Fragensteller33
Beiträge: 37

Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

Hallo,

habe mit EDIUS mein Material (960mal720, 50p) geschnitten, jetzt will ich ne schöne DVD machen.

Welche Settings sollte ich bei Canopus ProCoder einstellen?

bei Stream Format:
- Generic ISO MPEG Stream oder
- DVD (MPEG Program/Elementary Stream)
- oder was sonst?

bei Stream Type:
- MPEG-2 Program Stream
- MPEG-2 Elementary Stream
- weitere Optionen, falls ich oben die Generic-Variante wählen

Bitrate Type:
- CBR oder VBR?

Videobitrate:
- wieviel?

Das entstandene mpeg werde ich dann mit Sony DVD Architect weiter verarbeiten.

Danke für Eure Hilfe!

Grüße!



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Pianist »

Fragensteller33 hat geschrieben:habe mit EDIUS mein Material (960mal720, 50p) geschnitten, jetzt will ich ne schöne DVD machen.
Eine Video-DVD für einen normalen PAL-Fernseher? Dann musst Du erst mal das Bild verkleinern. Woher kommen denn die 960 mal 720 Pixel? Das wäre ja an sich 4:3, aber an sich sind alle HD-Formate 16:9. Das wären also typischerweise 1280 mal 720 bei 50p. Jedenfalls musst Du daraus 720 mal 576 Pixel mit 50 Halb- statt Vollbildern machen. Für das DVD-Authoring brauchst Du Bild und Ton getrennt, also "Elementary" ankreuzen. Dann entsteht eine WAV- und eine Mpeg-2-Datei. Wenn Du nicht sparsam sein musst, kannst Du eine feste Bitrate mit 7000 KBit/s nehmen. Variable Bitraten nimmt man nur, wenn man Platz sparen muss, weil der Film sonst nicht auf die Scheibe passt.

Matthias

(edit: Maßeinheit berichtigt)
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am So 12 Okt, 2008 11:43, insgesamt 1-mal geändert.



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

ich hab mit einem bitrate calculator 8000 als ergebnis kalkuliert. hab dann sogar 8500 genommen. bei bewegten stellen ruckelt das bild.

liegt das an der zu hohen bitrate? sollte ich dann auf die 7000 doch runter gehen?

oder an was kann das noch liegen?

Danke.



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

ich sollte noch ergänzen:

also ich konvertiere auf 25p (für PAL eben)

beim canopus procoder kann man nicht 50i auswählen.

mit dem audio ist es so: mein tonmischer hat ne extra audiospur erstellt (wav), die ich dann in sony dvd architect hinzufüge.

ändert das was an den bisher genannten tipps?

vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das ergebnis so filmisch wie möglich aussehen sollte, und schnelle bewegungen ja eher wie Video aussehen. sollte ich deshalb die bitrate noch mehr verkleinern?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Pianist »

Wenn sichergestellt ist, dass die erstellte WAV-Datei absolut synchron zum Bild ist, kannst Du die natürlich verwenden. Und mit 8500 KBit/s bist Du wirklich schon außerhalb der üblichen DVD-Spezifikationen, da sollte bei 8.000 KBit/s Schluss sein. Und weil zumeist der Unterschied zwischen 7.000 und 8.000 nicht sichtbar ist, beschränke ich mich immer auf die 7.000, weil dann auch ein wenig schwachbrüstige Laptops die DVD überwiegend ruckfrei wiedergeben.

Und was die Frames angeht: Dann machst Du natürlich 25 Vollbilder.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

hat das auch was mit den untertiteltracks zu tun?

ich habe die gesamten 16 untertiteltracks benutzt (ist oft übersetzt der film), wovon natürlich immer nur einer läuft.

wirkt sich das jetzt auf die auswahl der bitrate aus?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Sa 19:17
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Sa 18:35
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von slashCAM - Sa 13:03
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21