem Film insgesamt: Das ist eine astreine Mogelpackung. Du hast da eine ganze Reihe von optischen und akustischen Effekten drin, erzeugst auf eine (an sich ganz gute) Weise eine Art von Emotionalität, aber dahinter steckt eben keinerlei Inhalt. Also ein fast vollkommen inhaltsfreier Film. Ich weiß zwar, dass dieses Unternehmen irgendwas mit Metallbearbeitung macht, mehr aber auch nicht. Jetzt habe ich mal auf deren Homepage geschaut und da sind mir spontan mindestens zehn Ideen gekommen, wie man für dieses Unternehmen einen Film machen könnte.

Aber wie gesagt: Es kann sein, dass außer uns niemand merkt, dass der Film kaum Inhalt zu bieten hat, weil Du dieses Manko sehr gut getarnt hast. Wenn er dem Auftraggeber gefällt und die Rechnung bezahlt wurde, ist doch alles prima.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Debonnaire »

Du musst lernen/erkennen, was Übergänge eigentlich sind und bezwecken wollen und wie sie sich unterscheiden!

In Kinofilmen und professionellen Fernsehproduktionen (nicht Musikvideos!) werden praktisch nur der harte Schnitt, die Überblendung und dann, reduziert, noch die Auf-/Abblende von/zu schwarz (ausnahmsweise weiss) verwendet. Fertig! (Für Musikvideos und so gesucht künstlerischen Mist gelten je nach dem andere Prinzipien...)

Eine Überblendung machst du typischerweise nicht, weil du gerade Lust drauf hast, sondern weil diese ganz spezifisch etwas sagt: Hier ist Zeit vergangen, welche ich nicht im Film zeigen will/kann/darf. - Beispiel: Der Held lehnt, nach getanem Schlachten des bösen Feindes, an einen Baum, schaut verträumt in den Sonnenuntergang und raucht eine frische Zigarette. Du willst zeigen, dass er sich laaange von seinem Gehelde erholen muss und dass (für den Zuschauer laaangweilige) Zeit verstrichen ist. Ein probabtes filmisches Mittel wäre hier eine langsame Überblendung z.B. von der frischen Zigarette mit rotem Abendhimmel im Hintergrund zur runter gerauchten Zigarette mit viel Asche und Nachthimmel im Hintergrund. Intuitiv weiss der Zuschauer, dass wir uns im selben Umfeld befinden, dass aber einiges an Zeit verstrichen ist.

Neben verstrichener Zeit, kann eine Überblendung auch eine durchfahrene Strecke (was ja schlussendlich auch Zeit benötigte) illustrieren. - Beispiel: Der Treck der Siedler in den Weiten des amerikanischen Kolonialwestens wird bei der mittäglichen Abfahrt aus Carson City gezeigt. Überblendung zu einer Totalen, welche den Treck beim Durchfahren einer Furt über den Colorado River zeigt. Überblendung zu einer Halbtotalen, welchen den Treck bei der glücklichen Abenddämmerungseinfahrt in Sioux City, dem Ziel der Reise, zeigt. Mit 20 Sekunden Film hast du Tage von langweiligem, ereignislosem Durch-die-Prärie-trekken mittels zweier Überblendungen kondensiert und jeder weiss, was Sache ist.

Dagegen steht der meisteingesetzte Übergang, der harte Schnitt. Damit wird eine "jetzt" stattfindende Handlung Stück für Stück, meist an EINEM Schauplatz bleibend, erzählt. Der harte Schnitt entspricht eigentlich dem Kopfdrehen-und-der-Handlung-folgen eines unsichtbaren Zuschauers vor Ort: Dir!

Auf- und Abblenden (von/zu schwarz (oder ev. weiss)) können schliesslich noch eingesetzt werden, um Ortsveränderungen, ev. gekoppelt mit dem Aufgreifen/Abschliessen eines neuen Handlungsstranges oder Zeitabschnitts, anzuzeigen.

Alles andere an möglichen Übergängen ist filmisch zweifelhaft und wird nur von gaaanz hochkarätigen Regisseuren/Editoren überzeugend (und vorallem sparsam!) eingesetzt! Auch wenn uns die NLEs und PowerPoint hier etwas anderes vorzugaukeln versuchen... ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am Mo 17 Nov, 2008 13:46, insgesamt 2-mal geändert.



FabeX
Beiträge: 170

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von FabeX »

Schön wenn es noch leute gibt, die aus Kritik lernen wollen :)

Also zu den Fahrten nochmal.. ich Liebe Kamerafahrten (ich analysiere in so ziemlich jedem Hollywoodstreifen auch nur die kleinste Fahrt und steh drauf :) ) Jedes Stilmittel darf aber eben auch nicht überbeansprucht werden.
In deinem Fall wäre es besser gewesen auf die meisten Fahrten zu Verzichten und lieber einen vorsichtigen Zoom bzw. Schwenks einzubauen. Lieber gar keines als schlechtes material :)

Naja und zu den Blenden: Auf keinen Fall davon ausgehen (was ich auch nicht annehme) dass, wenn uns(mir) die weichen Blenden zuviel sind, du auf irgendwelche Effektblenden (Iris usw.) zurückgreifen sollst.-> Die sind in 99% der Fälle ein No-Go.
Die Natürlichste Blende ist eine Harte Blende und die würde ich auch einsetzen. Wenn die Bilder zueinanderpassen geht auch die Ästhetik nicht verloren. Weiche Blenden sind ok, nur eben nicht zuviel.

(Ausserdem.. von einem links- in einen rechtsschwenk überzublenden (hab ich auch wo gesehen.. hab jetzt aber keinen tc dazu) sollte man auch vermeiden)

schöne Grüße

andi



jodelwirt.de
Beiträge: 67

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von jodelwirt.de »

Das Geld habe ich bekommen... Denn ich arbeite in diesem Unternehmen!!! :-)))

Ich denke es ist schwierig, durch Worte dieses Unternehmen zu beschreiben! Es sollte kein "typischer" Imagefilm werden...
Jeder der es mit Lübbering zu tun hat, kann die Bilder nachvollziehen, es soll damit auch keine Neukunden geworben werden, dafür ist der Bereich viel zu speziell.

Aber das mit den Überblendungen werde ich mir auf jeden Fall "zu Herzen" nehme und finde Sie im nachhinein auch ziemlich blöd... Und wenn ich an Kinofilme denke ist sowas auch nicht zu sehen! MMhhh, da habe ich nicht genau nachgedacht! Jetzt finde ich den Film auch nicht mehr soooo gut... :-))))))



Pianist
Beiträge: 8958

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Pianist »

FabeX hat geschrieben: In deinem Fall wäre es besser gewesen auf die meisten Fahrten zu Verzichten und lieber einen vorsichtigen Zoom bzw. Schwenks einzubauen. Lieber gar keines als schlechtes material :)
Da muss ich aber widersprechen. Die Fahrten waren sicher nicht optimal, aber gegen Zooms und Schwenks möchte ich sie auch nicht eingetauscht sehen. Zoomen und Schwenken ist in den meisten Fällen auch ziemlich böse.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Debonnaire »

Pianist hat geschrieben:Zoomen und Schwenken ist in den meisten Fällen auch ziemlich böse.
Da bin ich nur bedingt einverstanden: Schwenk ist total OK, Zoom ist es nicht! Ebenfalls OK sind Fahrten (dazu gehören Dolly-Fahrten, Gehen mit der Kamera, Steadycam, Kranfahrten, usw.), sofern sie technisch sauber gemacht werden können. Ansonsten lieber sein lassen und mit einer sauber geführten Kamera ab Stativ oder Schulter arbeiten!

Man muss sich einfach mal überlegen, was das filmische Sehen eigentlich ausmacht: Grundsätzlich zeigt ein Film das, was wir, als unsichtbarer Zuschauer, vor Ort selbst hätten beobachten können. Nur wird es uns stattdessen halt auf einer Leinwand, pfannenfertig präsentiert. Aus dieser Grundannahme ergibt sich eigentlich schon automatisch, was (für die Mehrzahl der Einstellungen) gemacht werden sollte/darf, und was eben nicht! - Als Unsichtbarer in der Szene könnte ich den Kopf wenden (Schwenk links/rechts oder rauf/runter = OK) und näher treten bzw. zurück weichen (Fahrten = OK). That's it! Ich kann aber z.B. nicht Zoomen (ein wirkliches No Go im ernstzunehmenden Film!).

Überblenden und auf-/abblenden kann ich, zugegebenermassen, ebenfalls nicht als Person, aber hier hat sich halt der Film, als künstlerisches Medium, ein klein wenig von der natürlichen Realität entfernt, um eine weitere Ausdrucksweise (siehe mein Post drei Meldungen höher) zu schaffen.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am Mo 17 Nov, 2008 14:56, insgesamt 3-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8958

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Pianist »

jodelwirt.de hat geschrieben:Ich denke es ist schwierig, durch Worte dieses Unternehmen zu beschreiben!
Wieso? Es ist doch kinderleicht, eine Runde durch die deutsche Großindustrie zu machen und zu zeigen, wo überall deren Produkte arbeiten. Zwischendrin kurze O-Töne von glücklichen Kunden: "Wir brauchten für ein neues Fertigungsverfahren eine spezielle Maschine für neuartige Schraubverbindungen, da hat Lübbering für uns sofort etwas entwickelt". Zwischendurch auch mal zeigen, wie die Produkte hergestellt werden und was alles für die Qualitätssicherung getan wird: "Seit 1974 hat das Familienunternehmen seinen Sitz in Herzebrock bei Gütersloh..."

Und immer anhand der Menschen erzählen: "Hans Meier arbeitet schon seit fast 30 Jahren bei Lübbering. Als Maschinenmeister hält er seinen Kopf dafür hin, dass jedes Zahnrad optimal sitzt. Hier kommt es auf die Bruchteile eines Millimeters an".

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



tillbaer

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von tillbaer »

Hi Jodelwirt,

also ich (als Neuling) schaue mir so etwas vielleicht etwas unbedarfter an, als manch anderer. Inhaltlich warte ich nach der Historie-Einleitung irgendwie auf ein Jubiläum. Die dramatische Musik sagt mir, jetzt kommt was ganz großes! Was dieses Thema (dramatische Musik) angeht, finde ich eh, man sollte etwas vorsichtiger sein. Scheint Mode zu sein, dass manches übertrieben wird (ntv breaking news: In China ist ein Sack Reis umgefallen!).

Grundsätzlich gefällt mir der Film aber, weil er jemanden, der nichts mit dieser Industrie zu tun hat, nicht langweilt. Das hab ich schon zigfach schlechter gesehen. Übergang von Links- auf Rechtsschwenk finde ich das einzige no-go. Die etwas unruhige Kamera kann ich verschmerzen - und sie wäre mir vermutlich nicht aufgefallen, hätte ich nicht von den anderen davon gelesen.

Was bei mir rüberkommt ist: Tradition - Qualität - Präzision.
Und das verstehe ich nun mal unter dem Stichwort "Imagefilm". Dieser ist zwar (wie jeder) immer noch besser zu machen, aber schließlich soll er nicht die Filmenthusiasten befriedigen, sondern dem Kunden die Firma vorstellen. Ich finde, dass Du das gut geschafft hast.

Und wie andere schon sagten: Es ist toll, dass Du Dich so direkt der Kritik stellst und zeigst, dass Du besser werden willst.



Pianist
Beiträge: 8958

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Pianist »

Debonnaire hat geschrieben:Da bin ich nur bedingt einverstanden: Schwenk ist total OK, Zoom ist es nicht!
Schwenks sind aber nur unter sehr engen Bedingungen in Ordnung. In den allermeisten Fällen würde ich mehrfach auflösen statt zu schwenken. Also wenn Schwenk, dann nur mit sehr gutem Grund.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von domain »

jodelwirt.de hat geschrieben:
Ich muss und möchte noch einiges dazu lernen, schließlich habe ich so gut wie keine Erfahrung ...
Naja, über einen durchschnittlichen Amateurfilm geht dein Werk schon einigermaßen hinaus, da ist sicher Talent vorhanden. Weitermachen.
Weiche Blenden setzt man eigentlich nur ein, um eine gewisse Wirkung und Aussage in der Filmsprache zu erzielen oder bei Amateuren, um nicht zusammenpassende Clips irgendwie augenschonend aneinanderzureihen.
Bei dir z.B. beim 5-maligen Achsensprung ab 1:03.
Hättest du mit dieser Sequenz aber vorsätzlich ausdrücken wollen, dass man gar nicht weiß, wohin man mit Wendehals vor lauter Gebäuden zuerst schauen soll, dann hätten eben eher keine Kreuzblenden dorthin gehört, gleichzeitig aber ein ev. rasanterer Schnitt. Wäre dann aber vermutlich eine ziemlich nervende Passage geworden.
Ähnliches gilt meiner Meinung nach auch für die Sequenzen ab 2:11.
Generell wirken derartige Filme ohne informativen professionellen Ton aber immer amateurmäßig. Ohne erheblichen Aufwand bei Text und Sprecher geht es in diesem Bereich einfach nicht.
Zuletzt geändert von domain am Mo 17 Nov, 2008 14:21, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8958

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Pianist »

tillbaer hat geschrieben:Inhaltlich warte ich nach der Historie-Einleitung irgendwie auf ein Jubiläum. Die dramatische Musik sagt mir, jetzt kommt was ganz großes!
Genau das war auch mein Gedanke. Wenn es um eine Jubiläumsfeier geht, und der Film auf der Bühne läuft, bevor das erste Wort gesprochen wird, dann geht der Anfang absolut in Ordnung. Aber auch nur für diesen Zweck.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



jodelwirt.de
Beiträge: 67

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von jodelwirt.de »

Mensch, die Anregung sind wirklich alle gut und hilfreich!
Freue mich jetzt schon auf das nächste Projekt, da werde ich auf jeden Fall an diese Punkte denken. Bei ist das halt das Problem, das ich nicht genau weiß welche Regeln beachtet werden müssen.
Auf den ersten Blick und für Laie ist der Film sicherlich beeindruckend, aber das will ich nicht erreichen!
Ich möchte Leute, wie Euch, hier im Forum zufrieden stellen...
Ein, zwei bekannte Agenturen hatten mir auch schon ein gewisses "Talent" zugesprochen, daraus würde ich schon gern mehr machen...



videjo
Beiträge: 24

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von videjo »

jodelwirt.de hat geschrieben: übt Kritik (positiv/negativ)...
... mir positive Kritik lieber! ;-))

der JODELWIRT
Wie alles im Leben ist auch hier alles relativ :-)
Mir persönlich hat das Video sehr gefallen :-) bin aber wie du kein Profi.
Und um sich zu entwickeln ist es sicherlich gut dieses Video von Personen die so etwas beruflich machen bewerten zu lassen.
Unabhängig von der Form der Kritik finde ich es gut das es sich so viele hier anschauen und dazu schreiben.
Aber noch mal, ich als Amateur sage Hut ab.

Viele Grüße

Videjo
videjo



Bespi
Beiträge: 264

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Bespi »

jodelwirt.de hat geschrieben:Ich möchte Leute, wie Euch, hier im Forum zufrieden stellen...
das wirst du bei einer gewissen person (die immer extrem gekünstelt wirkt) hier wohl nie schaffen.

im finde den film für den anfang eigentlich auch ganz gelungen.

allerdings würde mir kritik wie "das hat es aber auch schon alles gegeben" von den einschlägigen personen nicht viel bedeuten. gegeben hat es sowieso schon alles. ein schrank bleibt auch immer ein schrank, trotzdem kann man ihn entweder gerade oder schief bauen.

ich würde beim nächsten mal auf die kinderkrankheiten, wie die steadycamfahrten achten, dann wird das schon was.
Zuletzt geändert von Bespi am Mo 17 Nov, 2008 14:28, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8958

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Pianist »

jodelwirt.de hat geschrieben:Ein, zwei bekannte Agenturen hatten mir auch schon ein gewisses "Talent" zugesprochen, daraus würde ich schon gern mehr machen...
Natürlich, das steht außer Frage. Wir diskutieren hier schon auf einem ziemlich hohen Niveau. Du solltest auf jeden Fall Deinen Weg weitergehen, der Anfang ist gemacht und nicht mal übel.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7493

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von PowerMac »

Bespi hat geschrieben: (…) im finde den film für den anfang eigentlich auch ganz gelungen. (…)
Ja, natürlich. Das interessiert aber keinen Zuschauer, ob der Regisseur am Anfang steht oder nicht. Das Resultat zählt an sich und absolut und nicht relativ zur Laufbahn des Erschaffers.

Loser geben auf und das macht der Jodelwirt sicher nicht.



PowerMac
Beiträge: 7493

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von PowerMac »

Ich möchte im Übrigen wiedermals dafür plädieren, Geschichten zu erzählen. Erzählt Geschichten. Das ist die Aufgabe des Regisseurs. In die Geschichte kann man dann auch die ganze Scheisse wie wichtige Informationen und sowas einbauen. Aber der Zuschauer will mit Bildern unterhalten werden, will aus (gegenüber gestellten) Bildern eine Geschichte formen, dieser ständig folgen und dabei auch etwas denken. Erzählt Geschichten!



jodelwirt.de
Beiträge: 67

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von jodelwirt.de »

PowerMac hat geschrieben:Ich möchte im Übrigen wiedermals dafür plädieren, Geschichten zu erzählen. Erzählt Geschichten. Das ist die Aufgabe des Regisseurs. In die Geschichte kann man dann auch die ganze Scheisse wie wichtige Informationen und sowas einbauen. Aber der Zuschauer will mit Bildern unterhalten werden, will aus (gegenüber gestellten) Bildern eine Geschichte formen, dieser ständig folgen und dabei auch etwas denken. Erzählt Geschichten!
Das war auch erst angedacht, aber der Senior-Chef traute sich nicht! Ich finde diese Idee von Geschichten auch ziemlich genial und ein geniales Beispiel ist in diesem Bereich "Porsche"!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Debonnaire »

Ich habe es erst jetzt gerade geschafft, den eigentlichen Film anzuschauen. Meine obigen Kommentare und Anregungen haben sich also allgemein aufs Filmen und den Einsatz von Übergängen bezogen und nicht spezifisch auf DIESEN Film.

Zum Film:
Ich bin beeindruckt und finde ihn ausgezeichnet! Kompliment!
Da es sich hier eben nicht um einen Erzählfilm mit Story handelt, wo ein Protagonist von hier nach da geführt/begleitet wird, sondern, von der Form her eher der Kategorie eines "Musikvideos" zugeordnet werden könnte, treffen meine früheren Aussagen bezüglich den Einsatz oder das Vermeiden von Überblendungen usw. nur noch bedingt Anwendung. Im vorliegenden Film haben mich die vielen Überblendungen und auch Zooms oder (verwackelten... (Aber hier wird wirklich auf einem hohen Niveau kritisiert. Die meisten Kamerabewegungen sind mehr als ordentlich ausgeführt!)) Fahrten nicht im Mindesten gestört. Auch die bombastische Musik "verkauft" die Idee dieser Firma im Hochtechnologiesektor sehr gut! Auch die diversen Titelanimationen sind wirkungsvoll eingesetzt und technisch überzeugend gemacht! Mich, als Betrachter und potenziellen Kunden, hätte dieser Image-Film sicherlich neugierig auf diese Firma gemacht!

Nochmals: Kompliment!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

ich habe auch zuerst mehrere Postings gelesen und "Oh weia, was kommt da für ein Wackelmovie in Urlaubsästhetik?" Dann war ich angenehm überrascht bis beeindruckt. Letzte Woche habe ich auch meinen Erstling beim Kunden abgegeben, mit postivem Feedback. Kann ihn aber zeitlich nicht vor dem Kunden veröffentlichen.

In Deinem Film sind einige wirklich schön fotografierte Bilder. Das schreibe ich als Werbefotograf - bin ja auch Quereinsteiger. Der Blick über die Mikrometerschraube z.B.
Mich stören die kleinen Schriften - sind stilvoll, aber nicht gut zu lesen.
Und die recht fahle Stimmung - sehr ästhetisch, stylish, aber leicht depressiv.
Die Blenden statt harter Schnitte finde ich okay - es ist kein Spielfilm, keine Reportage, keine Doku, sondern Augenzucker. Ein Videoclip. Soll nett anzuschauen sein. Da ist auch die Musik okay.

Was solls? Der Fisch muss dem Köder schmecken, nicht dem Verfasser von Angelanleitungen und auch nicht dem Kollegen 10 Meter weiter links am Ufer. ;-)

Das Genre des Imagefilmes prägst Du mit dem Film nicht. Das Ding aber ist stilsicherer fotografiert als manches Werk eines Profis (also solchen, die vom Auftreten her, im Schneideraum gezeugt, auf dem Regiestuhl geboren und durch Besonnung unter Arrisun zu ihrer wahren Größe gereift sind).

Klar sind da handwerkliche und technische Klopse drin.
Aber für den Erstling eines Autodidakten: Hut ab!

Ich wüsste gerne, wieviel Zeit zu gebraucht hast.

Grüße
Christian



Kar.El.Gott
Beiträge: 228

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Kar.El.Gott »

KrischanDO hat geschrieben: Was solls? Der Fisch muss dem Köder schmecken,

Grüße
Christian

Das prangere ich allerdings an; wo soll das denn hinführen???



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von KrischanDO »

Kar.El.Gott hat geschrieben:
KrischanDO hat geschrieben: Was solls? Der Fisch muss dem Köder schmecken,

Grüße
Christian

Das prangere ich allerdings an; wo soll das denn hinführen???
Man könnte das auch "Zielgruppenorientierung" nennen. ;-)

Bei Schreibenden könnte es dazu führen, dass sie von ihren Kollegen weniger bewundert, dafür von den Lesern besser verstanden werden.
Bei Werbern dazu, dass die Produkte ihrer Kunden besser verkauft werden.

Nein, ich plädiere nicht dafür, jeden eigenen Gestaltungwillen und die eigene Gestaltungskompetenz ("Geschmack") den Wünschen der Auftraggeber unterzuordnen.
Geistige Produkte, deren Produzenten vor allem nach der Anerkennung der Fachkollegen streben, gehen aber gerne an den Bedürfnissen ihrer Zielgruppen vorbei. Wolf Schneider hat das in seinem Buch "Deutsch für Profis" schön beschrieben.

Der Ansatz sollte sein:
"Ich will, dass die Kunden meines Arbeitgebers / Kunden sagen: >Klasse Firma. Innovativ, zuverlässig, günstig, da bleiben wir.<"
Wenn einem die Slashcam-Kollegen die Füße küssen, nützt das dem Arbeitgeber gar nichts, sondern nur dem eigenen Ego.

Wenn ich Fernsehwerbung anschaue, muss ich ja auch immer wieder den Impuls unterdrücken, die Kiste aus dem Fenster zu werfen, am liebsten gleich ins Genick einiger Creativ-Directoren.
Und ich denke: "Meine Frau soll Euer Waschmittel kaufen. Für wie blöd haltet Ihr Ärsche in Düsseldorf die Frauen eigentlich???"

Irgendeinen passablen Mittelweg zwischen Niveau und Kundenakzeptanz finden, das ist es.

Grüße
Christian



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von DWUA »

Bild und Ton passen nicht zusammen.
So nicht.
Man sehnt sich geradezu nach zumindest ein wenig Atmo.
Wäre doch nicht soo schwierig.



domain
Beiträge: 11062

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von domain »

80-90% des Gestaltungsaufwandes konzentrieren sich bei Amateuren auf das Bild und den Bildschnitt. Der O-ton wird sowieso meist entfernt und dann eine Musik darübergeklatscht, weil man einfach keine Lust mehr auf weitere mühseelige Arbeit hat. Bestenfalls wird die Musik noch stellenweise an das Bild angepasst oder umgekehrt.
Jedoch ohne exzellenten und aufwändigen Ton wird nie was Besonderes aus Amateurfilmen werden.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.



Pianist
Beiträge: 8958

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Pianist »

DWUA hat geschrieben:Man sehnt sich geradezu nach zumindest ein wenig Atmo.
Wäre doch nicht soo schwierig.
Das allerdings wundert mich auch oft. Warum wird bei so vielen Filmen die Originalatmo komplett weggenommen? Was denken sich die Leute dabei? Beim Fernsehen würde man keinen einzigen Beitrag abgenommen kriegen, wenn die Atmo fehlt. Was man sieht, soll man auch hören. Ist doch ganz klar. Natürlich muss das Mischungsverhältnis stimmen, die Atmos dürfen nicht zu laut sein. Aber auch nicht zu leise.

Ich nehme oft extra noch ein paar Stereo-Atmos getrennt auf, um sie dann an den passenden Stellen drunterzulegen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von domain »

Eines der Hauptmissverständnisse ist O-Ton mit Atmoton gleichzusetzen.
Natürlich ist der O-Ton nicht immer geeignet, aber dafür gibt es ja soviele Möglichkeiten. Von ev. passenden Aufnahmen der Kamera als Tonrecorder ohne Bild angefangen bis hin zu der Flut an downloadbaren Atmosounds für alle Zwecke.
Die Menschheit will betrogen werden und das gilt in diesem Bereich ganz besonders und niemand tut es weh.
Übrigens so nebenbei, man muss das Rad nicht immer selbst neu erfinden müssen, Autodidaktismus in Ehren, aber oft gibt es auch schöne Abkürzungen im Erkenntnisweg, wenn man die Tipps von Fachleuten in div. Fachbüchern etc. studieren würde.
So wäre z.B. die Menge an kapitalen Schnittfehlern in diesem Video eigentlich apriori zu verhindern gewesen.
Zuletzt geändert von domain am Mo 17 Nov, 2008 19:08, insgesamt 1-mal geändert.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von Marco »

"80-90% des Gestaltungsaufwandes konzentrieren sich bei Amateuren auf das Bild und den Bildschnitt."

Das war vor 20 Jahren mal so. Heute konzentrieren sich 90% des Aufwandes auf die Forendiskussion über die Gestaltung und Handhabung ...

:D

Marco



domain
Beiträge: 11062

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von domain »

Naja, das stimmt schon Marco, aber das dürfte auch für dich selbst mit deinen abertausenden historischen Postings in div. Foren zutreffen.
Von dir hört man heutzutage ja eher wenig, was ich allerdings als gutes Zeichen für die Persönlichkeitsentwicklung werte.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Imagefilm Lübbering GmbH

Beitrag von wontuwontu »

Darf man erfahren mit was für einem Setup du das Ding gedreht hast? Und auch sonst würds mich interessieren, wie lange du für das Projekt gebraucht hast, grad was Konzeption, Dreh und Post im Einzelnen angeht.

Weiter so ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Darth Schneider - Mi 7:34
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Jott - Mi 5:59
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Axel - Mi 5:04
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von iasi - Mi 0:10
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 22:43
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 22:30
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von sehmoment - Di 18:04
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von CameraRick - Di 17:21
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von thsbln - Di 14:46
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von rob - Di 13:22
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:04
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von Jott - Mo 19:45
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:55
» Tentacle Studio verändert Color Metadata
von Mantis - Mo 15:41
» Drei neue DJI-Drohnen im Anflug - Mini 5 Pro, Neo 2 und Avata 3
von slashCAM - Mo 14:36
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von CameraRick - Mo 13:28
» Cinecred - Kostenloser Abspann-Generator für Film-Credits jetzt in Version 1.4.0
von LoadingByte - Mo 12:19