Postproduktion allgemein Forum



Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jangool
Beiträge: 108

Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von jangool »

Ich habe 8 Stunden Filmmaterial Hi Bänder, die ich für einen Freund auf DVD bringen soll. Einen Canopus AD Wandler habe ich bereits ;-)
Ich möchte soviele Aufnahmen wie möglich in bestmöglicher Qualität auf so wenig wie mögliche DVDs bringen.

Meine Frage: in welchem Format muss ich das Material auf PC bringen (Als MPEG, AVI oder ist es egal?), es soll nicht bearbeitet werden. Wenn ich das ganze im MPEG habe krieg ich ja höchstens ne Stunde auf ne DVD, geht da vllt mehr, also kann ich das ganze noch irgendwie umwandeln (mein Freund hat DivX erwähnt), Voraussetzung ist natürlich kein sichtbarer Qualittäsverlust.

Mit diesen ganzen Komprimierungen kenn ich mich leider überhaupt nicht aus...



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von Meggs »

Entscheidend ist, wo die DVD später angeschaut werden soll. Viele Hardware-DVD-Player spielen nur standard Video-DVD's ab. Dazu musst du dich mit DVD-Authoring beschäftigen.
Hat dein Freund einen DVD-Player, der auch DivX abspielt, oder soll die DVD am PC angeschaut werden, so ist DivX eine gute Möglichkeit, mehr Film in besserer Qualität auf die DVD zu bekommen.
In jedem Fall solltest du dich mit den Formaten und deren Möglichkeiten und Einschränkungen auseinandersetzen. Über das Thema könnte man ein Buch schreiben, auf alle Fälle ist es nicht in ein paar Sätzen mal schnell erklärt.
Ich möchte soviele Aufnahmen wie möglich in bestmöglicher Qualität auf so wenig wie mögliche DVDs bringen.
das sind genau die Dinge, die sich gegenseitig ausschließen.



jangool
Beiträge: 108

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von jangool »

mh. Ich nehme mal an es soll auf einem DVD Player als auch auf dem PC abgespielt werden.

Was die bestmögliche Qualität angeht: Viele "Qualitätsverluste" sind für das Auge kaum einsehbar. Solche Verluste sind mir recht, solange ich sie eben nicht sehen kann ;-) Soll ja in keinem Kino oder für ein großes Event sein...



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von Meggs »

Standard Video-DVD
Als Video-DVD geht nicht höchstens 1 Stunde drauf, sondern 70 Minuten in bester Qualität. Wenn du mit geringerer Bitrate codierst, geht entsprechend mehr drauf, wird das Ergebnis aber auch schlechter. Bei einem durchschnittlichen Film und 2-Pass Encodung kriegst du auch 2 Std. auf eine DVD in einer ansehlichen Qualität.

DivX
kodiert effizienter als MPEG2, folglich kriegst du mehr Filme in guter Qualität auf eine DVD. Mein DVD-Player spielt DivX ab. Ob der von deinem Kunpel auch DivX abspielt, musst du ihn fragen. Auch hier gilt: Je kleiner die Bitrate, desto mehr Material kriegst du auf die DVD und je kleiner die Bitrate, desto schlechter das Ergebnis. Als Faustregel: Mit DivX kriegst du etwa 3-4 mal soviel Material auf eine DVD bei etwa der selben Qualität, verglichen mit MPEG2.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von JMS Productions »

Wenn du wirklich die alten analogen Erinnerungen ohne Qualitätsverlust für immer ins digitale Zeitalter holen möchtest, wäre es (da man eine solche Digitalisierung ja eigentlich nur ein einziges Mal macht, denn je öfter du die analogen Bänder abspielst, desto schlechter wird die Qualität.) schon ratsam, so viel wie eben noch möglich ist an Qualität rauszuholen. Glaub mir, wenn du (oder dein Kumpel) die Digitalisierungen in 20 oder 30 Jahren wieder anschaut, dann wird er froh sein, dass er Wert auf bestmöglichste Qualität gelegt hat.

Einen wichtigen Punkt habt ihr ja schon: einen Analog-Digital-Wandler. Unverzichtbar für optimale Qualität und auf jeden Fall einem billigen USB-Grabber-Modell vorzuziehen.

Nun verstehe ich diesen Punkt nicht: Ihr wollt so viele Filme wie möglich in bestmöglicher Qualität auf so wenig wie möglich DVDs bringen. Nun: wie schon gesagt wurde: Ihr müsst euch entscheiden, entweder Quantität oder Qualität. Sind euch die DVDs zu teuer oder wieso wollt ihr das unbedingt auf so wenig wie möglich DVDs quetschen?

Wenn ihr einen guten (!!!) MPEG-Encoder benutzt, dann passen auf eine 4,5 GB DVD 90 Minuten Film ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Wenn du 8 Stunden Film hast, dann entspräche das gerade mal ungefähr 6 DVDs. Und die DVDs bekommst du im 50er Pack für knappe 7€. Also da würde ich an eurer Stelle nicht kausrig sein.
Irgendeine DivX oder Xvid Komprimierung würde ich nicht empfehlen. Dafür wären mir solch wichtige, alte Erinnerungen zu schade.

Bedenkt aber auch folgendes: Der Digital-Wandler ist natürlich ein unbedingtes Muss für eine Digitalisierung, aber letztendlich kommt es auf den Zustand eures Hi8-Materials an (wurde es schon so oft abgespielt, dass schon Qualitätslinderungen zu erkennen sind) und nicht zuletzt ist das Wiedergabegerät das Entscheidenste. Denn wenn das Wiedergabegerät schon halb defekt und abgewaschen ist, dann bringt auch ein A/D-Wandler kein Zauberwerk hervor. Denn was nicht da ist, kann auch der A/D-Wandler nicht aus dem Nichts holen...

Wenn ihr absolute Qualitätsfanatiker seid und das allerletzte Quäntchen rausholen möchtet, dann muss ich euch davon abraten, dass ihr das selbst macht. Stattdessen solltet ihr euch in so einem Fall an eine eigens dafür ausgelegte Fachfirma wenden. Die verwenden dort Spezialgeräte wie z.B. einen TimeBase Corrector (TBC). Ich habe zwar noch keine eigenen Erfahrungen gemacht, habe aber gehört, dass Markus (Der war hier mal im Forum tätig und war Moderator) solche Digitalisierungen ziemlich gut machen soll. Es soll auch sehr preiswert sein; es wäre also eine Überlegung wert. Ich gebe euch hier mal seine Homepageadresse - da könnt ihr euch ja mal die Preisliste anschauen und euch eventuell entscheiden:

http://www.behrendt.tv/Leistung/Digital ... /index.htm
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



jangool
Beiträge: 108

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von jangool »

danke schon mal für die antworten :)

als erstes: meine frage, ob ich es in avi oder mpeg mit canopus erfassen soll, hat sich erledigt: ich habe gerade den test gemacht, einmal in mpeg und einmal in avi aufgenommen: bei mpeg ist das bild total kriselig, in avi einwandfrei! (naja, zumindest für eine hi 8 kamera ;)

knauserig möchte ich mit den dvds nicht unbedingt sein, klar, an 1. stelle steht die qualität. ich dachte halt nur, wenn es mit wenigeren dvds mit ebenfalls gutes qualität gehen würde, dann hätte ich es gerne so gemacht. die dvds selbst werde ich sowieso dem freund in rechnung stellen ;)



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von JMS Productions »

jangool hat geschrieben: als erstes: meine frage, ob ich es in avi oder mpeg mit canopus erfassen soll, hat sich erledigt.
Ich verstehe, ehrlich gesagt, nicht was du damit meinst. Wenn du einen Analog/Digital-Wandler benutzt, dann wandelt er das analoge Signal (wie der Name schon sagt) in ein digitales Signal. Um das digitale Signal auf den PC zu bekommen und dort aufzuzeichnen, musst du den Wandler per FireWire-kabel an deinem Rechner in der FireWire-Buchse anschließen. Wenn du nun im Schnittprogramm aufnimmst, kannst du für gewöhnlich nur im Avi-Format (besser gesagt: im DV-AVI-Format) aufzeichnen. Ein MPEG-Format gibt der Wandler gar nicht erst aus, deshalb verstehe ich nicht, wie du in MPEG aufzeichnen kannst?! Zeichne im Schnittprogramm das Signal auf, was per FireWire rüberkommt. Nur im DV-AVI Format bekommst du dein Signal 1:1. In MPEG oder in anderen Formaten wird das Material stärker komprimiert, was schlechtere Qualität mit sich bringt...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



jangool
Beiträge: 108

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von jangool »

Ein MPEG-Format gibt der Wandler gar nicht erst aus, deshalb verstehe ich nicht, wie du in MPEG aufzeichnen kannst?!
Ich capture das Material mit Ulead Video Studio. Und das fragt mich vor der Aufnahme: speichern als AVI, DV, MPEG, DVD, SVIDEO usw.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von JMS Productions »

jangool hat geschrieben: Ich capture das Material mit Ulead Video Studio. Und das fragt mich vor der Aufnahme: speichern als AVI, DV, MPEG, DVD, SVIDEO usw.
Achso, dann ist das softwareabhängig. Gut, kein Problem. Speichere es dann als DV. (Digital Video). Das müsste dann als Dateiendung zwar AVI haben, aber es handelt sich dabei um DV-AVI.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von Meggs »

jangool hat geschrieben:bei mpeg ist das bild total kriselig, in avi einwandfrei! (naja, zumindest für eine hi 8 kamera ;)
Canopus liefert einen hochwertigen DV-AVI Stream. Deine Software wandelt das Live in MPEG um bei konstanten Bitrate - das wird nicht so gut und ist kontraproduktiv zu deinen Wünschen. Speichere als DV-AVI und codiere das MPEG dann mit einem guten Encoder mit variabler Bitrate im 2-Pass Encoding. Das dauert wesentlich länger, wird aber viel besser. TMPGEnc macht das z.B. recht gut.



jangool
Beiträge: 108

Re: Hi 8 Bänder in bester Qualität auf DVD, welches Format?

Beitrag von jangool »

Habe jetzt schon 2 Kassetten auf PC gezogen, in DV (bzw. DV-AVI) und ich bin zufrieden mit der Qualität :) Wie gesagt, im MPEG gings gar nicht (hab nur einen kurzen Test gemacht)! Wenn alles drauf ist, werd ich Material irendwie umwandeln, vermutlich in MPEG 2, PAL DVD... mal gucken wieviele es werden, was muss das muss ;)
Ich habe festgestellt, das es zwar 8 Bänder sind, aber je Band nicht 60 min, sondern 120 min ! Zumindest beim ersten, mal sehen was auf den anderen drauf ist, da kommt dann schon was zusammen!

Danke für die Hilfe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Alex - Di 13:10
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von MarcusG - Di 12:42
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39