Hi,
Spielkind hat geschrieben: achja, und reicht der griff zu normalen SD-Karten oder sollte es SD-HC sein? was soll da der unterschied sein?
SDHC-Karten sind eine Weiterentwicklung der SD-Karten und haben eine höhere Speicherkapazität von z.Zt. bis zu 32 GB, wohingegen normgerechte SD-Karten nur bis 2 GB Kapazität besitzen.
Spielkind hat geschrieben: beim mikro habe ich mir dieses herausgesucht: Philips SBC ME 570/00
Ich wage zu bezweifeln, dass dieses Mikro Deinen Ansprüchen genügen wird. Die Frage ist, wofür willst Du das Mikro hauptsächlich benutzen, a) als Ersatz für das interne Mikro der Cam, b) als zusätzliches Mikro für den Außeneinsatz, oder c) als zusätzliches Interview-Mikrofon (innen)? Für alle drei Aufnahmesituationen scheint mir das Philips nicht geeignet zu sein:
zu a) Du müsstest erst mal schauen, ob es überhaupt auf den Mini-Zubehörschuh der HF100 passt. Als Außen-Mik scheint es laut Käuferrezensionen so gar nicht zu gebrauchen zu sein. Wenn überhaupt, dann nur mit einem guten externen Windschutz. Schau Dir doch mal die Miks von Rode, Sennheiser und Beyerdynamik an (Preisklasse 90-220 Euro), die werden im Forum oft genannt.
zu b) und c) Das hängt alles davon ab, mit vielen Personen Du auf die Pirsch gehst. Für gute (Ton-) Außenaufnahmen bräuchtest Du noch jemanden, der mit einem Audiorecorder, Mikro mit gutem Windschutz und Tonangel den Ton fischt. Weitere Lösungen dafür wären Ansteckmikros oder - etwas uneleganter - ein mobiler Audiorecorder mit integriertem Mikro.
zu c) Für Interviews im Innenbereich kann ich Dir den mobilen Audiorecorder Zoom H2 empfehlen. Im Lieferumfang ist u.a. ein kleines Tischstativ und ein Windschutz. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Daigoro hat geschrieben:Das Velbon sollte es schon mindestens sein, die 40,- "Foto/Video" Stative sind wirklich nur fuer Fotokameras.
Kann ich nur bestätigen. Für die HF100 ist das Velbon absolut ausreichend.
Eine vernünftige Beleuchtung kann ganz schnell sehr teuer werden. Da können Eure Profis sicherlich viele Infos geben. Die Consumer-Videoleuchten werden Dir wahrscheinlich nicht sonderlich weiterhelfen. Für Interviews im Außenbereich wären Reflektoren sinnvoll und erschwinglich.
Alle meine Angaben sind nur für den Consumer-Bereich anzusehen. Die Profis werden Dir sicher eine ganz andere Ausrüstung empfehlen, allerdings auch eine andere Kamera.