Postproduktion allgemein Forum



Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jazzcatproduction
Beiträge: 3

Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von jazzcatproduction »

Hallo zusammen,

ist es möglich, bei einer Cam wie der XH A1, die ja YUV- Component- Out besitzt, bei der Farbkorrektur das Bild von der Software (z.b. Apple Color) über Firewire zur Kamera, und dann über den YUV-Out zu einem LCD Full-HD Fernseher durchzuschleifen? Dann hätte man doch den Farbraum wenigstens annähernd korrekt dargestellt?

Mit Sicherheit gäbe es Abzüge in der Performance, Verzögerungen etc., aber ist es generell möglich?

Dann hätte käme man doch zumindest Farbtechnisch um eine Karte mit HD-SDI rum oder? Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
Wenn man jedes mal erst Rendern müsste, macht es natürlich keinen Sinn..

gruss

jazzcat



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von tommyb »

Warum nicht gleich einen DVI>HDMI Adapter nutzen und den Full HD Fernseher als Monitor? Spart man sich einiges an Arbeit und es ist synchron.

Macht IMHO aber wenig Sinn Farbkorrektur an einem Monitor zu machen der nicht dafür gedacht ist.



jazzcatproduction
Beiträge: 3

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von jazzcatproduction »

hi,
ja das war auch mein erster gedanke, doch dann bleibt die wandlung von rgb in den yuv farbraum aus oder? damit wirds ja für farbkorrektur eher ungeeignet...
oder wandelt der fernseher eh erst in yuv um ?
also mir gehts wirklich primär um eine halbwegs zuverlässige farbkorrektur..

ok ein full hd fernseher ist nicht für die farbkorrektur gedacht, kann aber den farbraum doch noch besser darstellen als ein computermonitor oder? klar an ein high end video monitor kommt er nicht ran...

danke im voraus

gruss jazz



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von TheBubble »

Die meisten Farbvideokameras nehmen RGB auf, auch wenn sie ein YUV-Signal bereitstellen. Die meisten Fernseher stellen RGB dar, auch wenn sie über Eingänge verfügen, die Signale im YUV-Farbraum entgegennehmen.

Für eine perfekte Farbkorrektur braucht man kalibrierte Bildschirme und muss diese im Grunde auch bei klar definierten Beleuchtungsverhältnissen betrachten.

Das hilft aber auch nur bedingt weiter, denn solange die Mehrheit keine kalibrierten Bildschirme verwendet, sondern gerne zusätzlich noch an den Farb-Einstellungen ihrer Fernseher oder Monitore rumspielt, sieht es doch wieder überall etwas anders aus.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von PowerMac »

Annähernd ja. Besser ist eine Intensity Pro und daran den Full HD-Monitor.



MacPro
Beiträge: 89

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von MacPro »

Gewandelt wird immer. Ob das in Hardware oder Software passiert, ist eigentlich schnuppe. Die Umrechnung ist auch ziemlich trivial, es gibt nur einen Stolperstein, dass PAL YUV (genauer Y'CbCr) anders in RGB umgerechnet wird als HDTV YUV. Bedenke auch, dass am Ende immer RGB rauskommt, denn jede gängige Displaytechnologie zeigt die Farben in RGB an.
Wenn du also der Software-Wandlung misstraust, dann solltest du dir überlegen, wie wahrscheinlich es ist, dass dein Konsumer-TV die Rückwandlung von YUV in RGB besser hinkriegt....

jazzcatproduction hat geschrieben:hi,
ja das war auch mein erster gedanke, doch dann bleibt die wandlung von rgb in den yuv farbraum aus oder? damit wirds ja für farbkorrektur eher ungeeignet...


gruss jazz



MacPro
Beiträge: 89

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von MacPro »

Nein, nicht generell. Zumal ein Full-HD TV aus den gleichen Komponeneten besteht, wie ein Computermonitor. Mit der Ausnahme von "Wide-Gamut" Displays orientieren sich beide Typen an den selben, den sRGB Farbraum. Beide stellen also die gleichen Farben dar.
jazzcatproduction hat geschrieben:hi,

ok ein full hd fernseher ist nicht für die farbkorrektur gedacht, kann aber den farbraum doch noch besser darstellen als ein computermonitor oder?

gruss jazz



jazzcatproduction
Beiträge: 3

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von jazzcatproduction »

hi,
erstmal vielen dank für die antworten.
nun manche führen ja die farbkorrektur an ihrem pc monitor durch, brennen dann und schaun sich das ergebnis auf verschiedenen fernsehern an.

ist das denn ein unterschied, wenn ich den rendere, brenne und dann auf den verschiedenen medien betrachte vs. output in echthzeit über hdmi auf den full hd fernseher?

so wie ich das bis jetzt also sehe, macht der umstand mit dem durchschleifen keinen sinn...also entweder z.b. intensity pro + kalibrierter videoschirm oder vergiß es und machs einfach, checks im nachhinein am fernseher...

gruss jazz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - Mo 2:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 1:48
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21