Hallo liebe Leute,
ich habe seit einem Jahr eine Pana NV-GS 500, die mir sehr gut gefällt. Nur der Ton war für meinen Geschmack manchmal zu leise, manchmal zu dünn auch mit man. Aussteuerung. Dumm ist übrigens bei dem Teil gegenüber dem Vorgängermodell, dass man keinen Kopfhörer-Out hat, um den Ton manuell wirklich auszusteuern, sondern man div. Versuche machen muss bis es so etwa passt. Warum wird so was wegdesigned?
Nun zum eigentlichen Problem:
Aus Frust habe ich mir ein schickes Rode Video-mic mono gekauft, was ja in den Video-Foren (auch hier) durchgehend für gut befunden wird. Dies am Pana angesteckt, fängt die Aufnahme sofort heftig an zu rauschen, ohne das man was gemacht hat, also bei gleichen Einstellungen ggü. dem internen Micro. Als Gegentest ein billiges Electret- Micro vom Conrad eingesteckt - Ergebnis: kaum Rauschen, Quali fast wie das eingebaute, evtl. sogar etwas besser, auch mono wie das Rode.
Hab das jetzt mehrfach mit versch. Leveln versucht, mit und ohne AGC, mit AGC rauscht es noch stärker. Manuell wie manche hier empfehlen, mit -15 dB, also etwa auf der Mitte der Skala zw. -30 und 0dB eingestellt: Immer noch sehr viel Rauschen, überstrahlt die Tonaufnahme weithin.
Versuche mit versch. Pegeln:
Bei 5.Punkt von links Mic Setup, knacken, Rauschen, sehr leise, leiser als mit eingeb. Mic., praktisch unbrauchbar. Ziehe ich das nachher wieder hoch, ist der Rauischpegel wieder so wie vorher, also unbrauchbar.
Direkt unter dem kl. Pfeil: heftiges Rauschen, überlagert alles.
4 Pkt. von links: besser, aber sehr leise, Knack/Rauschen im Hintergrund.
Noch ein Versuch: Mic dichter an der Person, das selbe Phänomen.
Ich hab mal eine Test-Sequenz eingestellt und hochgeladen, damit Ihr das mal hören könnt. Ich finde das ist doch deppert - hört mal selbst:
Link zur audio-Datei http://rapidshare.com/files/162566496/Mic-Tests_08.rar
Bei allen Versuchen ist eine taufrische Alkaline Batterie im Mic, kein Akku!
Wackeln am Stecker bringt auch nichts, ich hoffte bisweilen, es würde daran liegen.
Das unsymm. 3,5er Klinken-Anschlussskabel ist kurz, gewendelt, Winkelstecker, also wirklich gut designed für Video. Auch die schicke Aufhängung erfüllt ihren Zweck, aber dieses Rauschen....
Dieses Rauschen ist schon sehr störend. Ich bin darüber sehr genervt, v.a. weil das Rode nun auch kein Billig-Teil war.
Die verwendeten Conrad.-Micros sind Richtmicros Typ TECT, UEM-86 Japan, Super-Nierenchar. haben ca. 20.-gekostet, vor 10 Jahren
Ich danke für jeden sachdienlichen Hinweis, wie man das noch zum ordentlichen Funktionieren hinbekommt! Sehe mich schon mit Beyerdyn. und solchem Zeug, das aber deutlich außerhalb meines Budgets liegt.
Danke und Gruß,
Mrmiffy08