KrischanDO
Beiträge: 846

Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von KrischanDO »

Hi,
bei meinen ersten Gehversuchen mit der XL1 und Premiere habe ich, weil die Szenenerkennung nicht klappte, zwei ganze Bänder gecaptured und in Premiere Pro CS3 importiert. Jetzt möchte ich die in handliche Clips zerlegen und sinnvoll sortiert ins Projektfenster legen.
Ich könnte das 60-Minuten-Ding auf die Timeline ziehen und mit der Rasierklinge teilen und umbenennen. Aber zurück ins Projektfenster wollen die Teile nicht.

Geht das irgendwie? In der Hilfe und hier bin ich nicht fündig geworden.

Danke, Christian



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von jazzy_d »

Premiere hat keine Szenenerkennung. u.U. kannst Du mit HDVSplit entweder das in Premiere gecapturte nach Szenen trennen oder direkt damit capturen. Oder Du lädst die in Premiere gecapturte Datei ins Quellfenster (links) und setzt in- und out-Punkte und ziehst den jeweiligen Clip auf die Timeline.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

in PPro CS3, "Aufnehmen" ist unten ein Button "Szene suchen". Damit konnte ich beim Einspielen in einzelne durchnumerierte Clips aufnehmen.
Das würde ich "Szenenerkennung" nennen. In HD geht die allerdings nicht.

Da die Pufferbatterie der XL1 leer war, und ich keine Sonntag keine neue bekommen konnte, ist beim Akku-Wechsel der Timecode durcheinander gekommen und die Szenenerkennung wurde abgebrochen.

Wenn ich das Riesending mit In/Out -Punkten in 40 Clips auf die Timeline ziehe - würde sich das nicht auf die Performance auswirken?
Und als ins Projektfenster zum Sortieren geht es nicht zurück.

Muss ich doch die Bänder noch mal capturen und währendessen aufteilen?

grüße
Christian



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von jazzy_d »

"Wenn ich das Riesending mit In/Out -Punkten in 40 Clips auf die Timeline ziehe - würde sich das nicht auf die Performance auswirken?"

Vermutlich hast Du die bessere Performance weil es nur noch eine Datei und nicht 40 Dateien sind. Ich arbeite immer so, dass ich den Film auf der Timeline mit in/out aufbaue und nicht das ganze Tape in die Timeline nehme und dann rausschneide. Sonst kannst Du ja auch Pinnacle Studio nehmen.


"Und ins Projektfenster zum Sortieren geht es nicht zurück."

Es muss ja schlussendlich auf der Timeline "sortiert" werden.


Wenn Timecode nicht vorhanden ist, kann es gut möglich sein das nichts geht mit Szenentrennung.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

ein paar Infos zum Projekt, dann wird klarer, warum ich das so machen möchte.
In dem Filmchen sollen 10 oder 11 Personen beim Sport vorgestellt werden.
Ich hätte gerne im Projektfenster für jede Person einen Ordner, in dem ich die Clips von ihr sammeln kann. Die Clips werden nach und nach entstehen, weil Handball einfach sauschwer zu filmen ist und ich viele Versuche brauche.

Wenn ich dann meine, genug Clips von allen Leuten zu haben, mache ich mir auf Papier eine Abfolge der Personen und fange an, die Clips auf die Timeline zu bauen.

Gerade mal bei Magic Multi Media angerufen: Deren Vorschlag war:
Nochmal mit Szenenerkennung bis zum Abbruch capturen, dann mit neuem Startpunkt den Rest reinziehen. Klingt sinnvoll, werde ich gleich mal testen.

Bis später, Christian



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von Wiro »

KrischanDO hat geschrieben:... Und als ins Projektfenster zum Sortieren geht es nicht zurück
Hallo,
zurück ins Projektfenster geht so:
den langen Clip ins Quellfenster ziehen, In- und Outpoint setzen (Tasten I/O) und zurück ins Projektfenster in den entspr. Ordner schieben. Dort kann man ihn auch neu benamsen, wenn man will.

Am einfachsten ist es in Deinem Fall jedoch, nach dem Ersetzen der Pufferbatterie die Aufnahmen noch einmal neu zu capturn - mit autom. Szenentrennung.
Gruß Wiro



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von KrischanDO »

Wiro hat geschrieben: Hallo,
zurück ins Projektfenster geht so:
den langen Clip ins Quellfenster ziehen, In- und Outpoint setzen (Tasten I/O) und zurück ins Projektfenster in den entspr. Ordner schieben. Dort kann man ihn auch neu benamsen, wenn man will.
Yepp, das klappt. Und der Clip ist offenbar wirklich gekürzt, denn mit dem Trimtool lässt nicht nichts mehr rausziehen.
Ich möchte vermeiden, 40 mal 60 Minuten mitzuschleppen. Aber vielleicht denke ich zu photoshopmäßig, und hinter den 40 Auschnitten aus den Clips hängen gar nicht die 59 Restminuten im Speicher, sondern nur ein Befehl, die Mi nute ?? aus dem Clip ABC zu nehmen.
Wiro hat geschrieben: Am einfachsten ist es in Deinem Fall jedoch, nach dem Ersetzen der Pufferbatterie die Aufnahmen noch einmal neu zu capturn - mit autom. Szenentrennung.
Gruß Wiro
Habe ich gemacht, hilft aber nix. Da, wo ich die XL1 neu gestartet habe, ohne Datum und Uhrzeit einzustellen, bricht das Capturen ab ("Es sind keine Zeit- und Datumsinformationen vorhanden.") und kann auch nicht neu ohne Szenenerkennung gestartet werden.

Was soll's, Sonntag ist wieder ein Spiel, da werde ich wieder versuchen ein paar scharfe Bilder zu kriegen.

Gibt es eigentlich bei Videokameras so hochentwickelten Autofokus wie bei DSLRs?
Das Schärfeziehen an der XL1 ist ein Pain in the a**.

Grüße
Christian



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von Wiro »

KrischanDO hat geschrieben:... der Clip ist offenbar wirklich gekürzt, denn mit dem Trimtool lässt nicht nichts mehr rausziehen ...
Hallo nochmal,
es entsteht kein neuer physikalischer Clip, sondern nur ein Verweis auf die In- und Outpoints des Originals. Es wird also immer das gleiche Original abgegriffen.

Du kannst die Subclips in der Timeline beliebig kürzen, verlängern, ganz wie Du willst.
Gruß Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von TomStg - Sa 7:31
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von 7River - Sa 7:28
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - Sa 6:43
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 0:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 23:49
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31