Maxisoft2
Beiträge: 80

Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von Maxisoft2 »

Liebe Slashcammer,

Momentan arbeite ich mit einem Freund an einem Dokumentarfilm zum Thema "Alltag Schule". Dieser beschäftigt sich mit der Schule heute und "gestern", und nimmt auch solch Themen wie den G8-Zug ins Gespräch.

Leider konnte ich persönlich nicht bei allen Interviews anwesend sein, was dazu geführt hat, dass bei ein, zwei Interviews der Ton grässlich leise und schlecht ist.

Daher suche ich jemanden, am besten einen angehenden Tonenginieur oder ähnliches, der mir (Hörprobe: http://www.maxisoft-online.de/iview_snd.wav um sich ein Bild machen zu können ) solchen Ton +12db pegeln, und gleichzeitig Rauschen / Knacksen entfernen kann, ohne die Stimme zu beeinträchtigen. Jede Hilfe ist willkommen, letztendlich würden wir uns bei mehreren Bewerbungen für denjenigen entscheiden, dessen Ergebnis uns am meisten zusagt.

Ton wurde per XLR-Eingang einer Canon XHA1 aufgenommen. Weshalb teils das Signal so schlecht ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich schiebe es allerdings einmal auf die nicht angelegte +48V Speisung.

Selbstverständlich zeigen wir uns im Gegenzug zu Eurer Arbeit auch kenntlich - Es wird nicht nur Euer Namen im Abspann stehen (gut lesbar unter "Ton"), der Film wird euch auch als gute Referenz dienen.

Zurzeit sind Deutsche, Englische und Französische Untertitel in Arbeit, der Film wird an zahlreichen Festivals eingeschickt und insgesamt, vorerst, 1000 mal gepresst.

Würde mich über zahlreiche Bewerber freuen, die mir oben gepostete .wav aufmotzen ;-).

Liebe Grüße,
- M. S.
Bye,
Maximilian S.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von PowerMac »

Der Ton ist doch leicht mit Bordmitteln zu bearbeiten.
Es liegt ganz sicher nicht an fehlender Phantomspeisung.



Maxisoft2
Beiträge: 80

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von Maxisoft2 »

Hallo!

Alle anderen Interviews haben interessanterweise einen glockenklaren, lauten Ton... Nur eben das oben gepostete, und ein weiteres, sind so leise, das man erst etwas hört, wenn ich im MediaComposer auf +12 DB schalte. Und dann ist selbst mit 2 lowpassfiltern die stimme grausig anzuhören.

Ich habe einfach das Gefühl, dass ich trotz zahlreicher Tutorials zu wenig expertise habe, den Ton zu retten. Aber dank deiner Antwort versuche mich gleich einfach nochmal selbst dran, vtl. bekomme ich's ja doch gebacken ;-).

Grüße,
- M.S.
Bye,
Maximilian S.



bastelfreak
Beiträge: 2

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von bastelfreak »

Klingt doch gar nicht übel, wozu willst Du da was entrauschen?
Zum Anheben des Pegels habe ich bei ähnlichen Problemen einen Limitter verwendet (der verstärkt alles und schneidet Dir verzerrende Spitzenpegel - z.B. vom Einschaltknackser oder einem lauten Huster - einfach ab).

Den Unterschied zwischen lauten und leisen Passagen kann man bei Bedarf entweder "automatisch" mit einem Kompressor verringern, oder bei entsprechenden Passagen mit der Hüllkurve die Lautstärke manuell anheben.

Für das alles habe ich Wavosaur (Donationware oder Freeware?) verwendet und mir noch die entsprechenden VST-Effekt-Plugins heruntergeladen.

Gruß,
Uli



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von domain »

So arg ist das aber nun wirklich nicht, der Signal-Rauschabstand ist noch recht gut.
Hast du eigentlich schon mit einem Equalizer versucht, beginnend mit den höchsten Frequenzen diese schrittweise soweit herunterzuregeln, bis das helle Rauschen gemildert ist? Keinen Kopfhörer sondern Lautsprecher in einer gewissen Distanz und mit der späteren Lautstärke benutzen.
Die Durchschnittsfrequenz einer männlichen Stimme beträgt nur ca. 200 Hz, da müsste mal abgesehen von den Zischlauten schon einiges drinn sein in der Dämpfung.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Suche jemanden (Tonenginieur?), der mir Interviewton rettet!

Beitrag von Meggs »

Die Aufnahme ist einfach zu leise ausgesteuert, und rauscht deswegen nach der Verstärkung.
Nicht auf + 12 db anheben sondern erst normalisieren, dann evtl. komprimieren.
Anstatt zweier Lowpassfilter mit dem Equalizer die Höhen ab 12 khz etwas rausnehmen. Mediacomposer hat doch bestimmt auch sowas wie Störgeräusch-Entfernung - damit kriegt man Rauschen auch gut weg.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 1:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27