Trolleule
Beiträge: 52

3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Trolleule »

Hallo Freunde,
ich arbeite mit AE seit 3 Wochen und es läuft. Jetzt stellen sich so die ersten Fragen, die man selbst im handbuch nicht findet. Ich liste einfach mal auf, will nicht abschweifen:

-Gibt es Einstellungen, die ich in AE treffen sollte, die einfach ein Muss sind o.ä.
-ich hab mir dieses kleine tut durchgelesen:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... asics.html
daher tendiere ich zu Xvid, wäre es in dem Sinne Xvid besonders einzustellen ich hab bisher keine Konfiguration vorgenommen
-wenn ich das in AE erstellte Material, eine Animation, für Premiere Pro weiterverwenden möchte, sollte ich dafür die AE Projektdatei verwenden oder die Animation als bspw. avi Datei exportieren/rendern

-ich glaub die frage ist nicht von dieser welt: was ist wenn mir die grafik im Kompositionsfenster von AE ungenügend erscheint, kann man die verbessern (das ist die Kernfrage ^^), ich staune manchmal wie schön manche schriften/objekte funkeln usw. und das erste wonach ich dann suche ist meistens ein programm von dem ich denke es indiziert bessere qualität :P
Ich weiss hier bekomme ich professionelle Hilfe, deshalb meine arbeit erstmal eingestellt um den Weisheiten der Community zu lauschen.

Danke erstmal liebe Freunde



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Jake the rake »

(...)deshalb meine arbeit erstmal eingestellt um den Weisheiten der Community zu lauschen.
Das schlimmste was du machen kannst ;) Nur durch viel Arbeiten und rumprobieren wirst du besser!

Selbst die slashcam-community kann dir das nicht nehmen.

Zu 1.: Wenn du ein Mehrkernsystem hast vergewissere dich dass "Multiprozessor Unterstützung" (oder ähnlich) an ist. Alles andere ist schwer zu sagen wenn man das System nicht kennt.

Zu 2. kann Ich nix sagen. Hatte glaub Ich noch nie einen Xvid codec auf meinem System...

Zu 3.: Um etwas toll aussehen zu lassen gehört natürlich die oben angesprochene Erfahrung... ;).
Wichtig ist dass alle Objekte von vornherein hochwertig sind. Also möglichst unkomprimierte Formate verwenden.

Warum es jetzt gerade bei dir nicht so recht klappen will bei der Optik ist allerdings schwer zu sagen :) Wenn du etwas konkreter wirst oder dir ein konkretes Beispiel nimmst kann man dir eventuell ein wenig mehr helfen...

Achja (Edit): Ae und Pp verkehren am liebsten über ADL; also nix rendern...



Trolleule
Beiträge: 52

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Trolleule »

hey danke für die Informationen.
Du hast recht, es wäre sinnvoll wenn ich Systemangaben mache:

Windows Xp Sp3
2GB DDR1 400
GeForce 7900 GT (256MB, 256-bit, 750Mhz Speicher-Takt, 520Mhz GPU-Takt, GDDR3)
DualCore AMD x2 4200+
185GB Festplattenspeicher frei
DirectX neuste Version und nVidia Treiber auch.

Vielleicht lässt sich jetzt mehr zu den AE Einstellungen was sagen. Jetzt wäre die Frage bzgl. der Xvid Einstellungen noch offen und ich erläutere noch ein kleines Beispiel bzgl. der Grafik Vorstellung:

Ich werde schon stutzig wenn ich die schrift sehe ^^
Während das CS-Movie Awoken Eyes professionell aussieht allein nur auf die schrift bezogen sieht meins dagegen schäbig aus :(
Hätte ja sein können das man die Render engine durch eine besser austauschen kann o.ä.



Und zuletzt ADL?
Sagt mir nix, aber vermutlich soll ich die projekt dateien benutzen!?

Vielen Dank



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Jake the rake »

ADL Adobe Dynamic Link (Hoffe du hast die creativesuite gekauft)

Professionell und schäbig?

Was soll Ich mir darunter jetzt vorstellen?



Spreeni
Beiträge: 325

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Spreeni »

[quote]Und zuletzt ADL?
Sagt mir nix, aber vermutlich soll ich die projekt dateien benutzen!?[/quote]

ADL: Adobe Dynamic Link. Ist eine Art Wrapper, mit dessen Hilfe sich AfterFX Projekte in Premiere einfügen lassen, ohne dass vorher gerendert werden muss. Also eine direkte Verbindung zwischen den beiden Programmen. Wird aber nur auf Dein System installiert, wenn Du CS Production Premium oder CS Mastersuite nutzt.



Trolleule
Beiträge: 52

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Trolleule »

1. Kann ich nicht einfach das AE Projekt in Adobe Premiere Pro importieren ^^ ist doch das Selbe?!

Edit 20:07: Hab mir die Beschreibung durchgelesen, weiss bescheid, ich benutze Master Edition, aber kann mich nicht erinnern das je gesehen zu haben, wie kann ich das denn nachinstallen?

2. Was bewirkt das Seitenverhältnis habe mom. Quadratische Pixel

3. Welche Projekteinstellungen soll ich benutzen, bei mir standard (Farbeinstellungen, anzeigestil) unter Datei->Projekteinstellungen

4. Und die Xvid einstellungen noch wenn nötig :P

thanks



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von jazzy_d »

AE-Datei / Projekt einfach in PP importieren.

Vergiss xvid. Das ist ein Distributionsformat (eher aus der untersten Schublade).

DDR1 400 ? Nicht grad das gelbe vom Ei.

AMD ? Hmm na ja.

Seitenverhältnis bei Pixel ist das Seitenverhältnis der Pixel im Video. Achtung: PC-Monitore und HDTVs haben quadratische Pixel. Wenn das Videomaterial quadratische hat und was anderes eingestellt ist wird das Bild verzogen oder gestaucht oder umgekehrt. Stichwort Anamorph.

Projekteinstellungen einfach ausprobieren und was halt logischerweise zum Video- / Audio-Material und zum Projekt passt.

Funkeln muss man halt "machen".
http://www.videocopilot.net/tutorials/ und http://library.creativecow.net/video-tu ... tereffects und http://library.creativecow.net/video-tu ... ectsbasics und http://library.creativecow.net/video-tu ... xpressions sind immer gute Anlaufstellen. Gibt aber noch tonnenweise mehr.



Trolleule
Beiträge: 52

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Trolleule »

wow da haste ja gleich klarschiff gemacht, vielen dank


Wegen der Projekteinstellungen bin ich mir ja nicht sicher:
-Was stell ich bei Anzeigestil ein Timecodebasis, Frames , Feet + Frames und was bei NTSC Drop Frame oder Non Drop Frame?
-und bei den Farbeinstellungen die Tiefe des Kanals 8, 16, 32-Bit?
Wann setz ich was ein?
Farben mit 1.0 Gamma überblenden usw.?

Also ich fasse nochmal zusammen:
Ich brauch keine Adobe Dynamic Link weil ich die AE Projekt Datei in PP importieren kann!
Dann brauche ich einen anständigen Codec mit optimalen Einstellungen evtl ein tut dazu, vorab besitze ich die neuste version von Divx aber auch ohne Konfiguration.
Ich verwende Kompositionen mit der Auflösung 480 x 360, 25fps, quadratische Pixel, Video soll nur auf PC-Basis verwendet werden, Audiospur verwende ich keine.
Dann die o.g. Projekteinstellungen brauch ich noch.

Ok das wäre dann alles. Wäre nett wenn das noch geklärt wird ;) liebe Freunde



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Jake the rake »

Dynamic link hat den Vorteil dass du Resourcen sparen kannst da sich Ae und Pp die Renderengine teilen. Sollte Dynamic Link nicht gehen würde Ich schleunigst bei Adobe anrufen, du hast schließlich nicht wenig Geld für deine Suite ausgegeben.

Projekteinstellungen: Kommt immer darauf an was du machen willst. Du solltest dich mal mit den Grundlagen auseinandersetzen! Wenn du verstehst warum es diese Formate gibt, stellt sich deine Frage nicht mehr.

NTSC
PAL
Xvid
Farbtiefe



Trolleule
Beiträge: 52

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Trolleule »

Jau Danke ich werde mir das mal durch lesen.
Jetzt wäre noch die Frage zu klären welchen Codec ich verwenden sollte und evtl. noch wie ich diesen konfiguriere ;)



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von jazzy_d »

Welchen Codec Du wo verwenden solltest?

Um das AE-Projekt in PP zu öffnen brauchst Du keinen "Codec". Dein Quellmaterial hat einen Codec. Bleib so lange es geht dabei. Erst am Schluss beim exportieren aus PP muss man sich überlegen, für was der Film ist. Internet, PC, DVD, nur Dein PC, jeder PC und Mac, etc.



Trolleule
Beiträge: 52

Re: 3-4 Fragen zu AE in Kombi zu Premiere Pro CS3

Beitrag von Trolleule »

Ich weiss ^^.
Aber ich brauch für das finale video einen codec, ich dachte Xvid und Divx sind die stärksten und qualitativsten aber jazzy_d sagt:
Vergiss xvid. Das ist ein Distributionsformat (eher aus der untersten Schublade).
Es wäre nicht schlecht gewesen, wenn er eine Alternative genannt hätte ^^
Als Export Format schwebt mir "AVI für Windows" vor!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59