Einsteigerfragen Forum



Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Tini
Beiträge: 6

Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von Tini »

Hallo,

ich brauche einige Tipps zur Beleuchtung und vielleicht sogar zu Kameraeinstellungen für folgende Lichtsituation:

Innen Tag / Innen Nacht
Drehzeitraum: Januar - März 2009
Bildausschnitt: eine oder 2 Personen reden meist sitzend auf Couch, am Tisch o.ä.
Kamera 1 als Profilkamera Halbtotale/Halbnahe/Nahe
Kamera 2 als Seitenprofilkamera oder auch Nahaufnahmen für Cut-Ins

Gedreht wird auf HD-Video, mit Sony V1 / Z1 / VX oder vergleichbarem.

Zur Verfügung stehendes Licht (haben wir an der Uni):
Sachtler-Reporter-75H 75W
Sachtler-Reporter-650HS 650W
Cosmolight-Cosmobeam-RC-80 800W
Sachtler-Reporter-R1003H 1000W
Sachtler-Reporter-322HSM 300W
Kobold-Reporterlicht-Dlf200 200W
Dedolight K12B Basic 100W
Mistral Tageslicht 3x2x55W
Videoleuchten Sony 10/20W

Welches Licht ist empfehlenswert? Ich würde gerne für dieses Format flexibel sein und dennoch ein gut ausgeleuchtetes Bild bekommen.
Es gibt ja auch die Diskussion, dass man bei Dokumentationen nur das vorhandene Licht nutzen soll, auch wenn die Bildqualität darunter leidet. Was meint ihr dazu? Dann müsste man ja wieder mehr mit den Blendeneinstellungen/Shutter speed usw. arbeiten, oder?

Ich bin wirklich dankbar für Tipps!
tini.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von PowerMac »

Für Interviews eben eine klassische drei-Punkt-Ausleuchtung. Wieviel Watt richtet sich natürlich nach der Umgebungshelligkeit an den Orten, wo die Interviews gedreht werden.



Tini
Beiträge: 6

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von Tini »

Funktioniert die Dreipunkt Ausleuchtung denn auch, wenn man 2 Kameras einsetzt?
Und eigentlich ist es ja das, was mir als zu unflexibel vorkommt, gibt es da keine gute Alternative?



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von Christian Schmitt »

Ein gut gemeinter Rat:
such dir nen guten Kameramanschen und kümmer dich lieber um den Inhalt der Doku...



Tini
Beiträge: 6

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von Tini »

Das hilft mir auch nicht weiter. Ist schließlich ne reine Geldfrage. Geld hat man bei Studentenproduktionen nicht. Wenn du was über hast, sag Bescheid, dann kauf ich mir einen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von PowerMac »

Wer sagt denn, dass ein Kameramann mit Ahnung Geld kostet?



Tini
Beiträge: 6

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von Tini »

Hmm... gibt es denn heutzutage noch irgendwas umsonst?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von PowerMac »

Tini hat geschrieben: (…) Welches Licht ist empfehlenswert? Ich würde gerne für dieses Format flexibel sein und dennoch ein gut ausgeleuchtetes Bild bekommen.
Es gibt ja auch die Diskussion, dass man bei Dokumentationen nur das vorhandene Licht nutzen soll, auch wenn die Bildqualität darunter leidet. Was meint ihr dazu? Dann müsste man ja wieder mehr mit den Blendeneinstellungen/Shutter speed usw. arbeiten, oder? (…)
Du vermischt technische Aspekte mit künstlerischen.
Fast jede moderne HD-Kamera wird ein Bild hinkriegen, das fast überall hell genug ist. Sprich in jedem Raum wird das Licht für ein helles Bild ausreichen. Ein helles Bild hat aber nichts mit einer ästhetischen, oder gar künstlerischen Ausleuchtung zu tun. Bei nochmaligem Überdenken muss ich dir auch raten, dir fähige Leute ins Boot zu holen. Studentenproduktion heißt nicht, dass es kein Geld gibt und erst recht nicht, dass keiner Ahnung von Kameraarbeit hat.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von PowerMac »

Tini hat geschrieben:Hmm... gibt es denn heutzutage noch irgendwas umsonst?
Damit hast du dich als unwissend offenbart. Es gibt eine riesige Kurzfilm- und Film-Szene in Deutschland, teilweise bestehend aus Studenten, die privat oder im Rahmen von universitären Projekten Filme drehen. Überlicherweise bekommt niemand in diesen Projekten eine Gage. Es gibt zuhauf Amateure und Profis, die bei einer tollen Idee und Entlohnung aushelfen. Eine Annonce bei regie.de, dubbing.de oder crew-united.de ist da sehr hilfreich.



Tini
Beiträge: 6

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von Tini »

Ja, das stimmt, an ne Annonce habe ich auch schon gedacht, es aber aufgrund des langen Drehzeitraumes verworfen. Filmförderung ist ja auch beantragt, also falls das klappt werden wir natürlich jemanden ins Boot holen, der sich damit besser auskennt.



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von Christian Schmitt »

Tini hat geschrieben:Das hilft mir auch nicht weiter. Ist schließlich ne reine Geldfrage. Geld hat man bei Studentenproduktionen nicht. Wenn du was über hast, sag Bescheid, dann kauf ich mir einen.
Wenn du niemanden (Profi, Amateur, Student, ehem.Fotograf) dazu bewegen kannst bei deinem Projekt Kamera zu machen, suchst du entweder nicht gründlich genug/falsch oder dein Projekt ist einfach uninteressant.

Keine Ahnung was du studierst, aber Filmemachen is neben einer Leidenschaft nunmal ein Geschäft. Und Geschäft ist nicht gleichzusetzen mit Budgets und Gewinnerwartungen.
Aber du solltest soviel Geschäftssinn besitzen, zu wissen, was du selbst machen kannst und was nicht.
Denn wenn du versuchst alles alleine zu machen, kommt vl am Ende nur Mist dabei raus (= schlechtes Geschäft) - selbst wenn du es gut meinst.

Wenn du es wirklich ernst meinst mit der Kamera, kann ich dir nur empfehlen zumindest ein Buch darüber zu lesen.
"lighting for digital video & television" von John Jackman ist ein einfaches, praxisbezogenes Einsteigerbuch.
Nicht unbedingt für jemanden der ne Speilfilmszene auflösen möchte, aber für nicht-szenisches gut geeignet.

Nochmal: wenn dein Thema/Stoff wirklich gut ist, wirst du auch jemanden mit Kameraerfahrung finden, der sich dafür begeistern läßt und für lau die Bildgestaltung übernimmt.

Wenns einfach nur so ein Semesterprojekt werden soll, wirst du nach der Lektüre des Buches und mit der dir zur verfügung stehenden Technik schon was brauchbaes abliefern.
Alles gute und viel Glück dabei!



Tini
Beiträge: 6

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von Tini »

Ja das stimmt, da hast du recht. Wie schon gesagt, ich habe den Gedanken aus zwei Gründen verworfen.

1., weil wir 3 Monate Drehzeit angesetzt haben und das eben sehr viel Arbeitseinsatz für jemanden wäre, der dafür kein Geld, zusätzlich werden die Drehtermine sehr kurzfristig angesetzt.

2., weil der Gedanke dahinter stand, mit einer möglichst kleinen Crew zu drehen, weil es bei den Themen um sehr persönliche Geschichten der Leute geht, die vielleicht bei einer zu großen Crew sich unwohl zu fühlen beginnen.

Dennoch ist es ein guter Rat, sich nochmal umzuhören. Alles selber machen geht wohl wirklich nicht...



christopher
Beiträge: 47

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von christopher »

Tini, klar kannst du sowas alleine schaffen. Dir steht solides Equipment zur Verfügung, spiel damit, setz dir probehalber zwei Freunde vor die Kamera.
Zuletzt geändert von christopher am Mi 12 Nov, 2008 00:58, insgesamt 2-mal geändert.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Ausleuchtung für Interviewsituation / Dokumentarfilm

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,
Beleuchtung ist nicht immer leicht. Zwei Leute auf der Couch aber auch nicht wirklich schwer. Mit Deiner Lichtauswahl dürftest Du locker hinkommen. Wenn Du nicht weißt wie es geht, ist das eine andere Sache. Bücher lesen hilft, vielleicht helfen Dir meine Licht-Tutorials (siehe Signatur) aber was in jedem Falle hilft ist PROBIEREN;-))

Ihr habt doch soviel Zeit bis zum Dreh, testet es doch einfach. Klar, macht Arbeit aber das ist nun mal so.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von medienonkel - Do 21:44
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Do 20:55
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27