dwickeroth
Beiträge: 3

Kamerapfad aus Video extrahieren

Beitrag von dwickeroth »

Hallo,

ich würde gern mal einen Bluescreen Film machen, bei dem eine bewegte Kamera zum einsatz kommen soll. Um beim rendern der künstlichen Bildinhalte die exakt gleichen Kameraeinstellungen und Pfade zu benutzen, würde ich die gern automatisch aus dem Video berechnen lassen.

Da gibts auch ne Menge wissenschaftlicher Artikel drüber, und das wird auch gemacht, aber eine Software die das kann hab ich noch nicht gefunden.
Ich stelle mir das so vor: Video in die Software rein, und hinten raus kommt ein rekonstruirtes 3D Modell der Szene, intrinsische und extrinsische Kameraparameter und der Kamerapfad. Kennt da jemand was?

Viele Grüße,
Daniel



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kamerapfad aus Video extrahieren

Beitrag von thos-berlin »

Ich denke, eine solche Software wird - wenn es sie denn überhaupt gibt - recht unerschwinglich sein. (Ich vermute eher, daß es eine solche Software nicht gibt. Nicht alles aus James-Bond-Filmen gibt es wirklich ;-)

Ich fürchte, es wird wesentlich preiswerter sein, die Parameter des Kamerakrans aufzuzeichnen. Vielleicht durch das Anbringen von Sensoren, die die Position des jeweiliegen Gelenks ermitteln (ggf. Potentiometer). Das Aufzeichen der Kameraparameter (Zoom und ggf. Schärfe) wird allerdings nicht so einfach.

Oder andersherum den Kamerakran motorisieren und aus dem Modell steuern lassen.... (Computergesteuerte Kamerafahrten giobt es seit Krieg der Sterne....)
Gruß
thos-berlin



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Kamerapfad aus Video extrahieren

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

eine Software, die mit zwei Kameras die Bewegung eines Objektes erfasst, einen Bewegungspfad errechnet und daraus abgeleitet, ein weiters Objekt positioniert kommt im Robokeeper (www.robokeeper.de) zum Einsatz.

Wenn man damit statt des Balles eine Kamera beobachtet, hat man auch die 3D Daten.

Grüße
Christian

[/url]



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Kamerapfad aus Video extrahieren

Beitrag von Mylenium »

dwickeroth hat geschrieben:Hallo,

ich würde gern mal einen Bluescreen Film machen, bei dem eine bewegte Kamera zum einsatz kommen soll. Um beim rendern der künstlichen Bildinhalte die exakt gleichen Kameraeinstellungen und Pfade zu benutzen, würde ich die gern automatisch aus dem Video berechnen lassen.

Da gibts auch ne Menge wissenschaftlicher Artikel drüber, und das wird auch gemacht, aber eine Software die das kann hab ich noch nicht gefunden.
Ich stelle mir das so vor: Video in die Software rein, und hinten raus kommt ein rekonstruirtes 3D Modell der Szene, intrinsische und extrinsische Kameraparameter und der Kamerapfad. Kennt da jemand was?

Viele Grüße,
Daniel
3DEqualizer, PFTrack. Aber eigentlich zäumst du das Pferd von hinten auf. Was spricht gegen entsprechend "einfaches" Kamera-Matchmoving? Wenn die Kameraposition vorhanden ist und die Bemaßung in deinem 3D-Programm hinhaut, isses ja nun wirklich kein Problem, manuell die Szene nachzubauen und per Projectionmapping die Texturen abzugreifen. und in der Liga geht's mit Voodoo, PFHoe und Syntheyes in wesentlich taschengeldfreundlicheren Preisregionen los. Also ein paar Marker an den Bluescreen pappen und ab geht er...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



dwickeroth
Beiträge: 3

Re: Kamerapfad aus Video extrahieren

Beitrag von dwickeroth »

Hallo,

danke erst mal für die Hilfe.

Die Lösung von KrischanDO scheint mir doch etwas umständluch, weil ich dann noch eine zweite Kamera bräuchte (bzw. sogar noch eine dritte, denn es handelt sich ja wohl um einen StereoVision Ansatz), die die erste Kamera beim filmen filmt... Kopfschmerz!

@thos-berlin: Einen Kamerakran gibt es nicht, sondern nur ein ganz nomales Stativ, dass leider keine Bewegungen aufzeichnet.

@Mylenium: Die Programme werd ich mir mal anschauen (wenn das irgendwie zu machen ist). Das "einfaches" Kamera-Matchmoving verstehe ich allerdings nicht so ganz, bzw. bin ich mir nicht sicher was mir das bringen soll, denn die Kameraposition ist ja gerade nicht bekannt. Ok, ich könnte sie ausmessen, aber was wenn sich die Kamera bewegt?

Gruß,
Daniel



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kamerapfad aus Video extrahieren

Beitrag von thos-berlin »

Ich denke, daß es bei fehlenden Sensoren absolut notwendig ist, in der Bluebox Markierungen anzubringen, aus denen man die Position und den Abstand der Kamera feststellen kann. Weitere als Referenz taugliche Bildinhalte gibt es bei Bluebox ja nicht...

Nur als Beispiel: Bei einer "technischen" Kamerafahrt um das Objekt (z.B. ein fliegender Besen) ist ja nicht erkennbar, ob "künsterisch" eine Flugrichtungsänderung des Besens gezeigt werden soll, also der Hintergrund gleich bleibt, oder ob es eine "künstrerische" Kamerafahrt um das Objekt handelt, also der Hintergrund sich ebenfalls ändern müßte...
Gruß
thos-berlin



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamerapfad aus Video extrahieren

Beitrag von B.DeKid »

http://www.realviz.com/

Sehr gut! Seit den ersten BetaVersionen sehr fein abgestimmt deren Progis.



JerryTrumpet
Beiträge: 49

Re: Kamerapfad aus Video extrahieren

Beitrag von JerryTrumpet »

http://www.pfhoe.com/index.htm

... da gab es noch mal so eins was ich getestet hatte im Internet und es kostete nix, leider ist mir der Namen entfallen ... wobei das oben genannte noch erschwinglich ist ...


Gruß
Jerry



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17