Canon Forum



Reparatur Canon EX1Hi



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Peterwien
Beiträge: 7

Reparatur Canon EX1Hi

Beitrag von Peterwien »

Liebe Slasher, ich bin neu hier. Ich habe eine EX1Hi mit einem Haufen zubehör; wegen meines Interesses an Vogel-Aufnahmen schätze ich die Wechselobjektive. Die letzten drei Jahre habe ich sie allerdings nicht verwendet (wegen beruflicher und privater Überlastung). Vergangene Woche habe ich sie wieder hervorgeholt - sie streikt. Die Canon-Vertragswerkstätte in Wien hat keine Ersatzteile mehr. Weiss jemand einen Betrieb, der sich mit dem gerät gut auskennt? Gibt es ein anderes Canon-Modell, bei dem ich die Objektive weiterverwenden kann?
Vielen Dank im voraus
Peter aus Wien



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Reparatur Canon EX1Hi

Beitrag von B.DeKid »

Hi

Also nach kurzer Recherche im Netz fand Ich folgende Info
This was a speculation about 5+ years ago when the XL1 was in the wings, announcd but not shipping. To make a long story shirt, the VL lens is not suitable for DV in the XL1 - it was designed to provide Hi8 resolution (~420 lines) on the 1/2" CCD of the L1/L2 seies camcorder. That would net to about 330 lines on the 1/3" CCD of the XL1 series. And the 8mm minimum focal length would not be as wide as the XL1 standard lens.
Auch bei der Suche nach Adaptern bekamm Ich keine Treffer.
Vielleicht kennt aber zB. Bernd da einen Trick 17 oder einen Adapter - was Ich aber auch bezweifel nach dem was Ich nun gelesen habe.

Sag hast Du mal bei Canon Deutschland angerufen? Vielleicht haben die noch Ersatzteile?

MfG
B.DeKid



Peterwien
Beiträge: 7

Re: Reparatur Canon EX1Hi

Beitrag von Peterwien »

Danke für den Hinweis betr. Canon Deutschland - hätte mir auch einfallen können. Heute habe ich jedenfalls die auf der Website angegebenen sieben Werkstätten angeschrieben - bin neugierig. Über Ergebnisse werde ich berichten. Falls gar nichts mehr geht - gibt es eine digitale mit Wechselobjektiven, die in einer ähnlichen Preisklasse ist wie die EX1Hi war?
Vielen Dank
Peter aus Wien



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Reparatur Canon EX1Hi

Beitrag von B.DeKid »

Ja es gibt die "Nachfolger" XL Serie von Canon. Auch die neue Sony PMW EX3 besitzt ein WechselObjektiv.

Die Preisklasse erstreckt sich hier von (gebraucht bis neu) ca.1000 - 10 000 Euro.

Ich selber besitze momentan noch eine XL1s. Sie lässt sich gut bedienen ist für "TierAufnahmen" absolut top, In Kombie mit EF Adapter und L IS Objektiven wird Sie zur Monster Tele Kanone.

MfG
B.DeKid



Peterwien
Beiträge: 7

Re: Reparatur Canon EX1Hi

Beitrag von Peterwien »

Danke für die Auskunft - eine recht grosse Preisspanne. Ich werde mich
gegebenenfalls noch bei einem Händler schlau machen.

Zu den möglichen Service-Firmen:
GIMA-GmbH, München: Keine Reparatur möglich
Foto-Service-Team Greb GmbH, Dreieich: Keine Reparatur möglich
Rüdiger März GmbH, Hamburg: Keine Ersatzteile mehr
oKam: Keine Ersatzteile mehr

Tritec GmbH, Vechelde: Repariert im Prinzip noch
Fotoreparatur Herbert Geissler, Reutlingen: Erstellt Kostenvoranschlag, kostenpflichtig (Garantiekarte beilegen)

Kennt jemand eine der zuletzt genannten Firmen? Gibt es eine Empfehlung?

Ausserdem habe ich die folgende Antwort bekommen:

"Bei diesem Gerät wurden in allen Schaltungsteilen (Servoelektronik, Systemkontrolle, Audio- und Videosignalverarbeitung, Rekorder- und Kameraelektronik) Elektrolytkondensatoren verbaut, die altersbedingt ausgelaufen sind und mit der agressiven Flüssigkeit die Leiterzüge und Durchkontaktierungen zerfressen haben. Sie kennen ausgelaufene Batterien - so ähnlich sieht es auch bei den Kondensatoren aus. Der Reparatur(versuch) würde wie folgt aussehen: Gerät komplett zerlegen, sämtliche Platinen von Kondensatoren entstücken, reinigen, zerfressene Leiterzüge und Durchkontaktierungen flicken, Platinen mit neuen Kondensatoren bestücken, Laufwerk überholen, Gerät montieren und anschliessend höchstwahrscheinlich Fehlersuche und deren Beseitigung, da durch die Kurzschlüsse des ausgelaufenen Elektrolytes der Kondensatoren mit hoher Wahrscheinlichkeit Schäden an der Elektronik entstanden sind. Probleme bereitete erfahrungsgemäss die Audioplatine, da es dazu keinen Schaltplan gibt und diese im Servicefall immer nur komplett getauscht wurde. Eine Fehlersuche in dieser Baugruppe war und ist also leider unmöglich. Es kann also vorkommen, dass nach erfolgter Reparatur neue Aufnahmen rauschen oder ein Kanal bei Aufnahme aussetzt etc. Und neue Platinen gibt es wie gesagt schon lange nicht mehr - nicht für Geld und gute Worte. Vielleicht tröstet es Sie, dass zu Zeiten, als ich die EX1 noch repariert hatte, die Kosten für oben beschriebenen Aufwand bei ca. 800.- Euro lagen. Und das hat nicht mal den tatsächlichen zeitlichen Aufwand gedeckt, da je nach dem, wie aufwändig die Fehlersuche sich gestaltet hatte, gerne 3-4 Tage zur Restauration dieser Kamera vergangen sind...
Ich weiss nicht, zu welchen Zwecken Sie die Kamera benötigen - neue Aufnahmen mit dem analogen Hi8 System zu filmen ist glaub ich im digitalen Zeitalter, wo mit hochauflösenden Formaten bereits die Zukunft eingeläutet ist, nicht sinnvoll - da macht jedes preisgünstige Mittelklassemodell bessere Aufnahmen als die gute EX1. Hingegen sehe ich die Notwendigkeit eines guten Zuspielers für bestimmt reichlich vorhandenes analoges 8mm Videomaterial, da dieses System so gut wie ausgestorben ist..
Wenn Sie die EX1 dafür dringend benötigen, kann ich Ihnen sozusagen als Nachbarschaftshilfe für 200.- Euro die Instandsetzung des Laufwerkes mit allen zur Wiedergabe notwendigen Funktionen nach oben geschilderter Vorgehensweise anbieten - ob der Kamerateil/Aufnahmekreis zu 100% funktionieren wird, kann ich leider nicht garantieren bzw. weiss es erst hinterher."

Hat jemand dazu einen Kommentar?

Übrigens - meine etwa 20 Jahre alte und seit etwa 10 Jahren nicht mehr
verwendete Sony 2006i (auch mit Wechselobjektiv) habe ich gerade abgestaubt,
und sie funktioniert noch!

Ich war die letzte Woche im Ausland und konnte nicht früher schreiben!
Peter aus Wien



Peterwien
Beiträge: 7

Re: Reparatur Canon EX1Hi

Beitrag von Peterwien »

Ein später Nachtrag zum Thema:

Durch Zufall (Suche nach EX1Hi in eBay) bin ich auf eine Reparaturmöglichkeit gestossen. Die Abwicklung war zwar etwas schleppend, und auch Antworten auf emails kamen manchmal mit Verzögerung, aber die Kamera funktioniert wieder (samt Audio-Platine!).

Herr Michael Maeyer kann per email kontaktiert werden:
mmaeyer@maeyer.de

Nochmals vielen Dank für die Tipps!
Peter aus Wien



bgk
Beiträge: 163

Re: Reparatur Canon EX1Hi

Beitrag von bgk »

Wow, frei nach dem Motto "Lasst Dinosaurier leben". :-)

Ich finde es immer wieder erfreulich, wenn es gelingt (d.h. sich Menschen finden, die es schaffen), solche Oldtimer wieder zu reaktivieren (die Sinnhaftigkeit sei mal aussen vor).

Viel Spass auch weiterhin mit dem Gerät und danke für den Hinweis auf den "Restaurateur". Darf man fragen, was die "Rettungsaktion" letztendlich gekostet hat?

MfG,
BGK



Peterwien
Beiträge: 7

Re: Reparatur Canon EX1Hi

Beitrag von Peterwien »

Gern - 300 Euro plus Hin- und Rücksendekosten. KV 30 Euro (nur wenn nicht reparabel oder Reparatur zu teuer).

Nur sicherheitshalber - bin mit Herrn Maeyer weder verwandt noch verschwägert noch bekannt, nur ein halbwegs zufriedener Kunde!

Und wegen des vielen Zubehörs wollte ich sie doch noch einige Zeit verwenden können...
Peter aus Wien



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Fr 13:36
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Rick SSon - Fr 12:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von stip - Fr 12:20
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 11:47
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06