Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



steadycam empfehlenswert?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
ich33
Beiträge: 51

steadycam empfehlenswert?

Beitrag von ich33 »

hallo

ich habe eine canon hv20 und möchte wissen, ob folgende steadycam empfehlenswert ist trotz des niedrigen preises

http://cgi.ebay.de/Schwebestativ-Steady ... 286.c0.m14

habe mit der kamera eigentlich schon mein budget ausgereizt und suche nun nach einer sehr günstigen steadycamlösung. also etwas was in jedem fall besser ist als nur "aus der hand" zu filmen.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von jazzy_d »

Ich glaub nicht, dass die Kugel zum Halten sehr vorteilhaft ist.

Ansonst funktioniert jedes Schwebestativ nach dem gleichen Prinzip.



domain
Beiträge: 11062

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von domain »

Besser als aus der Hand ist bald etwas.
Aber es gibt auch die große Illusion bei Amateuren, nämlich dass ein Steadycam eine Art Zauberformel für unverwackelte Bilder sei.
Im Grunde ist dieses System aber etwas für ausgesprochene Spezialisten auf ihrem Gebiet und die müssen lange trainieren für ihren gut bezahlten Job



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von Bruno Peter »

Es ist nicht so schwer wie Du es darstellt, ich schaffe das prima mit einem Eigenbau-Schwebesystem. Alles steht und fällt mit der Leichtgängigkeit des Gimbals und einer passenden Trimmung.

Ich muß da nicht ständig üben, wenn es mir einfällt, dann nehme ich heute das Ding in die Hand und filme einfach...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



ich33
Beiträge: 51

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von ich33 »

natürlich halte ich ne steadycam allein nicht für ein allheilmittel. möchte eben nur wissen ob das schwebestativ bei ebay dabei helfen kann bessere aufnahmen zu machen oder ob es das geld nicht wert ist bzw. ob es eine gute alternative im bereich bis 100 eur gibt.



domain
Beiträge: 11062

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von domain »

Naja Bruno, du bist aber auch ein wirklicher Spezialist auf diesem Gebiet und deine Eigenkonstruktion geht vermutlich wirklich an die Grenzen des technisch Machbaren, jedenfalls in dieser Gewichtsklasse.

Aber ein gutes Verständnis für Physik und besonders im Fall eines privaten leichten Steadycams und dann noch viel Übung zusätzlich sind halt schon mal Voraussetzung für einen Erfolg.

Und das sollte man schon auch mal deutlich machen, dass Steadycamsysteme in Relation zu komplexen elektronisch kreiselstabilisierten Systemen (bei Hubschraubern z.B. eingesetzt) sehr sehr dürftig bis unbrauchbar abschneiden, allerdings auch nur ca. 1/100 der Kosten verursachen würden.
Und was nicht viel kostet ist auch nicht viel wert, so war es immer schon und so wird es auch immer bleiben



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von Bruno Peter »

Zum Ebay-Angebot:

Sieviel ich sehe, wrd ein Kugelgelenk verwendet. Dieses wird die Haftreibungsruckler aud das Video übertragen. Meiner Meinung nach ist das nicht gut. Die Reibung im Gelenk wird zu groß sein, es wird keine weiche Schwebeaufnahme möglich sein!

An der Kamerabefestigung kann man weder längst noch quer zur Kamera trimmen, das ist schlecht.

Einzige Möglichkeit zum Trimmen besteht unten über den Teller mittels Gewichtsauflage und schwenken des Tellers, das ist eine Fummelei.

Ich glaube nicht, dass Du glücklich wirst mit diesem System!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



rush
Beiträge: 14864

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von rush »

moin,

ich glaube du wirst mit dem teil keine wirkliche freude haben... sieht sehr semipro aus, kaum (keine?!) gewichte dabei und ich wüsste nicht wie man da gescheit die kamera befestigen könnte... du müsstest sie vor allen dingen jedes mal erneut ausrichten. naja und das kugelgelenk macht auf mich auch keinen besonders wertigen eindruck...
für mal zwischendurch ein paar meter reicht es vllt., aber wenn du ernsthafter was machen möchtest würde ich doch eher richtung glidecam etc. schauen...
keep ya head up



ich33
Beiträge: 51

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von ich33 »

ok, dann werd ich die steadycam bei ebay schonmal nicht kaufen. kennt jemand eine zumindest einigermaßen brauchbare alternative im bereich um 100 EUR?



Axel
Beiträge: 16955

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von Axel »

ich33 hat geschrieben:ok, dann werd ich die steadycam bei ebay schonmal nicht kaufen. kennt jemand eine zumindest einigermaßen brauchbare alternative im bereich um 100 EUR?
Hier . Aufgrund der Bilder und des Demofilms lässt sich sagen: Das funktioniert, auch mit der HV20. Die ebay-Inder haben, was die Verarbeitung angeht, auch einen guten Ruf. Allerdings wartet man wegen der Zollprozedur zwei bis vier Wochen auf die Lieferung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Isekram

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von Isekram »

Ich würde sagen lass die Finger davon.

Weil:
Eine Steadycam braucht reichlich Übung (nicht nur 2 Stunden!)

Die Steadycam muß zuerst mal austariert werden. Das dauert. Somit ist die Steadycam nicht für mal eben schnell verwendbar sondern eigentlich nur für szenische Filme.
Sobald du auch nur einen anderen Akku montierst geht das Spiel von vorne los.
Auch ist das Teil recht sperrig und passt nicht in die Tasche.

Du kannst die Kamera nicht bedienen während du mit der Steadycam arbeitest. Also kein Zoom oder Start/Stop

Du muß dazu auch einen Weitwinkelkonverter verwenden. Hast Du einen?

Solch ein Teil ist recht schwer. Zu den gut 500gr. Eigengewicht kommt die Kamera mit Akku und Weitwinkel. Ich schätze mal da ganze hat dann so 1 - 1,5 Kg auf einer Hand. Damit lässt sich nur kurze Zeit arbeiten.

Ich würde Dir eher zu einer Art RIG raten. Sowas wir Manfrotto als Fig Rig anbietet. Was derartiges lässt sich auch selbst leichter bauen.

http://www.digitalvideoshop.de/start.ph ... ig_rig.php

Geht auch so: http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=46

Hier lassen sich Fernbedienung, Lampe oder auch ext. Mikros befestigen.
Übung braucht es auch hier, aber solche eine Rig ist schnell einsetzbar und lässt sich auch in Bodennähe einsetzen. Das ganze Einrichten entfällt.
Und besser als aus der Hand gefilmt ist es auf jeden Fall.

Nach rumprobieren mit Steadycamlösung und einer solche Rig habe ich mich sofort gegen die Steadycam entschieden.



Axel
Beiträge: 16955

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von Axel »

Isekram hat geschrieben:Geht auch so: http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=46.
Ganz recht. Wenn das Budget eh schon ausgeschöpft ist, eine perfekte Lösung. Freilich nicht zu 100% ein Schwebestativ, aber - ebenfalls mit etwas Übung - zu 90%.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ich33
Beiträge: 51

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von ich33 »

vielen dank, werde mir die vorschläge zu gemüte führen.

@Isekram
wieso benötigt man zwingend einen weitwinkelkonverter bei aufnahmen mit steadycam?



rush
Beiträge: 14864

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von rush »

je kleiner die brennweite, desto weniger verwackeln deine aufnahmen und bei kurzer brennweite hast du auch einen höheren schärfebereich
keep ya head up



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von Bruno Peter »

Nach rumprobieren mit Steadycamlösung und einer solche Rig habe ich mich sofort gegen die Steadycam entschieden.
Akzeptiert, wenn Du mit einer Steadycam nicht zurechtkommst oder nicht das passende Gerät zu Deiner eigenen Kamera gefunden hast...

Aber... echte Schwebeaufnahmen bekommt man eben nur mit einem Schwebestativ udn das kann mit einer Zweihand-Griffschiene niemals simuliert werden. Ein passendes Schwebestativ liefert erst klasse Flug-Schwebeaufnahmen wenn man Ahnung davon hat. lange Trimmzeiten und Mißerfolge gibt es nur bei technisch sehr ungeschickten Konstruktionen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



heimax
Beiträge: 149

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von heimax »

Nach einigen Versuchen mit Schwebestativ und anderen Geräten bin ich da gelandet.
http://www.foddis.com//index.php?option ... &Itemid=29
Sehr einfach zu handeln und doch werden die Aufnahmen um vieles besser als aus der freien Hand. Für meinen Bedarf an Freihandaufnamen (Hundesport) absolut geeignet.
Gruss aus der Schweiz mags



Isekram

Re: steadycam empfehlenswert?

Beitrag von Isekram »

Bruno Peter hat geschrieben:
Nach rumprobieren mit Steadycamlösung und einer solche Rig habe ich mich sofort gegen die Steadycam entschieden.
Akzeptiert, wenn Du mit einer Steadycam nicht zurechtkommst oder nicht das passende Gerät zu Deiner eigenen Kamera gefunden hast...

Aber... echte Schwebeaufnahmen bekommt man eben nur mit einem Schwebestativ udn das kann mit einer Zweihand-Griffschiene niemals simuliert werden. Ein passendes Schwebestativ liefert erst klasse Flug-Schwebeaufnahmen wenn man Ahnung davon hat. lange Trimmzeiten und Mißerfolge gibt es nur bei technisch sehr ungeschickten Konstruktionen!

Die Betonung liegt eben auf zurechtkommen und auf passendes Schwebestativ!

Zurechtkommen bedeutet Übung Übung Übung...
Die hatte ich schon, und auch das Ergebniss war klasse.
Aber halt bei Dokumentationen nicht verwendbar weil es immer Vorbereitungszeit kostete.

Mit solch einer "Griffschine" erreiche ich aus dem Stand heraus sehr gute Fahrten und Schwenks ohne Wackler!!
Und genau darauf kommt es ja an: Bewegte Aufnahmen ohne "Seegang"

Sicher keine Schwebeaufnahmen auf einer Treppe oder beim Rennen!



Ein passendes, also geeignetes Schwebestativ, gibt es nicht für 70 Euro.


Ich denke auch daß man Schwebeaufnahmen nur dann einsetzten sollte wenn man szenischen Film dreht. Wenn es die Handlung unterstützt.
Nur zum Selbstzweck macht es keinen Sinn.

Sprich: Der 60 min. vom Geburtstag der Oma wird auch mit Steadycam nicht unterhaltsamer.
Das erreicht man eher durch gute Kameraarbeit und guten Schnitt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24