Da find ich doch gleich was...
A: Mich wundert dieses DLP-Verhalten schon lange,
es ist wohl ein Bug oder ein nicht offengelegtes Setting.
DLP erlaubt Display-Präferenzen für 16:9-VTS, aber nicht für 4:3-VTS.
Sichtbar und behebbar wird die Sache in PGCEdit 8.5 de oder 8.6 en(Freeware).
DLP setzt für meine 4:3 Projekte prinzipiell ein Flag "Quellbild letterboxed",
welches nur für bereits von 16:9 auf 4:3 "hard"-geletterboxte Spielfilme verwendet werden sollte !
Dies erlaubt dem Display ein automatisches Upscaling, sofern vorhanden.
Dieses Flag ist dem User in DLP nicht zugänglich, wohl aber, wenn du die DVD in PGCEdit nach dem Compilen öffnest und für die betreffenden VTS -> Rechtsklick-> Domain Streams-Eigenschaften editierst.
Haken bei "Source Picture Letterboxed" bzw. "Quellbild letterboxed" löschen !
Speichern, notfalls den IFO-Backup-Ordner löschen oder verschieben,
DVD neu brennen.
Bin gespannt.
B: Die Open GOP-Warnung kannst du getrost ignorieren.
Open-GOP-Streams haben den mathematischen Vorteil, daß die Kodierung etwas mehr bits für die Bildqualität aufbringen kann, weil die ersten B-Frames der folgenden GOP noch von der vorherigen abhängen dürfen.
Dafür ist die Navigierbarkeit minimal eingeschränkt, der Decoder braucht einige Millisekunden länger, um einen Sprung zu dekodieren, und beim eventuellen Stream-Schneiden bist du auf Programme angewiesen, die OpenGOPs dekodieren und die Randframes neu enkodieren können (VideoReDo o.ä.).
Das ist aber beim direkten Authoring des enkodierten Streams ohne Bedeutung.
DLP ist hier etwas übervorsichtig und warnt sicherheitshalber.
Diese Warnung kann von dir gestrost abgeschaltet werden.
Habe die Geschichte gleich mal bei dem DLP-nahen mmbforums.com
erwähnt:
http://www.mmbforums.com/ipb/index.php?showtopic=21123