Hier . Aufgrund der Bilder und des Demofilms lässt sich sagen: Das funktioniert, auch mit der HV20. Die ebay-Inder haben, was die Verarbeitung angeht, auch einen guten Ruf. Allerdings wartet man wegen der Zollprozedur zwei bis vier Wochen auf die Lieferung.ich33 hat geschrieben:ok, dann werd ich die steadycam bei ebay schonmal nicht kaufen. kennt jemand eine zumindest einigermaßen brauchbare alternative im bereich um 100 EUR?
Ganz recht. Wenn das Budget eh schon ausgeschöpft ist, eine perfekte Lösung. Freilich nicht zu 100% ein Schwebestativ, aber - ebenfalls mit etwas Übung - zu 90%.Isekram hat geschrieben:Geht auch so: http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=46.
Akzeptiert, wenn Du mit einer Steadycam nicht zurechtkommst oder nicht das passende Gerät zu Deiner eigenen Kamera gefunden hast...Nach rumprobieren mit Steadycamlösung und einer solche Rig habe ich mich sofort gegen die Steadycam entschieden.
Bruno Peter hat geschrieben:Akzeptiert, wenn Du mit einer Steadycam nicht zurechtkommst oder nicht das passende Gerät zu Deiner eigenen Kamera gefunden hast...Nach rumprobieren mit Steadycamlösung und einer solche Rig habe ich mich sofort gegen die Steadycam entschieden.
Aber... echte Schwebeaufnahmen bekommt man eben nur mit einem Schwebestativ udn das kann mit einer Zweihand-Griffschiene niemals simuliert werden. Ein passendes Schwebestativ liefert erst klasse Flug-Schwebeaufnahmen wenn man Ahnung davon hat. lange Trimmzeiten und Mißerfolge gibt es nur bei technisch sehr ungeschickten Konstruktionen!