blabla33
Beiträge: 13

Bild verwackeln

Beitrag von blabla33 »

Gibt es ein Tutorial, wie man so verwackelte Kameraeinstellungen (nachträglich), wie bei "Der Soldat James Ryan" hinbekommt. Das Bild soll nicht ruckeln, sondern wackeln. Also das Gegenteil eines Stabilisators erreichen.
Die Funktion Wiggle von After Effects ist mir nicht abgehackt genug. Es soll wirklich ruckartig wackeln... Oder hat jemand passende Parameter dafür?



SebiG
Beiträge: 73

Re: Bild verwackeln

Beitrag von SebiG »

Wiggle ist genau was du suchst aber scheinbar weißt du nicht genau wie man es verwendet bzw. kontrolliert.

Alles was wackeln soll kann man damit machen. Gibt auch Tutorials dafür, einfach mal bisschen suchen. Ein paar Slider bauen und du hast die volle Kontrolle über alles.

Nicht immer gleich für jede Kleinigkeit nach Plugins schreien, in AE kann man eigentlich alles machen, wenn man weiß wie. Weiß mans nicht muss man es heraus finden.

Wenn du z.b. mal ruckartig die Kamera nach unten rutschen lassen willst kannst du auch zusätlich zum wiggle noch ein paar manuelle Keyframes setzten, dann hast du auch die exakte Kontrolle wann und wohin die Kamera verwackelt aber als Grundgerüst wiggle.



blabla33
Beiträge: 13

Re: Bild verwackeln

Beitrag von blabla33 »

Danke schön. Könntest du mir vielleicht eine Beispiel-Konfiguration geben, die in etwa das machen könnte, was ich suche?
Da ich Anfänger bin, finde ich es leichter, wenn ich eine Basis habe, mit der ich ein wenig spielen kann. Das Prinzip von Wiggle ist mir klar, aber ich kann es nicht wirklich anwenden.

Vielleicht so in etwa, wie es bei diesem Video ganz am Schluss ist:

(So ab Minute 2:50)



SebiG
Beiträge: 73

Re: Bild verwackeln

Beitrag von SebiG »

Ich hab mir den Clip jetzt mal angesehen. Das ist auf jedenfall ein Fall für wiggle. Allerdings braucht das etwas fein tuning und ja man muss sich für sowas natürlich schon mit After Effects auskennen, sonst bräuchte man für sowas keine erfahrenen Leute.

Wenn ich heute Zeit dazu finde, kann ich mal gucken ob ich mit wenig Handgriffen was basteln kann. Es gibt auch durchaus Plugins für sowas aber die sind oft für deutlich komplexere verwackler da. Also wiggle ist schon mal richtig.

Achso nicht vergessen, wiggle ist ja quasi nur ein Zufallsgenerator und kann auf jeden erdenklichen Wert und Effekt angewendet.



blabla33
Beiträge: 13

Re: Bild verwackeln

Beitrag von blabla33 »

Oh, das wäre echt super. Vielen Dank!!!
Wie gesagt, ich lerne am Besten, wenn ich einfach eine Basis habe und damit etwas rumspielen kann, bis die Feineinstellungen eben so sind, wie ich mir das vorstelle.
Ich habe auch mit dem Wiggle mal rumgespielt, aber ich komme nicht einmal in die Nähe von dem, was eben in dem Video da drin ist.
Naja, wie gesagt, wäre sehr, sehr nett, wenn du etwas basteln könntest.

Vielen Dank schon mal!!!



SebiG
Beiträge: 73

Re: Bild verwackeln

Beitrag von SebiG »

Also ich hatte jetzt doch etwas Zeit und Lust und hab dir mal was gebastelt. In deinem Beispiel Clip wurde das Bild ja in allen möglichen Bereichen "verwackelt" also horizontal, vertikal, es wurde gezoomt etc.

Ich hab jetzt mal einen Verwackelungs Effekt auf der horizontalen Ebene erstellt. Das ganze liegt einfach einem Bild zu Grunde, also kein Video. In der ganzen Szene sind keine Keyframes, also alles läuft über zufällig generierte Werte. Wenn du den Effekt aber genauer steuern musst, um ihn z.B. an den Takt von Musik auszurichten musst du natürlich ein paar Keyframes setzen.

Also das ganze ist jetzt in ein paar Minuten entstanden, also nix großartiges erwarten aber ich denke mal es zeigt ganz gut wie man mit wiggle arbeiten kann.

Hier einmal ein Clip vom Ergebnis (bitte rechts klick "Zielespeichern unter:")

Beispiel Clip

Und dann noch das Projekt selber, du wolltest ja selbst was zum rumprobieren und "entdecken":

Projekt files



blabla33
Beiträge: 13

Re: Bild verwackeln

Beitrag von blabla33 »

wow super. Vielen, vielen Dank. Ich werde mich jetzt mal damit beschäftigen...



blabla33
Beiträge: 13

Re: Bild verwackeln

Beitrag von blabla33 »

Oh, ich sehe gerade, dass du das mit AE 8 gemacht hast. Ich habe AE 7. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Projekt-Datei auch öffnen kann?



SebiG
Beiträge: 73

Re: Bild verwackeln

Beitrag von SebiG »

blabla33 hat geschrieben:Oh, ich sehe gerade, dass du das mit AE 8 gemacht hast. Ich habe AE 7. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Projekt-Datei auch öffnen kann?
Also ich wüsste jetzt nicht was an dem was ich gemacht habe in deiner Version nicht gehen sollte, müsste also eigentlich gehen.

Was ich vieleicht noch erwähnen sollte. Ich habe bei mir recht viele Presets und einige sind englisch und andere deutsch, das heißt ich wechsle recht oft zwischen der deutschen und englischen Oberfläche.

Versuch also einfach mal AE auf englisch zu öffnen. Im Installationsordner müsstest du Verknüpfungen zu allen möglichen Sprachen finden.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Bild verwackeln

Beitrag von Tuffy »

Du kannst keine CS3 Dateien in AFX 7 öffnen - das musste ich auch schon erfahren.
Der Wiggler ist im Grunde einfach, man muss nur wissen, was die Parameter bringen; für den Wiggler selbst hat der gute Andrew was parat: click
Ein wenig eleganter finde ich das Ganze mit Expressions, das erklärt er hier.

Du solltest, wenn Du so gar keine Ahnung hast und mehr als ein teures Programm gekauft haben willst, mal das "Basic Training" von ihm durchgehen; das wird dir helfen.
Ach ja, gutes Englisch und guter Humor sollte bei dir kein Problem sein, wenn Du diese Quelle nutzen willst ;-)

Schöne Grüße

//edit
Wo's mir einfällt:
Man kann wenigstens die Keyframes von AE CS3 zu 7 bekommen; mit einem Trick:
-alle Keyframes markieren und kopieren.
-den Editor öffnen und einfügen.
-in der ersten Zeile "After Effects 8" zu "After Effects 7" zauschen (also die Ziffer ändern).
-alles wieder kopieren und in AE 7 einfügen.

Habe ich raus gefunden, als ein Preset in CS3 nicht ging, ich aber schon alles rotoscoped hatte ;-D



SebiG
Beiträge: 73

Re: Bild verwackeln

Beitrag von SebiG »

Oh das wusste ich gar nicht, das die Versionen so inkompatibel sind. Ok das ist natürlich ärgerlich.

BTW: Ich arbeitet auch auschließlich über Expressions, mit ein paar Slidern eingebaut kann man dann jeden Effekt perfekt steuern und kontrollieren. Aber das kleine wiggle Tool in AE ist ja nichts anderes als die Expression nur mit Benutzeroberfläche, von daher spielt das keine Rolle. Wenn man nicht weiß wie man mit Expressions umzugehen hat muss man sich da auch nicht dran wagen.

Expressions braucht man später aber unbedingt aber da der Threadersteller scheinbar noch sehr unerfahren in AE ist, muss man ja nicht gleich das Feld von hinten aufrollen.

Der Hinweis zu den Basic Tutorials von Videocopilot ist auf jedenfall ein guter Tipp. Ich hab da zwar selber nie reingeschaut aber falsch macht man auf der Seite eh nichts.


Noch ein kleiner Hinweis oder Warnung (wie man will). Im Netz gibt es eine Menge Tutorials, die wirklich beeindruckende Effekte zeigen, vor allem bei Videocopilot aber als Anfänger sollte man sich da noch nicht unbedingt dransetzen. Du wirst das zwar bestimmt alles nachbauen können, die Regler an denen du drehst wirst du so natürlich auch kennen lernen aber es zählt nicht jeden möglichen Effekt mal gebaut zu haben, du musst die Funktionen von AE einfach kennen um selbst Lösungen zu Problemen zu finden.

Ich kann gar nicht sagen wie oft ich schon Tipps gegeben habe, wie man einen bestimmten Effekt zu bauen hat, ohne ihn selbst jemals zuvor gebaut zu haben. Daher mein Rat, lern die Werkzeuge kennen und lerne sie zu nutzen. Das soll heißen, überleg dir Projekte an denen du wachsen kannst.

Sag dir nicht, ich habe diesen Effekt mal auf Videocopilot gesehen und möchte jetzt ein Video dazu machen. Denk dir was eigenes aus, wie mit deinem wackel Effekt. Also eigentlich ist das die beste herangehensweise. Und natürlich nicht frustriert sein wenn die eigenen Effekte zwar so klappen wie man will aber irgentwie nicht ganz so gut aussehen, wie man es sich wünscht. Etwas technisch in AE umzusetzten ist eigentlich nicht die Kunst, mit etwas Übung kann das jeder die eigentliche Arbeit steckt im Details. Um etwas wirklich perfekt wirken zu lassen musst du an Dinge denken, die ein Zuschauer nicht mal sieht (höchstens wahrnimmt). Das ist die eigentliche Kunst.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Bild verwackeln

Beitrag von Tuffy »

He Sebi,

das sehe ich ähnlich.
Tuts sollten in erster Linie Techniken vermitteln, die man nachher kennen lernt; wie zB die Expression in diesem Fall, die man ja wirklich überall nutzen kann (und ich wesentlich angenehmer finde als den Wiggler). Man muss nur mal wissen, dass es das gibt :-)

Ansonsten ist es klar: erstmal verstehen, dann machen. Das kostet Zeit und ist anstrengend, daher hören viele schnell auf oder kommen nicht über das Tutorial-Level raus.
Der Basic-Lehrgang ist ziemlich gut, und in erster Linie umsonst. Habe ihn seinerzeit durch genommen und sehr viel gelernt, obwohl ich schon ein wenig "advanced" war. Die Empfehlung des Tages, wenn man so will ;-)

Gruß,
Tuffy



blabla33
Beiträge: 13

Re: Bild verwackeln

Beitrag von blabla33 »

Vielen Dank an alle. Ich bin recht weit gekommen. Eine kleine Frage hab ich aber doch noch:
Wie setze ich bei wiggle einen Bereich in welchem zufällig Werte gesetzt werden sollen?
Ich benutze wiggle z.B. für die Deckkraft. Diese soll aber nicht von 0-100 schwanken, sondern zwischen 0 und 20.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Bild verwackeln

Beitrag von Tuffy »

Das ist kein Wiggle;
Ein Wiggle hat (bei Expressions) einen Stammwert, wie zB 50% (das ist das, was vom Clip aus eingestellt ist). Wenn Du nun um 20 wiggelst, geht er verwackelt zwischen 30 und 70%.
Was Du suchst ist (bei Expressions) der Random Befehl - eigentlich sollte

Code: Alles auswählen

random(0,20)
schon alles bringen. Hier wird es nochmal gezeigt!



blabla33
Beiträge: 13

Re: Bild verwackeln

Beitrag von blabla33 »

Aber bei Random kann ich keine Frequenz angeben, mit der der Wert verändert werden soll. Ich möchte es nicht regelmäßig haben. Deshalb ist wiggle schon nicht schlecht, oder?



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Bild verwackeln

Beitrag von Tuffy »

Random ist "random", natürlich nicht regelmäßig. Random ist eben für jeden Frame anders.

Aber dann rechnen wir dir doch mal einen Wiggle aus:

Schwanken zwischen 0 und 20 - der Abstand sind 20, die Hälfte davon 10. Von 10 zu 0 sind es 10, und von 10 zu 20 auch.
Also den Layer auf 10 stellen, den Wiggle auch auf 10 - bei begerhter Frequenz. Er geht nur von 0 bis 20 - ;-)

Schöne Grüße



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Bild verwackeln

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

ich hab gelesen, Du hättest gerne ein AE7 File mit Wiggle. Schau Dir mal unsere beiden neuen Tutorials an und lad Dir die Projektfiles herunter. Da ist Wiggle drin. Vielleicht hilft es Dir.
http://hd-trainings.de die Tutorials 7 und 8

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von j.t.jefferson - Fr 18:30
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von berlin123 - Fr 17:15
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 15:52
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39