Adobe After Effects Forum



Zeitdehnung nicht synchron



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
whoo
Beiträge: 3

Zeitdehnung nicht synchron

Beitrag von whoo »

Hallo..

Ich habe mit einer Canon Xl2 im 25p Modus ein Musikvideo gedreht. Die Geschwindigkeit des Songs habe ich im Vorfeld auf 125 % erhöht. Dementsprechend hat der Künstler den Song schneller performt.

In After Effects 7.0 habe ich das Material mittels Zeitdehnung wieder um 25 % verlangsamt. Und mit Frame-Überblendung schaut es auch ganz geschmeidig aus.

Wenn ich das Video jetzt wieder exportiere läuft es am Anfang perfekt, in der richtigen Geschwindigkeit und synchron mit den noch vorhanden Song im Hintergrund. Nach ca. 1 min ist das Filmmaterial spürbar langsamer als die vorhanden Hintergrundsounds. Sprich der Song ist nicht mehr lippensynchron. Nach ca. 2 min (gegen Ende) ist die Verlangsamung noch deutlicher spürbar.

Woran kann das liegen?

Ich habe es in verschiedenen Playern getestet, im interlaced, sowie progressiv Modus exportiert. Desweiteren habe ich den Hintergrundsound mit dem Original-Song ersetzt, kommt aber auf den selben Effekt hinaus. Was kann ich noch probieren?

Vielen Dank!



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Zeitdehnung nicht synchron

Beitrag von Mylenium »

Na sicher ist deine Zeitdehnung eben nicht ganz exakt. Vielleicht ist sie eben statt 80% real dann doch eher 81% oder irgend sowas. Das sollte sich aber mit Zeitverzerrung (Time-Remapping) oder dem Timewarp-Filter und ein paar Keyframes zusätzlich problemlos in den Griff kriegen lassen. Die einfache lineare Zeiddehnung würde ich für sowas sowieso nicht nehmen bene wegen der Nebenwirkungen...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



bjoerni
Beiträge: 62

Re: Zeitdehnung nicht synchron

Beitrag von bjoerni »

whoo hat geschrieben:mittels Zeitdehnung wieder um 25 % verlangsamt.
Genau das ist das Problem. Du hast falsch zurückgerechnet. Wenn wir annehmen (weil es sich einfach rechnen lässt), du hast 100frames pro sekunde ausgangsmaterial. Dann beschleunigst du um 25%, was danach 75fps entspricht (weniger frames pro zeiteinheit = schnelleres video). AFX kriegt jetzt die 75fps. Das beschleunigst du wieder um 25%. Aber: 25% von 75fps entspricht ca. 19fps. Du hast also nach deiner Hin- und Zurückrechnung nur 94fps von deinen ursprünglichen 100fps übrig. Ergo wird dein Video um 6fps (allgemein um 6% schneller) abgespielt als vorher.

Stimmt meine Überlegung?



bjoerni
Beiträge: 62

Re: Zeitdehnung nicht synchron

Beitrag von bjoerni »

..okay ich hab die andere richtung gerechnet. nach der beschleunigung haste natürlich 125fps. davon 25% sind etwa 31fps. ziehste die 31fps von 125fps ab haste letztendlich aber auch 94fps statt 100fps (edit: langsamer als vorher).



whoo
Beiträge: 3

Re: Zeitdehnung nicht synchron

Beitrag von whoo »

also ich habe nicht hin und her gerechnet... ich habe es nur einmal verlangsamt...
fakt ist, wenn ich das filmmaterial im original abspiele ist es synchron zum audiosignal, wenn ich es um 25 % verlangsame ist die synchronität zum audiosignal nicht mehr gegeben... wie ich schon geschrieben habe, ist es zum anfang synchron, aber zum ende hin wirds ungleich..
mich wundert einfach nur, dass after effects das videomaterial und das audiosignal langsamer macht, aber das videomaterial noch ein tick langsamer macht.. wodurch die synchronität flöten geht..
mit der zeit-verzerrung würde ich es bestimmt irgendwie hinbekommen, aber ist das die lösung?



bjoerni
Beiträge: 62

Re: Zeitdehnung nicht synchron

Beitrag von bjoerni »

ich bin in meinen überlegungen davon ausgegangen, dass du den audiotrack nicht bearbeitest sondern nur das video bearbeitest. damit sind 6% verlangsamung des videos erklärbar, und die verlangsamung kriegste sicher erst mit der zeit mit, da der "gap" zwischen ton und video größer wird je länger es läuft.

im threadstart schreibst du übrigens:
Die Geschwindigkeit des Songs habe ich im Vorfeld auf 125 % erhöht.
Deswegen bin ich schon von einer Hin- und wieder Zurückrechnung ausgegangen..



whoo
Beiträge: 3

Re: Zeitdehnung nicht synchron

Beitrag von whoo »

also nochmal kurz meine vorgehensweise:

- den song mittels adobe audition auf 125 % beschleunigt
- normal 25p video gedreht mit song (125 %) im hintergrund (boombox)
- das video eingespielt
- das video + audiosignal durch zeitdehnung in after effects auf 125 % gestreckt / verlangsamt

also egal welche geschwindigkeit der song im hintergrund hat, nach der zeitdehnung liegt das audiosignal nicht mehr synchron auf dem videosignal!

und wenn ich jetzt den unbearbeiteten song darauf lege, tritt der selbe effekt ein!



bjoerni
Beiträge: 62

Re: Zeitdehnung nicht synchron

Beitrag von bjoerni »

whoo hat geschrieben:nach der zeitdehnung liegt das audiosignal nicht mehr synchron auf dem videosignal!
was wäre wenn:
* du in afx nur das videomaterial verlangsamst
* und die audiospur über audition verlangsamst

-> audio immer noch asynchron?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Sa 8:06
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46