Maxisoft2
Beiträge: 80

Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von Maxisoft2 »

Liebe Slashcammer,

Momentan arbeite ich mit einem Freund an einem Dokumentarfilm zum Thema "Alltag Schule". Dieser beschäftigt sich mit der Schule heute und "gestern", und nimmt auch solch Themen wie den G8-Zug ins Gespräch.

Leider konnte ich persönlich nicht bei allen Interviews anwesend sein, was dazu geführt hat, dass bei ein, zwei Interviews der Ton grässlich leise und schlecht ist.

Daher suche ich jemanden, am besten einen angehenden Tonenginieur oder ähnliches, der mir (Hörprobe: http://www.maxisoft-online.de/iview_snd.wav um sich ein Bild machen zu können ) solchen Ton +12db pegeln, und gleichzeitig Rauschen / Knacksen entfernen kann, ohne die Stimme zu beeinträchtigen. Jede Hilfe ist willkommen, letztendlich würden wir uns bei mehreren Bewerbungen für denjenigen entscheiden, dessen Ergebnis uns am meisten zusagt.

Ton wurde per XLR-Eingang einer Canon XHA1 aufgenommen. Weshalb teils das Signal so schlecht ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich schiebe es allerdings einmal auf die nicht angelegte +48V Speisung.

Selbstverständlich zeigen wir uns im Gegenzug zu Eurer Arbeit auch kenntlich - Es wird nicht nur Euer Namen im Abspann stehen (gut lesbar unter "Ton"), der Film wird euch auch als gute Referenz dienen.

Zurzeit sind Deutsche, Englische und Französische Untertitel in Arbeit, der Film wird an zahlreichen Festivals eingeschickt und insgesamt, vorerst, 1000 mal gepresst.

Würde mich über zahlreiche Bewerber freuen, die mir oben gepostete .wav aufmotzen ;-).

Liebe Grüße,
- M. S.
Bye,
Maximilian S.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von PowerMac »

Der Ton ist doch leicht mit Bordmitteln zu bearbeiten.
Es liegt ganz sicher nicht an fehlender Phantomspeisung.



Maxisoft2
Beiträge: 80

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von Maxisoft2 »

Hallo!

Alle anderen Interviews haben interessanterweise einen glockenklaren, lauten Ton... Nur eben das oben gepostete, und ein weiteres, sind so leise, das man erst etwas hört, wenn ich im MediaComposer auf +12 DB schalte. Und dann ist selbst mit 2 lowpassfiltern die stimme grausig anzuhören.

Ich habe einfach das Gefühl, dass ich trotz zahlreicher Tutorials zu wenig expertise habe, den Ton zu retten. Aber dank deiner Antwort versuche mich gleich einfach nochmal selbst dran, vtl. bekomme ich's ja doch gebacken ;-).

Grüße,
- M.S.
Bye,
Maximilian S.



bastelfreak
Beiträge: 2

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von bastelfreak »

Klingt doch gar nicht übel, wozu willst Du da was entrauschen?
Zum Anheben des Pegels habe ich bei ähnlichen Problemen einen Limitter verwendet (der verstärkt alles und schneidet Dir verzerrende Spitzenpegel - z.B. vom Einschaltknackser oder einem lauten Huster - einfach ab).

Den Unterschied zwischen lauten und leisen Passagen kann man bei Bedarf entweder "automatisch" mit einem Kompressor verringern, oder bei entsprechenden Passagen mit der Hüllkurve die Lautstärke manuell anheben.

Für das alles habe ich Wavosaur (Donationware oder Freeware?) verwendet und mir noch die entsprechenden VST-Effekt-Plugins heruntergeladen.

Gruß,
Uli



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von domain »

So arg ist das aber nun wirklich nicht, der Signal-Rauschabstand ist noch recht gut.
Hast du eigentlich schon mit einem Equalizer versucht, beginnend mit den höchsten Frequenzen diese schrittweise soweit herunterzuregeln, bis das helle Rauschen gemildert ist? Keinen Kopfhörer sondern Lautsprecher in einer gewissen Distanz und mit der späteren Lautstärke benutzen.
Die Durchschnittsfrequenz einer männlichen Stimme beträgt nur ca. 200 Hz, da müsste mal abgesehen von den Zischlauten schon einiges drinn sein in der Dämpfung.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von Meggs »

Die Aufnahme ist einfach zu leise ausgesteuert, und rauscht deswegen nach der Verstärkung.
Nicht auf + 12 db anheben sondern erst normalisieren, dann evtl. komprimieren.
Anstatt zweier Lowpassfilter mit dem Equalizer die Höhen ab 12 khz etwas rausnehmen. Mediacomposer hat doch bestimmt auch sowas wie Störgeräusch-Entfernung - damit kriegt man Rauschen auch gut weg.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 14:54
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Mo 14:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Mo 14:00
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 12:59
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von slashCAM - Mo 10:30
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30