Fragensteller33
Beiträge: 37

Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

Hallo,

habe mit EDIUS mein Material (960mal720, 50p) geschnitten, jetzt will ich ne schöne DVD machen.

Welche Settings sollte ich bei Canopus ProCoder einstellen?

bei Stream Format:
- Generic ISO MPEG Stream oder
- DVD (MPEG Program/Elementary Stream)
- oder was sonst?

bei Stream Type:
- MPEG-2 Program Stream
- MPEG-2 Elementary Stream
- weitere Optionen, falls ich oben die Generic-Variante wählen

Bitrate Type:
- CBR oder VBR?

Videobitrate:
- wieviel?

Das entstandene mpeg werde ich dann mit Sony DVD Architect weiter verarbeiten.

Danke für Eure Hilfe!

Grüße!



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Pianist »

Fragensteller33 hat geschrieben:habe mit EDIUS mein Material (960mal720, 50p) geschnitten, jetzt will ich ne schöne DVD machen.
Eine Video-DVD für einen normalen PAL-Fernseher? Dann musst Du erst mal das Bild verkleinern. Woher kommen denn die 960 mal 720 Pixel? Das wäre ja an sich 4:3, aber an sich sind alle HD-Formate 16:9. Das wären also typischerweise 1280 mal 720 bei 50p. Jedenfalls musst Du daraus 720 mal 576 Pixel mit 50 Halb- statt Vollbildern machen. Für das DVD-Authoring brauchst Du Bild und Ton getrennt, also "Elementary" ankreuzen. Dann entsteht eine WAV- und eine Mpeg-2-Datei. Wenn Du nicht sparsam sein musst, kannst Du eine feste Bitrate mit 7000 KBit/s nehmen. Variable Bitraten nimmt man nur, wenn man Platz sparen muss, weil der Film sonst nicht auf die Scheibe passt.

Matthias

(edit: Maßeinheit berichtigt)
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am So 12 Okt, 2008 11:43, insgesamt 1-mal geändert.



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

ich hab mit einem bitrate calculator 8000 als ergebnis kalkuliert. hab dann sogar 8500 genommen. bei bewegten stellen ruckelt das bild.

liegt das an der zu hohen bitrate? sollte ich dann auf die 7000 doch runter gehen?

oder an was kann das noch liegen?

Danke.



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

ich sollte noch ergänzen:

also ich konvertiere auf 25p (für PAL eben)

beim canopus procoder kann man nicht 50i auswählen.

mit dem audio ist es so: mein tonmischer hat ne extra audiospur erstellt (wav), die ich dann in sony dvd architect hinzufüge.

ändert das was an den bisher genannten tipps?

vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das ergebnis so filmisch wie möglich aussehen sollte, und schnelle bewegungen ja eher wie Video aussehen. sollte ich deshalb die bitrate noch mehr verkleinern?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Pianist »

Wenn sichergestellt ist, dass die erstellte WAV-Datei absolut synchron zum Bild ist, kannst Du die natürlich verwenden. Und mit 8500 KBit/s bist Du wirklich schon außerhalb der üblichen DVD-Spezifikationen, da sollte bei 8.000 KBit/s Schluss sein. Und weil zumeist der Unterschied zwischen 7.000 und 8.000 nicht sichtbar ist, beschränke ich mich immer auf die 7.000, weil dann auch ein wenig schwachbrüstige Laptops die DVD überwiegend ruckfrei wiedergeben.

Und was die Frames angeht: Dann machst Du natürlich 25 Vollbilder.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

hat das auch was mit den untertiteltracks zu tun?

ich habe die gesamten 16 untertiteltracks benutzt (ist oft übersetzt der film), wovon natürlich immer nur einer läuft.

wirkt sich das jetzt auf die auswahl der bitrate aus?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Fr 21:59
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09