KrischanDO
Beiträge: 846

Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von KrischanDO »

Hi,
bei meinen ersten Gehversuchen mit der XL1 und Premiere habe ich, weil die Szenenerkennung nicht klappte, zwei ganze Bänder gecaptured und in Premiere Pro CS3 importiert. Jetzt möchte ich die in handliche Clips zerlegen und sinnvoll sortiert ins Projektfenster legen.
Ich könnte das 60-Minuten-Ding auf die Timeline ziehen und mit der Rasierklinge teilen und umbenennen. Aber zurück ins Projektfenster wollen die Teile nicht.

Geht das irgendwie? In der Hilfe und hier bin ich nicht fündig geworden.

Danke, Christian



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von jazzy_d »

Premiere hat keine Szenenerkennung. u.U. kannst Du mit HDVSplit entweder das in Premiere gecapturte nach Szenen trennen oder direkt damit capturen. Oder Du lädst die in Premiere gecapturte Datei ins Quellfenster (links) und setzt in- und out-Punkte und ziehst den jeweiligen Clip auf die Timeline.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

in PPro CS3, "Aufnehmen" ist unten ein Button "Szene suchen". Damit konnte ich beim Einspielen in einzelne durchnumerierte Clips aufnehmen.
Das würde ich "Szenenerkennung" nennen. In HD geht die allerdings nicht.

Da die Pufferbatterie der XL1 leer war, und ich keine Sonntag keine neue bekommen konnte, ist beim Akku-Wechsel der Timecode durcheinander gekommen und die Szenenerkennung wurde abgebrochen.

Wenn ich das Riesending mit In/Out -Punkten in 40 Clips auf die Timeline ziehe - würde sich das nicht auf die Performance auswirken?
Und als ins Projektfenster zum Sortieren geht es nicht zurück.

Muss ich doch die Bänder noch mal capturen und währendessen aufteilen?

grüße
Christian



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von jazzy_d »

"Wenn ich das Riesending mit In/Out -Punkten in 40 Clips auf die Timeline ziehe - würde sich das nicht auf die Performance auswirken?"

Vermutlich hast Du die bessere Performance weil es nur noch eine Datei und nicht 40 Dateien sind. Ich arbeite immer so, dass ich den Film auf der Timeline mit in/out aufbaue und nicht das ganze Tape in die Timeline nehme und dann rausschneide. Sonst kannst Du ja auch Pinnacle Studio nehmen.


"Und ins Projektfenster zum Sortieren geht es nicht zurück."

Es muss ja schlussendlich auf der Timeline "sortiert" werden.


Wenn Timecode nicht vorhanden ist, kann es gut möglich sein das nichts geht mit Szenentrennung.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

ein paar Infos zum Projekt, dann wird klarer, warum ich das so machen möchte.
In dem Filmchen sollen 10 oder 11 Personen beim Sport vorgestellt werden.
Ich hätte gerne im Projektfenster für jede Person einen Ordner, in dem ich die Clips von ihr sammeln kann. Die Clips werden nach und nach entstehen, weil Handball einfach sauschwer zu filmen ist und ich viele Versuche brauche.

Wenn ich dann meine, genug Clips von allen Leuten zu haben, mache ich mir auf Papier eine Abfolge der Personen und fange an, die Clips auf die Timeline zu bauen.

Gerade mal bei Magic Multi Media angerufen: Deren Vorschlag war:
Nochmal mit Szenenerkennung bis zum Abbruch capturen, dann mit neuem Startpunkt den Rest reinziehen. Klingt sinnvoll, werde ich gleich mal testen.

Bis später, Christian



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von Wiro »

KrischanDO hat geschrieben:... Und als ins Projektfenster zum Sortieren geht es nicht zurück
Hallo,
zurück ins Projektfenster geht so:
den langen Clip ins Quellfenster ziehen, In- und Outpoint setzen (Tasten I/O) und zurück ins Projektfenster in den entspr. Ordner schieben. Dort kann man ihn auch neu benamsen, wenn man will.

Am einfachsten ist es in Deinem Fall jedoch, nach dem Ersetzen der Pufferbatterie die Aufnahmen noch einmal neu zu capturn - mit autom. Szenentrennung.
Gruß Wiro



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von KrischanDO »

Wiro hat geschrieben: Hallo,
zurück ins Projektfenster geht so:
den langen Clip ins Quellfenster ziehen, In- und Outpoint setzen (Tasten I/O) und zurück ins Projektfenster in den entspr. Ordner schieben. Dort kann man ihn auch neu benamsen, wenn man will.
Yepp, das klappt. Und der Clip ist offenbar wirklich gekürzt, denn mit dem Trimtool lässt nicht nichts mehr rausziehen.
Ich möchte vermeiden, 40 mal 60 Minuten mitzuschleppen. Aber vielleicht denke ich zu photoshopmäßig, und hinter den 40 Auschnitten aus den Clips hängen gar nicht die 59 Restminuten im Speicher, sondern nur ein Befehl, die Mi nute ?? aus dem Clip ABC zu nehmen.
Wiro hat geschrieben: Am einfachsten ist es in Deinem Fall jedoch, nach dem Ersetzen der Pufferbatterie die Aufnahmen noch einmal neu zu capturn - mit autom. Szenentrennung.
Gruß Wiro
Habe ich gemacht, hilft aber nix. Da, wo ich die XL1 neu gestartet habe, ohne Datum und Uhrzeit einzustellen, bricht das Capturen ab ("Es sind keine Zeit- und Datumsinformationen vorhanden.") und kann auch nicht neu ohne Szenenerkennung gestartet werden.

Was soll's, Sonntag ist wieder ein Spiel, da werde ich wieder versuchen ein paar scharfe Bilder zu kriegen.

Gibt es eigentlich bei Videokameras so hochentwickelten Autofokus wie bei DSLRs?
Das Schärfeziehen an der XL1 ist ein Pain in the a**.

Grüße
Christian



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Langen Clip in viele kleine Clips aufteilen?

Beitrag von Wiro »

KrischanDO hat geschrieben:... der Clip ist offenbar wirklich gekürzt, denn mit dem Trimtool lässt nicht nichts mehr rausziehen ...
Hallo nochmal,
es entsteht kein neuer physikalischer Clip, sondern nur ein Verweis auf die In- und Outpoints des Originals. Es wird also immer das gleiche Original abgegriffen.

Du kannst die Subclips in der Timeline beliebig kürzen, verlängern, ganz wie Du willst.
Gruß Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:20
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 23:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - So 21:57
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - So 20:54
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - So 20:06
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - So 19:53
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56