Postproduktion allgemein Forum



HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Kunterbunt
Beiträge: 46

HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Kunterbunt »

Hallo ins Slashcam-Forum.

Ich habe folgende Problemstellung:

Ich schneide für einen Freund ein Video zusammen. Das Ursprungsmaterial ist SD-Pal. Jetzt hat er weiteres (zusätzliches) Material bekommen, in HD (1920). Wenn ich das jetzt normal zu SD konvertiere, habe ich dann PAL-Wide, was zusammen mit Pal-SD nicht so klasse aussieht!
Gibt es ein Programm, bei dem ich aus HD (kein AVCHD!) Material 4:3 Ausschnitte vorgeben und rausrechnen kann, die dann auf 720x576 runtergerechnet werden können (womit?)
Ich bin dankbar für jeden Tipp!

Kunterbunt



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von wolfgang »

Du mußt das HD-Material halt auf 4:3 beschneiden, was mit besseren Schnittprogrammen durchaus geht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von domain »

Wenn Wolfgang sein überaus geliebtes Wort "durchaus" verwendet, dann kann man schon gewisse Schwierigkeiten, Umständlichkeiten oder Mühen vorausahnen ;-))
und so wird es in deinem Fall wohl auch sein



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von wolfgang »

Tja, wie gut das mit dem vorhandenen Schnittprogramm geht, weiß ich natürlich nicht - weiß ja nicht, was er für eines hat. Und natürlich ist das Beschneiden von größeren Materialmengen immer ein gewisser Aufwand - oder kann es halt sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Kunterbunt
Beiträge: 46

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Kunterbunt »

wolfgang hat geschrieben:Tja, wie gut das mit dem vorhandenen Schnittprogramm geht, weiß ich natürlich nicht - weiß ja nicht, was er für eines hat. Und natürlich ist das Beschneiden von größeren Materialmengen immer ein gewisser Aufwand - oder kann es halt sein.
Hallo wolfgang, danke für deine Antworten.

Ich suche ein Programm, das dieses kann, weshalb ich unter "allgemein" gepostet habe.
Ausserdem bin ich relativ unbeleckt, was HD angeht, und auch nur mit Pinnacle Studio unterwegs, meistens.

Gut, vielleicht habe ich ein Verständnisproblem, aber ich wollte nicht:
HD in SD-Wide, SD-Wide dann beschneiden und wieder aufziehen.
Und HD auf 4:3 beschneiden und dann in SD ausgeben, gibt immer noch kein Vollbild, ohne aufzuziehen.
Allerdings habe ich, auf Grund von Zeitmangel und der bekannten Verschlechterung von Bildqualitäten beim runterrechnen hochaufgelöster Bilder in PAL, noch gar nicht probiert, was Studio beim Beschneiden auf 4:3 eines HD-files in einem PAL-Projekt macht. Asche auf mein Haupt! Werde ich heute Abend ausprobieren!

Somit frage ich hier im Grunde auch nach dem Namen einer Software, die folgendes kann (Zeitaufwand (des Rechners) nicht wichtig):

Auf HD 4:3 Abschnitte "maskieren", so das dann nur diese "Masken" auf PAL ohne Ränder runtergerechnet werden können.

Gibt es das?
;-)

Ich freue mich über jede weitere Info zu dieser Projektstellung!

Danke
Kunterbunt



Wiro
Beiträge: 1362

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Wiro »

Kunterbunt hat geschrieben: Ich freue mich über jede weitere Info zu dieser Projektstellung
Hallo,
hier zur Info die Vorgehensweise bei Premiere Pro:

HDV-Clip einfach in die Timeline des DV-Projekts ziehen.
Auf dem Kontrollmonitor wird ein zentrierter Ausschnitt des Clips dargestellt, das Originalbild bleibt im Hintergrund erhalten - Du siehst also quasi die Maske, wie Du es nennst. Wenn Du mit der Maus auf diese Maske klickst kannst Du sie nach Belieben verschieben.

Soll die volle Bildhöhe sichtbar bleiben: den Clip im Effekteinstellungsfenster auf 53,33333Periode verkleinern. Dadurch wird die volle Bildhöhe zentriert dargestellt, das Bild wird links und rechts autom. beschnitten. Wenn Du einen anderen Ausschnitt willst: mit der Maus anklicken und gewünschten Ausschnitt ins Monitorfenster ziehen.

Zu guter letzt kannst Du dann auch noch den gewünschten Ausschnitt per Keyframes verschieben, in den Ausschnitt hineinzoomen oder was immer Du willst. Es ist genau das Prinzip, das angewendet wird, wenn CinemaScope-Filme auf ein 16:9 oder 4:3-Format gebracht werden sollen.
Gruß Wiro



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von wolfgang »

Es geht mit einigen Tools - du könntest etwa Vegas Moviestudio 9 Platinum nehmen. Dort mit Pan/Crop auf 4:3 das Bild links und rechts beschneiden, und die Projekteinstelungen auf 4:3 720x576 umstellen - und als 4:3 720x576 rausrendern.

Wie das in Pinnacle Studio geht, kann ich dir nicht sagen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von domain »

In Liquid funktioniert das in ähnlicher Weise.
Im 2D-Editor gibt es u.a. zwei Symbole. Mit dem einen und gedrückter Maustaste kann der Bildausschnitt selbst vergößert oder verkleinert werden (z.B. gerade soviel, dass es oben und unten keine schwarzen Ränder mehr gibt) und mit dem anderen und gedrückter Maustaste kann dieser Ausschnitt dann in jede beliebige Richtung (z.B. seitlich) verschoben werden, alles entweder mit über Bezierkurven gesteuerten Keyframes oder ohne diese und somit konstant über den gesamten Clip.



Kunterbunt
Beiträge: 46

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Kunterbunt »

Danke, damit kann ich dann etwas anfangen, sollte (der Test steht noch aus) Studio den Erwartungen entsprechen, und beim Runterechnen eines beschnittenen HD-clips in einem Pal-Projekt dieselbe "Qualität" liefern, wie beim runterrechnen von Photos.

Gehe ich recht in der Annahme, das ich bei Vegas vermutlich am schnellsten den Einstieg, speziell für diese Anforderung, schaffen kann?

Cheers
Kunterbunt



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von wolfgang »

Weiß ich nicht. Es gibt Menschen, die finden das Werkzeug recht intuitiv. Es gibt auch Menschen, die damit nicht zurecht kommen. Einfach die Gratis-Testversionen mal ausprobieren (vorher ein Image von der Festplatte machen ist empfehlenswert).
Lieben Gruß,
Wolfgang



Kunterbunt
Beiträge: 46

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Kunterbunt »

wolfgang hat geschrieben:Einfach die Gratis-Testversionen mal ausprobieren (vorher ein Image von der Festplatte machen ist empfehlenswert).
Werd ich demnächst mal testen!
Studio jedenfalls gibt bei "HD auf 4:3 auswählen im SD-Projekt" jedenfalls ein sichtbar schlechteres Ergebnis, als HD auf SD-Wide, dann halt mit Balken.
Irgendwie das erwartete Ergebnis, nach all dem, was ich über Hochauflösendes verkleinert bisher mitbekommen habe!
Nochmals recht herzlichen Dank, ich schau mir Vegas mal an!
Ciao
Kunterbunt

P.s. tolle Zusammenfassung der Pro und Contras!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43