Hallo,
ich habe da mal 'ne Frage zum manuellen Weißabgleich.
Ich bin am Überlegen, ob ich mir zum Weißabgleich
ein Graukarten-Set (so ca. 20 Euro, Größe ca. 20 x 25 cm, graue Seite (17,8%) für Tageslicht, weiße Seite (92,0%) für Dämmerlicht)
oder einen speziellen Weißabgleich-Objektivdeckel, der ja schon um 10 Euro angeboten wird, für meinen Camcorder (Canon HV30) kaufen soll.
Wenn das mit dieser Weißabgleich-Objektiv-Kappe wirklich gut funktionieren sollte, wäre das ja eine feine Sache. Einfach Deckel mit passendem Gewinde aufs Objektiv aufschrauben oder nur davorhalten, Kamera in Aufnahmerichtung, manuellen Weißabgleich durchführen, fertig...
Ich habe über diese Thema hier zwar schon mal etwas gelesen, was aber letztlich nicht wirklich aufschlussreich war und meine Frage nur unbefriedigend beantwortet hat.
Daher nochmal die Frage:
Hat jemand mit diesen Objektivdeckeln Erfahrungen gesammelt? Taugen die was und ist mit ihnen ein gleichwertiges Ergebnis wie mit einer Graukarte zu erzielen? Oder sollte man davon lieber die Finger lassen? Oder gibt's da evtl. auch (gravierende) Qualitätsunterschiede?
Für euere Antwort danke ich schon mal im Voraus.
Gruß
shipoffools
PS: Bitte empfehlt mir nicht die "weißes-Blatt-Papier-Methode" ums Geld zu sparen... Danke! - Alles klar? ;o)