Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer PC - oder doch Mac?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Gesperrt
soahC
Beiträge: 717

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von soahC »

Kann mir jetzt bitteschön irgendjemand erklären was für 8Gb Ram einen Preis von 1300€ rechtfertigt?? Auch nur Ansatzweise! Nur ein minimaler Hauch! Ich meine, wir sprechen hier von 800er DDR2 Ram.
Können die Mac-Jünger nicht einmal ehrlich sein und zugeben dass das der unverschämteste Preis der Welt iss??? Oder meint ihr Apple verbaut hier Supergeheime Alien-Technologie, die niemand anders auch nur ansatzweise hat?? Ist doch lächerlich. Ein Ram von MAC ist kein Stück besser als Ram von GeIL oder OCZ und wie sie alle heissen...



pailes
Beiträge: 938

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von pailes »

@KlausZ:
Spar dir die Mühe Zizi aufzuklären, denn wenn er nur halb so schlecht liest wie er schreibt, dann versteht er nicht mal ansatzweise worum es Dir geht ;)
Er vergleicht ein Macbook mit einem Desktop-PC, ich mein, das sagt doch schon alles... Einfach zurücklehnen und entspannen und heimlich grinsen, ist doch ein super Komiker der Typ.

@soahC:
Ist doch Erbsenzählerei. Wie schon oftmals betont ist der Mac vielen Leuten den Aufpreis wert. Wenn dies bei Dir nicht der Fall ist: Fein. Bastel deinen Rechner selbst zusammen und sei froh, dass du ein paar Hunderter gespart hast. Andere geben halt 'nen paar Hunderter mehr aus und schrauben dafür weder an der Kiste noch am Betriebssystem rum und freuen sich, dass ihr OS perfekt mit der Hardware zusammenarbeitet und dass es viele schöne kleine Programme gibt, die so toll sind weil sie mit Liebe für OS X geschrieben wurden und nicht hingeklatscht wurden, so wie das bei den meisten Windows-Programmen der Fall ist.
Btw. MAC steht für "Media Access Control", es heißt ja nicht "MACintosh" sondern "Macintosh".
Zuletzt geändert von pailes am Sa 01 Nov, 2008 10:04, insgesamt 1-mal geändert.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von schlaflos011 »

RAM holt man sich wo anders.
http://webstore.gravis.de/Detail.aspx?p ... pid=339286

Der Grund warum ich seit 2 Jahren mit einem MAC BOOK PRO und einem iMAC glücklich bin heißt:

FINAL CUT STUDIO



soahC
Beiträge: 717

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von soahC »

Ein paar hundert Euro???
Ich will das jetzt nochmal klar stellen: Ich habe persönlich nichts gegen Mac. Das Betriebssystem ist mit Sicherheit super stabil, die Programme sind toll, blablabla. Aber 1300€ für 8Gb Ram? Ich habe vor 2 Wochen 200€ für meinen Ram gekauft, und der is High-End! Das ist auch QUALITÄT! Mit Kühlkörpoern aus Metall drumherum. Also dieser Preis hat mich so unglaublich schockiert... :) Die haben doch echt irgendwo den Bezug zur Realität verloren. Und da soll nochmal einer sagen man kommt (preislich und performance-technisch) bei Win und Mac aufs gleiche raus...

@schlaflos: geht doch nicht. Als Mac-Besitzer will/ kann/ darf man ja nicht basteln. Sonst könnte man ja doch gleich wieder selbst zusammenbauen



pailes
Beiträge: 938

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von pailes »

Ich habe keine Ahnung was Apple für RAM verlangt. Ist mir auch total bums, weil RAM kauft man nicht bei Apple (siehe Vorposter). Und so viel ich weiß machen das alle so. Genauso wie damals fast niemand die dämliche 1-Tasten-Maus von Apple verwendet hat. Glaubst Du Mac-User sind vom Mond? Die sind meistens viel kritischer als ihre Windows-Gegenstücke, aber im Gegensatz zu den meisten Windows-Usern kennen Mac-User meistens auch Windows, was umgekehrt nicht gerade oft der Fall ist.



KlausZ
Beiträge: 280

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von KlausZ »

Eben !
Und was das RAM betrifft, auch hier wieder ein Tipp: Ich habe die Preise für's RAM dezent ignoriert und mir Speicherriegel von Kingston eingebaut, für'n Appel und ein Ei. Wo ist jetzt bitte Dein Problem ? Apple hat das Recht in seinem Shop anzubieten, was sie wollen und zu welchen Preisen sie wollen. Vielleicht haben sie ihre Gründe, aber soll das Grund für Dich sein, die ganze Firma, Philosophie, Produktlinie in Frage zu stellen?
Ich habe für einen Satz Getränkedosenhalter bei BMW 160€ bezahlt - auf den ersten Blick ein unverschämter Preis für so etwas triviales. Als ich mal bei einem Kollegen in seinem neuen Passat sass und meinen Kaffee in seinen Getränkehalter stellte, war mir klar warum es bei BMW teurer war.
Aber auch hier: Ich musste die Getränkehalter nicht kaufen! Deswegen musste ich auch nicht die Firma BMW als Abzocker hinstellen. Sie bieten etwas an, das kann ich kaufen oder sein lassen (oder wenn's mir zu blöd wird, kann ich gleich die Automarke wechseln, oder ??)



soahC
Beiträge: 717

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von soahC »

Meine Fresse, kapiert da jetzt bitte mal einer: Ich stelle bei Mac NICHTS ausser die Preispolitik in Frage!
Und natürlich haben sie das Recht das anzubieten, aber habe ich nicht das Recht auf so einen aus der Luft gegriffenen Preis hinzuweisen??
Und deine Vergleiche stimmen einfach nicht!!! Du vergleichst nämlich immer etwas teures und hochwertiges mit etwas billigem und minderwetigem! Ich vergleiche hingegen etwas teures und etwas billiges von der selben Qualität



Maik
Beiträge: 206

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Maik »

pailes hat geschrieben:und freuen sich, dass ihr OS perfekt mit der Hardware zusammenarbeitet und dass es viele schöne kleine Programme gibt, die so toll sind weil sie mit Liebe für OS X geschrieben wurden und nicht hingeklatscht wurden, so wie das bei den meisten Windows-Programmen der Fall ist.
Ahja?

Ich habe bei Grafik Mitte der 90er Jahre auf einem 486er mit CorelDraw4
angefangen, jahrelang bis V11 damit gearbeitet, da komme ich jetzt erst
mühsam wieder mit Illustrator und PS CS2 hin. So flüssig und ineinander
greifend wie Corel das schon seit V6 schafft bringt's Adobe bis heute nicht
hin.
Im Videobereich ist FCP immer Adobe Premiere eine naselang voraus gewesen
und manches bedient sich bei Premiere nicht so flüssig wie FC, dafür muss
ich in meinem Umfeld nicht ständig dafür Sorge tragen, dass die Festplatten
mit meinen Projekten drauf speziell formatiert sind und mich fragen ob meine USB-Sticks mal wieder wegen zerschossenem Dateisystem
aussteigen.
Es kommt ja manchmal auch vor, dass ich als MAC-Nutzer eben mit meinen
Daten im PC Umfeld weiter arbeiten muss.
Und eins ist klar: Avid unter MAC ist mal eben genauso zickig wie Avid am PC.
Dann kommt man ins Studio mit der tollen unter Mac formatierten Platte
unterm Arm und der erste Tag geht zur Hälfte dahin, weil die Platte
nicht erkannt wurde und per Kurier die Platte zurück, umformatiert
und wieder herbeschafft werden muss...

Und Umlaute in HTML-Mails richtig zu senden oder Anhänge korrekt zu verwalten
kann ja auch eigentlich auch für einen MAC keine unlösbare Aufgabe sein, oder?

Also: es gibt in beiden Welten massig Stolperfallen. Wer behauptet
bei MAC sei alles glänzend und Windows doof, der irrt genauso wie
die, die meinen hinter einem Apfel sitzt immer ein kreativer Kopf.

M.



KlausZ
Beiträge: 280

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von KlausZ »

Manchmal ist Google auch nützlich... Damals 5min gegoogelt und das Produkt MacDrive gefunden: Arbeitet prima unter WinXP/2000/Vista und kann problemlos (!!) HFS formatierte Platten lesen,schreiben usw.
Manche Mühen bekommt man halt nicht abgenommen, da muss man sich einfach selbst drum kümmern.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Axel »

soahC hat geschrieben:Du vergleichst nämlich immer etwas teures und hochwertiges mit etwas billigem und minderwetigem! Ich vergleiche hingegen etwas teures und etwas billiges von der selben Qualität.
Und, du hast das wiederholt nicht beachtet, man muss seinen RAM nicht über Apple beziehen. Man muss gar nichts, wie ich letztens las.
Zu Sparen und Selbstbauen:
In welchem Abstand gönnst du dir einen neuen Rechner? Die meisten wohl spätestens nach fünf Jahren, ich im Schnitt nach zwei. Zwei Jahre sind eine lange Zeit, gerechnet in den Stunden, die man vor dem Rechner verbringt. Mir ist es schon wichtig, meinen Computer ansprechend zu finden, optisch, und zuverlässig, indem er nämlich reagiert, wie ich es erwarte. Wäre ich ein Sudoku-Fan oder Mathematiker, würde es mich wohl eher zu Windows drängen.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich die alten Macs guten Gewissens an Bekannte wieder verkaufe, für einen Preis, von dem ein PC nach zwei Jahren nur träumen könnte. Das ist wie bei Audi und Nissan. Für mich steht fest, dass Audi ohnehin einen höheren ästhetischen Wert hat, sowohl vom Design her als auch vom Fahrgefühl. Vom rein praktischen Standpunkt und von der Sicherheit her sind beide eine Liga. Für den Audi zahlt man aber erheblich mehr. Und man bekommt erheblich mehr für einen Gebrauchten.
(In Wirklichkeit fahre ich einen alten Nissan, aber fast nur zum Einkaufen oder für Drehs, um von A nach B zu kommen, nehme ich das Fahrrad. Aus praktischen Gründen, aus finanziellen Gründen, aus Spaß, und weil ich auch Prioritäten setzen muss).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Sa 01 Nov, 2008 10:40, insgesamt 1-mal geändert.



pailes
Beiträge: 938

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von pailes »

Maik hat geschrieben:Ahja?

Ich habe bei Grafik Mitte der 90er Jahre auf einem 486er mit CorelDraw4
angefangen, jahrelang bis V11 damit gearbeitet, da komme ich jetzt erst
mühsam wieder mit Illustrator und PS CS2 hin. So flüssig und ineinander
greifend wie Corel das schon seit V6 schafft bringt's Adobe bis heute nicht
hin.
Von Adobe-Software spreche ich nicht, denn diese Software ist im Kern steinalt und plattformübergreifend und macht nicht von den besonderen OS X Core-Technologien gebrauch. Ich spreche von den Pro-Apps, den iLife-Programmen und von vielen kleinen Werkzeugen wie Omnigraffle, Textmate etc.
Im Videobereich ist FCP immer Adobe Premiere eine naselang voraus gewesen
und manches bedient sich bei Premiere nicht so flüssig wie FC, dafür muss
ich in meinem Umfeld nicht ständig dafür Sorge tragen, dass die Festplatten
mit meinen Projekten drauf speziell formatiert sind und mich fragen ob meine USB-Sticks mal wieder wegen zerschossenem Dateisystem
aussteigen.
Fein, dann formatier doch deine externen Datenträger einfach mit FAT32 oder NTFS, weil beides kann man von OS X aus lesen & schreiben (NTFS über MacFuse). Die Zeiten in denen man mit HFS+ nicht weit kam sollten doch wohl echt vorbei sein. Gewusst wie.
Und eins ist klar: Avid unter MAC ist mal eben genauso zickig wie Avid am PC.
Zu Avid kann ich nicht viel sagen, ich gehe davon aus, dass es ähnlichen Restriktionen unterliegt wie das Zeug von Adobe.
Dann kommt man ins Studio mit der tollen unter Mac formatierten Platte
unterm Arm und der erste Tag geht zur Hälfte dahin, weil die Platte
nicht erkannt wurde und per Kurier die Platte zurück, umformatiert
und wieder herbeschafft werden muss...
Siehe oben.
Und Umlaute in HTML-Mails richtig zu senden oder Anhänge korrekt zu verwalten
Sorry, aber was hast Du für Probleme? Die hatte ich nie. Das Problem besteht eher auf der Windows-Seite wo es x-verschiedene Zeichensätze bzw. Zeichenmappings gab/gibt und normalerweise kann OS X die ALLE interpretieren, man muss es nur richtig einstellen.

Frag Dich lieber mal was auf der Windows-Seite für ein Schund betrieben wird, wenn das Windows-Mailprogramm mit UTF(-8/16/32) nicht klarkommt.
Also: es gibt in beiden Welten massig Stolperfallen. Wer behauptet
bei MAC sei alles glänzend und Windows doof, der irrt genauso wie
die, die meinen hinter einem Apfel sitzt immer ein kreativer Kopf.
Die Probleme, die Du hast, sind Probleme die jeder Computeruser mit jedem Betriebssystem haben kann. Jeder User der mit sowas konfrontiert wird, muss sich halt erst mal damit auseinandersetzen.



Maik
Beiträge: 206

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Maik »

pailes hat geschrieben:
Also: es gibt in beiden Welten massig Stolperfallen. Wer behauptet
bei MAC sei alles glänzend und Windows doof, der irrt genauso wie
die, die meinen hinter einem Apfel sitzt immer ein kreativer Kopf.
Die Probleme, die Du hast, sind Probleme die jeder Computeruser mit jedem Betriebssystem haben kann. Jeder User der mit sowas konfrontiert wird, muss sich halt erst mal damit auseinandersetzen.
:D
Das meinte ich in Summe: auch Macs sind nicht so völlig problemlos wie immer gern
behauptet.

M.



Maik
Beiträge: 206

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Maik »

Wegen der Filesystemproblematik:

Fat32 ist die einzig richtig funktionierende Möglichkeit,
bei allen anderen NTFS und HFS-Versuchen ist zumindest in meinem Umfeld
schon manchmal was schief gelaufen (ich hab's noch nicht selbst gehabt,
aber schon mitbekommen).
Bei FAT32 ist aber bei einer Dateigröße von 2Gb Schluss und das Rohmaterial
liegt in einer 13Gb-Datei... Da fängt das Problem dann richtig an.

Dann einer im Studio, der ist Cutter und kein Sysadmin und traut sich
nicht an der heiligen Schnittmaschine irgendwas zu ändern, geschweige denn
hätte er die Rechte dazu... und dann guckt man schmal.
Ich sag ja nicht, dass es generell nicht funktioniert, aber manchmal steckt
eben der Teufel im Detail.
Übrigens stehen dann meistens beide Seiten und zucken bloss mit den Schultern,
der MAC-User genauso wie der Windows-Freak. Zeit zum streiten hat man
dann aber meist nicht, weil schnell eine Lösung her muss.
:D

M.



pailes
Beiträge: 938

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von pailes »

Maik hat geschrieben: :D
Das meinte ich in Summe: auch Macs sind nicht so völlig problemlos wie immer gern
behauptet.
Hab ich nie behauptet. Ich behaupte lediglich:

- (noch?) Keine Viren-/Trojanerproblematik
- Intuitivere Bedienung (sofern man sich mal drauf eingelassen hat, ein Windows-User wird das mit den ersten Gehversuchen nicht begreifen)
- Programmübergreifend konsistenteres Feeling
- Bessere Systemarchitektur (für den Laien leider nicht ersichtlich)
- Tausend kleine Details die Usability und Workflow ausmachen (z.B. Programmübergreifende Rechtschreibprüfung)
- Verhältnismäßig wenig Treiberprobleme (aufgrund weniger unterstützter Hardware)
- Programme oftmals um Längen besser als Windows-Gegenstücke (in erster Linie mein subjektives Empfinden)

Liste kann beliebig erweitert werden.



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Jake the rake »

- Bessere Systemarchitektur (für den Laien leider nicht ersichtlich)
erklär mal! Sind ja alle Profis hier...



universl
Beiträge: 151

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von universl »

ja, das mit der besseren systemarchitektur möchte ich auch erklärt haben.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Meggs »

soahC hat geschrieben:Aber 1300€ für 8Gb Ram? Ich habe vor 2 Wochen 200€ für meinen Ram gekauft, und der is High-End!
Wo hast du denn da geschaut? Im Apple Store unter Arbeitsspeicher bei MacPro kosten 8GByte Speicher 2.130 €.



pailes
Beiträge: 938

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von pailes »

Jake the rake hat geschrieben:
- Bessere Systemarchitektur (für den Laien leider nicht ersichtlich)
erklär mal! Sind ja alle Profis hier...
Haha, und wie. Ich denke das geht weit über ein Posting hinaus und in einem Forum wie hier wäre das Zeitverschwendung.

Es geht primär darum was für Technologien Apple bewusst in OS X integriert hat und wie Applikationen von diesen profitieren können.
Dinge wie z.B. Quartz, IOKit, CoreAudio, CoreVideo, Core Animation etc.

Ich verweise auf ein paar sehr interessante Artikel/Links:
http://arstechnica.com/reviews/os/macosx-10-4.ars/1
http://arstechnica.com/reviews/os/mac-os-x-10-5.ars/15
http://www.kernelthread.com/mac/osx/
http://developer.apple.com/documentatio ... erview.pdf

Ich für meinen Teil sitze 8 Stunden am Tag vor einer Windows-Kiste und lese hauptsächlich MSDN-Artikel. Und ich muss sagen, Apple ist Microsoft einfach um Längen voraus. Microsoft hat soviel Man-Power und trotzdem kommt nur halbgares Zeug raus, da kann man nur schmunzeln.

Viel Spass beim Lesen.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Meggs »

pailes hat geschrieben:Microsoft hat soviel Man-Power und trotzdem kommt nur halbgares Zeug raus, da kann man nur schmunzeln.
Für einen Anwender, der überlegt, ob er einen Mac oder einen PC kauft, reduziert sich die Entscheidung nicht auf das Betriebssystem. Mag sein, dass Mac-OSX teilweise besser ist - für die meisten ist XP oder Vista gut genug. Es geht aber auch um die Hardware und es geht um sehr viele teilweise sehr gute (nicht von Microsoft gemachte) Programme und Werkzeuge, die nicht für den Mac verfügbar sind. Für viele ist Office wichtig - das stammt auf dem Mac auch von Microsoft. Windows, zumindest XP, ist meines Erachtens sehr viel bugfreier und ausgegorener als Office.



pailes
Beiträge: 938

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von pailes »

Meggs hat geschrieben:Für einen Anwender, der überlegt, ob er einen Mac oder einen PC kauft, reduziert sich die Entscheidung nicht auf das Betriebssystem.
Da täuschst Du Dich aber, für viele ist OS X der Grund für einen Mac schlechthin. Weil das OS nunmal die Basis ist. Klar gibt's auch auf Windows nette Programme (ähm, ich kenn genau eines ;)).

Dennoch sind in meiner Liste weiter oben viele Gründe aufgezählt, die Systemarchitektur ist nur einer davon. Ist mir schon klar, dass das OS allein für viele kein großer Faktor ist.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Meggs »

pailes hat geschrieben: Da täuschst Du Dich aber, für viele ist OS X der Grund für einen Mac schlechthin. Weil das OS nunmal die Basis ist. Klar gibt's auch auf Windows nette Programme (ähm, ich kenn genau eines ;)).
Mag sein, dass das bei Mac-Käufern so ist. Ich meinte eigentlich die PC-Käufer. Die kaufen ihren Computer samt Betriebssystem nicht weil sie Microsoft-Fans sind. Sie kommen mit den Betriebssystemfunktionen klar, das reicht. Die kennen wahrscheinlich auch mehr als 1 gutes Windows-Programm.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von MK »

Man kann sich auch einen EFI-X Dongel und eine Retail Version von OSX kaufen und das Ganze auf einem (aus vom EFI-X Hersteller freigegebenen Komponenten gebauten) PC betreiben.

Da fehlt dann nur der Geist von Steve Jobs ;-)



Axel
Beiträge: 16969

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Axel »

MK hat geschrieben:Man kann sich auch einen EFI-X Dongel und eine Retail Version von OSX kaufen und das Ganze auf einem (aus vom EFI-X Hersteller freigegebenen Komponenten gebauten) PC betreiben.

Da fehlt dann nur der Geist von Steve Jobs ;-)
Die Analogie von den Desperado-Bastlern auf dem Autofriedhof wird stimmiger und stimmiger. Die Geister, die ich rief, irgendwie passend zum Tage.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MK
Beiträge: 4426

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von MK »

Axel hat geschrieben: Die Analogie von den Desperado-Bastlern auf dem Autofriedhof wird stimmiger und stimmiger. Die Geister, die ich rief, irgendwie passend zum Tage.
Da Du offensichtlich damit keine Erfahrung hast, frage ich mich was Dich zu dieser Aussage bewegt... Mutmaßungen?

Ich habe hier sowohl "echte" Macs und momentan auch ein EFI-X System als Testplattform und selbiges läuft exakt so stabil wie unsere Mac Pro und ist lustigerweise bei selber Hardwareausstattung (CPU / Speicherausbau / HDD / Grafik) sogar einen kleinen Tick schneller als die Mac Pro...

Also wieso gleich alles schlecht machen wenn man es noch nichtmal selbst getestet hat?



Axel
Beiträge: 16969

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Axel »

Ich bitte um Entschuldigung, ich versuchte, einen Witz anzubringen.

Was ist also dein Fazit? Überteuerte Hardware, aber erstklassiges Betriebssystem?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Sa 01 Nov, 2008 15:04, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von MK »

Axel hat geschrieben:Ich bitte um Entschuldigung, ich versuchte, einen Witz anzubringen.

Was ist also dein Fazit? Überteuerte Hardware, aber erstklassiges Betriebssystem? Oder vergebliche Mühe, war ja zu erwarten, zurück zu Vista?
Der Witz war nicht als solcher zu erkennen ;-)

Das momentane Fazit für uns ist dass es durchaus gangbar ist den EFI-X Dongel mit Original OSX auf einer kompatiblen PC Plattform einzusetzen.

Kein Gefrickel beim Installieren und läuft genauso gut und schnell (bzw. je nach Anwendung auch minimal schneller) als auf dem Mac.

In dem LianLi Rackgehäuse aus Aluminium macht das EFI-X System auch optisch eine gute Figur und das Brummen und Rappeln was einige unserer Mac Pros leider immer mal wieder machen tritt damit auch nicht auf.

Wenn eine große Anzahl Workstations benötigt wird ist das also durchaus eine überlegenswerte Alternative. Die Preisersparnis liegt je nach Ausstattung immerhin bei bis zu über 50%.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Axel »

Es setzt aber doch beträchtliches technisches Verständnis voraus, oder nicht? Es gibt doch von Apple aus keinen Support und keine Garantie. Meine - bei den von dir erwähnten MacPros dumme - Frage nach Vista kommt daher, dass ich selbst zwei Leute in meinem Bekanntenkreis habe, bei denen OSX auf sämtlichen Rechnern läuft, anscheinend ohne Probleme. Das sind Bastler, die das gemacht haben, um sich selbst und der blöden Apple-Community zu beweisen, dass sie es können. Beide benutzen trotzdem weiterhin ausschließlich Windows. Das kam mir immer sehr, wie soll ich sagen?, bitter vor, wie dieser Thread zum Teil.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MK
Beiträge: 4426

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von MK »

Wenn man weiß wie man Komponenten eines PCs zusammenbauen kann und eine originale OSX DVD sowie den EFI-X Dongel besitzt ist das eigentlich ganz einfach.

Es gibt auch Leute die sich OSX gehackt haben um es auf einem PC zu installieren, das ist in der Tat Gefrickel und funktioniert nur halblebig (man kann z.B. auch keine Updates von Apple beziehen, usw.).

EFI-X verfolgt einen anderen Ansatz, man verbindet den Dongel mit einem internen USB-Header und stellt im Bios des Rechners ein dass von dem Dongel gebootet wird. Dieser rüstet den PC um das fehlende EFI nach (Macs verwenden kein BIOS sondern EFI).


Dann kann man einfach wie gewohnt von der originalen OSX-DVD das Betriebssystem installieren ohne irgendwas beachten zu müssen. Patente von Apple werden auch nicht verletzt da die Software gänzlich unmodifiziert bleibt und EFI auch keine Erfindung von Apple ist. Einzig die Einschränkung der Nutzungsbedingungen dass eine Verwendung von OSX nur auf einem Mac erlaubt ist ist momentan noch strittig.

Man sollte sich nur an die Liste kompatibler Mainboards und Grafikkarten auf der Seite des EFI-X Herstellers richten um auf Nummer sicher zu gehen da diese explizit auf Kompatibilität getestet wurden.

Das EFI-X wird auch ständig durch Firmwareupdates erweitert so dass auch ständig neue unterstützte Hardware hinzukommt.

Auf dem installierten System kann man natürlich alles an Hardware verwenden was für den original Mac verfügbar ist.

Support von Apple gibt es dafür natürlich nicht, aber damit muss man leben können.

Wir benutzen sowohl OSX als auch XP, einfach da es wechselseitig Softare gibt die auf dem jeweils anderen System nicht verfügbar ist.



universl
Beiträge: 151

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von universl »

@pailes

hör mal, wenn du 8 h am tag in der msdn lesen musst, solltest du vielleicht die finger von software lassen. ich programmiere jetzt seit 20 jahren, jede maschine, jede sprache, aber ich ziehe deine worte der besseren systemarchtiketur mal in zweifel. das kannst du behaupten, wenn du mal selbst den sourcecode gelesen und verstanden gehst.



KlausZ
Beiträge: 280

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von KlausZ »

Hmm.. für den Preis keinen Support zu haben oder gar bei seltsamen Systemverhalten alleine dazustehen, auf eine andere (günstigere) Hardware zu setzen, wäre es mir nicht wert. Ja, wenn ich Bastler wäre und halt mal probieren möchte, vielleicht ganz reizvoll. Aber ich arbeite mit meiner Kiste, muss damit gar Geld verdienen, da kann ich mir Experimente für den Vorteil ein paar Kröten zu sparen nicht leisten. Mag auch sein, dass das alles so super läuft - wenn heute OSX 10.6. rauskommt, kann ich morgen updaten - was machst Du dann mit EFI-X ? Muss erstmal wieder ein neuer Hack existieren. Alles viel zu unprofessionell in meinen Augen. Für Bastler womöglich der Himmel auf Erden - aber ich bin (gottseidank) keiner (mehr).



MK
Beiträge: 4426

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von MK »

KlausZ hat geschrieben:Da kann ich mir Experimente für den Vorteil ein paar Kröten zu sparen nicht leisten. Mag auch sein, dass das alles so super läuft - wenn heute OSX 10.6. rauskommt, kann ich morgen updaten - was machst Du dann mit EFI-X ?

Und direkt bei erscheinen, womöglich noch mitten in einem Job auf die nächste Version upgraden ist kein Experiment?

Zum Glück haben wir genug echte Mac Pro Workstations um alle Möglichkeiten offen zu haben, da bin ich auch nicht darauf angewiesen die günstigen Renderclients auf EFI-X Basis direkt am nächsten Tag upzugraden (warum eigentlich wenn sowieso alles läuft).



pailes
Beiträge: 938

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von pailes »

@universl:

Hehe, das mit den 8 Stunden war ein Scherz, aber dennoch verbringe ich als Entwickler genug Zeit damit MSDN zu lesen, ich denke das wird jeder Windows-Entwickler früher oder später tun müssen. Ich denke nicht dass Du nach 20 Jahren jegliche Windows/.NET/MFC/Whatever-API auswendig kennst, oder?

Und ja, ich hab schon Windows-Kernel-Quelltext gelesen und ich hab auch schon XNU-Kernel-Quelltext gelesen. Und ich hab auch schon vor 15 Jahren Windows mit einem Kernel-Debugger auseinandergenommen. So what?
Abgesehen davon kann man auch anhand von einfachen Anwendungs-APIs eine gewisse Vorstellung davon bekommen was unter der Haube abläuft.

Es ging mir übrigens hier nicht um Codequalität oder sonstiges. Es geht um die Architektur mit seinen verschiedenen Schichten und was diese zu bieten haben. Und das kann man auch beurteilen wenn man kein Betriebssystem-Guru ist. Schau dir doch mal Quartz, das IOKit oder die Core-Layer von OS X an und dann such entsprechende Gegenstücke in Windows. Ist doch ganz simpel.



universl
Beiträge: 151

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von universl »

@pailes

na dann entschuldige ich mich mal :) hab ich glatt geglaubt du meinst es ernst mit 8 h *grins*

im großen und ganzen gebe ich dir recht, aber ich habe mich auf den kernel eingeschränkt. war mein fehler. aus der sicht der dinge wärs bei mir ja linux, aber da gibts nix gutes zum schneiden für. ->außer blender, das sich in eine wirklich gute richtung entwickelt <-



pailes
Beiträge: 938

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von pailes »

@universl

Ich geb Dir recht, bei Linux tut sich leider nicht so viel in der Hinsicht, auch wenn es wünschenswert wäre. Ich wurde auch schon gefragt ob ich in diverse Open-Source Projekte einsteigen möchte, aber leider habe ich wirklich nicht genug Zeit für sowas. Auch wenn mich die Entwicklung von Videoschnitt-Software sehr reizen würde. Was Linux im Moment noch fehlt ist *das eine* Media-Framework und nicht Dutzende. Ich hoffe das wird sich früher oder später herauskristallisieren.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Neuer PC - oder doch Mac?

Beitrag von Meggs »

PowerMac hat geschrieben:Schaut euch mal die neuen Macbooks im Laden an. Das Chassis ist aus einem Aluminiumblock gefräst. Leicht, sehr stabil, ein total geiles (Multitouch-)Touchpad. Das ist ein schöner Rechner, daneben auch sehr leicht. Vergleicht doch mal im Media Markt oder sonst wo dagegen ein PC-Laptop.
In der C't wurden die neuen Macbooks vorgestellt. Zwischen 1.200 und 2.250 €, FireWire nur beim Macbook Pro, kein FireWire nachrüstbar mangels PC-Card oder PC-Card Express. Spiegelnde Displays und proprietärer Monitoranschluss mit Adaptern zum Preis von 29€ bzw. 99€.
Fazit: Cooles Design, schlechte Displays, dürftige Ausstattung, hoher Preis.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von mindmaster58 - Di 14:28
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von Alex - Di 13:18
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Gabriel_Natas - Di 13:07
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Di 12:03
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 11:35
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09