Postproduktion allgemein Forum



Alternative zu Magix USB Videowandler?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
bj_90
Beiträge: 20

Alternative zu Magix USB Videowandler?

Beitrag von bj_90 »

Ich wusste nicht ob das hier oder beim MAGIX Thread richtig ist, denn eigentlich geht es ja um Postporduktion.
Ich habe mir vor einigen Wochen den MAGIX USB Videowandler gekauft um meine Videos auf PC zu überspielen (und da der Wandler keine TV Karte benötigt, da ich die nicht hab). Jedoch bin ich relativ von dem Teil enttäuscht, da egal bei welchen Einstellungen ich Videos aufnehme diese am Ende immer asynchron werde, auch wenn "0 dropped frames" angezeigt wird. Zusätzlich gibt es hier keinen Log, so dass man dem Fehler kaum auf die Spur kommen kann.

Deshalb suche ich nun nach einer Video Grabber Alternative, die vorzugsweise auch keine TV Karte benötigt, und vor allem sollte sie Audio und Video "zusammenschweißen" (sry mir fiel keine besser Beschreibung ein). Ich weiß dass es Geräte gibt, die dass können, allerdings hab ich auf diesem Themengebiet absolut keine Erfahrung. Die Alternative kann auch ruhig etwas teurer sein.

Vielen Dank im Voraus!



robbie
Beiträge: 1502

Re: Alternative zu Magix USB Videowandler?

Beitrag von robbie »

Hast du einen Firewire-Anschluss bei deinem PC?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



bj_90
Beiträge: 20

Re: Alternative zu Magix USB Videowandler?

Beitrag von bj_90 »

robbie hat geschrieben:Hast du einen Firewire-Anschluss bei deinem PC?
Sry für die vlt etwas dumme Frage aber ich hab mich noch nie mit Firewire beschäftigt...wo seh ich ob ich einen hab? Ich befürchte jedoch eher nicht...



bj_90
Beiträge: 20

Re: Alternative zu Magix USB Videowandler?

Beitrag von bj_90 »

ok ich ne firewire schnittstelle...was ist da empfehlenswert? ich hab gehört canopus produkte sollen sehr gut sein...



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Alternative zu Magix USB Videowandler?

Beitrag von JMS Productions »

bj_90 hat geschrieben:ok ich ne firewire schnittstelle...was ist da empfehlenswert? ich hab gehört canopus produkte sollen sehr gut sein...
Ja, die Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) von Canopus sind qualitativ hochwertig. Aber: Gute Qualität kostet halt auch etwas. Hier kannst du dich mal umsehen, es gibt verschiedene Wandler zu verschiedenen Preisen:

http://www.digitalschnitt.de/produkte/z ... /index.htm

Wenn du eine überschaubare Anzahl an zu überspielenden Videos hast, dann kannst du auch in Erwägung ziehen, dir einen Wandler dort auszuleihen für z.B. 2 Wochen. Ist billiger, als gleich einen zu kaufen. Ich selbst besitze den ADVC-300 und bin sehr (!) zufrieden mit der Qualität, die er mir liefert.

Von billigen USB-Grabbern rate ich dir ab. Diese taugen meistens nicht wirklich was, zumindest habe ich nicht sehr zufriedenstellende Erfahrungen gemacht und mir war die Qualität für die 10 Jahre alten Erinnerungsvideos zu schade.

Falls du sehr großen Wert auf gute Qualität der Videos legst, dann wirst du das trotz A/D-Wandlers nicht hinbekommen, wenn du das selbst machst. In diesem Fall wäre in Betracht zu ziehen eine Fachfirma zu beauftragen. Schaue dazu mal in diesen Beitrag; dort habe ich zu diesem Thema einen möglichen Anbieter genannt, der sehr anschauliche Ergebnisse liefern soll und auch wirklich preiswert sein soll... Eigene Erfahrungen habe ich allerdings nicht gemacht, ich kenne nur die Meinungen von Bekannten, die sehr zufrieden waren.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



bj_90
Beiträge: 20

Re: Alternative zu Magix USB Videowandler?

Beitrag von bj_90 »

Danke, da werde ich mich mal umsehen :) Sind die Wandler mit Programmen wie Magix Video Deluxe kompatibel oder werde ich auch noch spezielle Software dazukaufen müssen?



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Alternative zu Magix USB Videowandler?

Beitrag von JMS Productions »

bj_90 hat geschrieben:Sind die Wandler mit Programmen wie Magix Video Deluxe kompatibel oder werde ich auch noch spezielle Software dazukaufen müssen?
Da der Wandler vom PC wie eine DV-Kamera behandelt und erkannt wird, kannst du jedes beliebige Schnittprogramm benutzen. Mit Magix hast du auf jeden Fall keine Probleme...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 10:57
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - So 10:45
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 7:09
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53