Postproduktion allgemein Forum



HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Kunterbunt
Beiträge: 46

HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Kunterbunt »

Hallo ins Slashcam-Forum.

Ich habe folgende Problemstellung:

Ich schneide für einen Freund ein Video zusammen. Das Ursprungsmaterial ist SD-Pal. Jetzt hat er weiteres (zusätzliches) Material bekommen, in HD (1920). Wenn ich das jetzt normal zu SD konvertiere, habe ich dann PAL-Wide, was zusammen mit Pal-SD nicht so klasse aussieht!
Gibt es ein Programm, bei dem ich aus HD (kein AVCHD!) Material 4:3 Ausschnitte vorgeben und rausrechnen kann, die dann auf 720x576 runtergerechnet werden können (womit?)
Ich bin dankbar für jeden Tipp!

Kunterbunt



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von wolfgang »

Du mußt das HD-Material halt auf 4:3 beschneiden, was mit besseren Schnittprogrammen durchaus geht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von domain »

Wenn Wolfgang sein überaus geliebtes Wort "durchaus" verwendet, dann kann man schon gewisse Schwierigkeiten, Umständlichkeiten oder Mühen vorausahnen ;-))
und so wird es in deinem Fall wohl auch sein



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von wolfgang »

Tja, wie gut das mit dem vorhandenen Schnittprogramm geht, weiß ich natürlich nicht - weiß ja nicht, was er für eines hat. Und natürlich ist das Beschneiden von größeren Materialmengen immer ein gewisser Aufwand - oder kann es halt sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Kunterbunt
Beiträge: 46

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Kunterbunt »

wolfgang hat geschrieben:Tja, wie gut das mit dem vorhandenen Schnittprogramm geht, weiß ich natürlich nicht - weiß ja nicht, was er für eines hat. Und natürlich ist das Beschneiden von größeren Materialmengen immer ein gewisser Aufwand - oder kann es halt sein.
Hallo wolfgang, danke für deine Antworten.

Ich suche ein Programm, das dieses kann, weshalb ich unter "allgemein" gepostet habe.
Ausserdem bin ich relativ unbeleckt, was HD angeht, und auch nur mit Pinnacle Studio unterwegs, meistens.

Gut, vielleicht habe ich ein Verständnisproblem, aber ich wollte nicht:
HD in SD-Wide, SD-Wide dann beschneiden und wieder aufziehen.
Und HD auf 4:3 beschneiden und dann in SD ausgeben, gibt immer noch kein Vollbild, ohne aufzuziehen.
Allerdings habe ich, auf Grund von Zeitmangel und der bekannten Verschlechterung von Bildqualitäten beim runterrechnen hochaufgelöster Bilder in PAL, noch gar nicht probiert, was Studio beim Beschneiden auf 4:3 eines HD-files in einem PAL-Projekt macht. Asche auf mein Haupt! Werde ich heute Abend ausprobieren!

Somit frage ich hier im Grunde auch nach dem Namen einer Software, die folgendes kann (Zeitaufwand (des Rechners) nicht wichtig):

Auf HD 4:3 Abschnitte "maskieren", so das dann nur diese "Masken" auf PAL ohne Ränder runtergerechnet werden können.

Gibt es das?
;-)

Ich freue mich über jede weitere Info zu dieser Projektstellung!

Danke
Kunterbunt



Wiro
Beiträge: 1362

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Wiro »

Kunterbunt hat geschrieben: Ich freue mich über jede weitere Info zu dieser Projektstellung
Hallo,
hier zur Info die Vorgehensweise bei Premiere Pro:

HDV-Clip einfach in die Timeline des DV-Projekts ziehen.
Auf dem Kontrollmonitor wird ein zentrierter Ausschnitt des Clips dargestellt, das Originalbild bleibt im Hintergrund erhalten - Du siehst also quasi die Maske, wie Du es nennst. Wenn Du mit der Maus auf diese Maske klickst kannst Du sie nach Belieben verschieben.

Soll die volle Bildhöhe sichtbar bleiben: den Clip im Effekteinstellungsfenster auf 53,33333Periode verkleinern. Dadurch wird die volle Bildhöhe zentriert dargestellt, das Bild wird links und rechts autom. beschnitten. Wenn Du einen anderen Ausschnitt willst: mit der Maus anklicken und gewünschten Ausschnitt ins Monitorfenster ziehen.

Zu guter letzt kannst Du dann auch noch den gewünschten Ausschnitt per Keyframes verschieben, in den Ausschnitt hineinzoomen oder was immer Du willst. Es ist genau das Prinzip, das angewendet wird, wenn CinemaScope-Filme auf ein 16:9 oder 4:3-Format gebracht werden sollen.
Gruß Wiro



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von wolfgang »

Es geht mit einigen Tools - du könntest etwa Vegas Moviestudio 9 Platinum nehmen. Dort mit Pan/Crop auf 4:3 das Bild links und rechts beschneiden, und die Projekteinstelungen auf 4:3 720x576 umstellen - und als 4:3 720x576 rausrendern.

Wie das in Pinnacle Studio geht, kann ich dir nicht sagen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von domain »

In Liquid funktioniert das in ähnlicher Weise.
Im 2D-Editor gibt es u.a. zwei Symbole. Mit dem einen und gedrückter Maustaste kann der Bildausschnitt selbst vergößert oder verkleinert werden (z.B. gerade soviel, dass es oben und unten keine schwarzen Ränder mehr gibt) und mit dem anderen und gedrückter Maustaste kann dieser Ausschnitt dann in jede beliebige Richtung (z.B. seitlich) verschoben werden, alles entweder mit über Bezierkurven gesteuerten Keyframes oder ohne diese und somit konstant über den gesamten Clip.



Kunterbunt
Beiträge: 46

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Kunterbunt »

Danke, damit kann ich dann etwas anfangen, sollte (der Test steht noch aus) Studio den Erwartungen entsprechen, und beim Runterechnen eines beschnittenen HD-clips in einem Pal-Projekt dieselbe "Qualität" liefern, wie beim runterrechnen von Photos.

Gehe ich recht in der Annahme, das ich bei Vegas vermutlich am schnellsten den Einstieg, speziell für diese Anforderung, schaffen kann?

Cheers
Kunterbunt



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von wolfgang »

Weiß ich nicht. Es gibt Menschen, die finden das Werkzeug recht intuitiv. Es gibt auch Menschen, die damit nicht zurecht kommen. Einfach die Gratis-Testversionen mal ausprobieren (vorher ein Image von der Festplatte machen ist empfehlenswert).
Lieben Gruß,
Wolfgang



Kunterbunt
Beiträge: 46

Re: HD in SD-Video verwenden, aber nicht als SD-Wide!

Beitrag von Kunterbunt »

wolfgang hat geschrieben:Einfach die Gratis-Testversionen mal ausprobieren (vorher ein Image von der Festplatte machen ist empfehlenswert).
Werd ich demnächst mal testen!
Studio jedenfalls gibt bei "HD auf 4:3 auswählen im SD-Projekt" jedenfalls ein sichtbar schlechteres Ergebnis, als HD auf SD-Wide, dann halt mit Balken.
Irgendwie das erwartete Ergebnis, nach all dem, was ich über Hochauflösendes verkleinert bisher mitbekommen habe!
Nochmals recht herzlichen Dank, ich schau mir Vegas mal an!
Ciao
Kunterbunt

P.s. tolle Zusammenfassung der Pro und Contras!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von philr - Di 11:49
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Di 11:32
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Jost - Di 8:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:19
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» LOG-Frage
von rush - Mo 19:48
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54