Postproduktion allgemein Forum



Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jazzcatproduction
Beiträge: 3

Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von jazzcatproduction »

Hallo zusammen,

ist es möglich, bei einer Cam wie der XH A1, die ja YUV- Component- Out besitzt, bei der Farbkorrektur das Bild von der Software (z.b. Apple Color) über Firewire zur Kamera, und dann über den YUV-Out zu einem LCD Full-HD Fernseher durchzuschleifen? Dann hätte man doch den Farbraum wenigstens annähernd korrekt dargestellt?

Mit Sicherheit gäbe es Abzüge in der Performance, Verzögerungen etc., aber ist es generell möglich?

Dann hätte käme man doch zumindest Farbtechnisch um eine Karte mit HD-SDI rum oder? Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
Wenn man jedes mal erst Rendern müsste, macht es natürlich keinen Sinn..

gruss

jazzcat



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von tommyb »

Warum nicht gleich einen DVI>HDMI Adapter nutzen und den Full HD Fernseher als Monitor? Spart man sich einiges an Arbeit und es ist synchron.

Macht IMHO aber wenig Sinn Farbkorrektur an einem Monitor zu machen der nicht dafür gedacht ist.



jazzcatproduction
Beiträge: 3

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von jazzcatproduction »

hi,
ja das war auch mein erster gedanke, doch dann bleibt die wandlung von rgb in den yuv farbraum aus oder? damit wirds ja für farbkorrektur eher ungeeignet...
oder wandelt der fernseher eh erst in yuv um ?
also mir gehts wirklich primär um eine halbwegs zuverlässige farbkorrektur..

ok ein full hd fernseher ist nicht für die farbkorrektur gedacht, kann aber den farbraum doch noch besser darstellen als ein computermonitor oder? klar an ein high end video monitor kommt er nicht ran...

danke im voraus

gruss jazz



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von TheBubble »

Die meisten Farbvideokameras nehmen RGB auf, auch wenn sie ein YUV-Signal bereitstellen. Die meisten Fernseher stellen RGB dar, auch wenn sie über Eingänge verfügen, die Signale im YUV-Farbraum entgegennehmen.

Für eine perfekte Farbkorrektur braucht man kalibrierte Bildschirme und muss diese im Grunde auch bei klar definierten Beleuchtungsverhältnissen betrachten.

Das hilft aber auch nur bedingt weiter, denn solange die Mehrheit keine kalibrierten Bildschirme verwendet, sondern gerne zusätzlich noch an den Farb-Einstellungen ihrer Fernseher oder Monitore rumspielt, sieht es doch wieder überall etwas anders aus.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von PowerMac »

Annähernd ja. Besser ist eine Intensity Pro und daran den Full HD-Monitor.



MacPro
Beiträge: 89

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von MacPro »

Gewandelt wird immer. Ob das in Hardware oder Software passiert, ist eigentlich schnuppe. Die Umrechnung ist auch ziemlich trivial, es gibt nur einen Stolperstein, dass PAL YUV (genauer Y'CbCr) anders in RGB umgerechnet wird als HDTV YUV. Bedenke auch, dass am Ende immer RGB rauskommt, denn jede gängige Displaytechnologie zeigt die Farben in RGB an.
Wenn du also der Software-Wandlung misstraust, dann solltest du dir überlegen, wie wahrscheinlich es ist, dass dein Konsumer-TV die Rückwandlung von YUV in RGB besser hinkriegt....

jazzcatproduction hat geschrieben:hi,
ja das war auch mein erster gedanke, doch dann bleibt die wandlung von rgb in den yuv farbraum aus oder? damit wirds ja für farbkorrektur eher ungeeignet...


gruss jazz



MacPro
Beiträge: 89

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von MacPro »

Nein, nicht generell. Zumal ein Full-HD TV aus den gleichen Komponeneten besteht, wie ein Computermonitor. Mit der Ausnahme von "Wide-Gamut" Displays orientieren sich beide Typen an den selben, den sRGB Farbraum. Beide stellen also die gleichen Farben dar.
jazzcatproduction hat geschrieben:hi,

ok ein full hd fernseher ist nicht für die farbkorrektur gedacht, kann aber den farbraum doch noch besser darstellen als ein computermonitor oder?

gruss jazz



jazzcatproduction
Beiträge: 3

Re: Videosignal über Firewire durchschleifen zum TV? (YUV Farbraum)

Beitrag von jazzcatproduction »

hi,
erstmal vielen dank für die antworten.
nun manche führen ja die farbkorrektur an ihrem pc monitor durch, brennen dann und schaun sich das ergebnis auf verschiedenen fernsehern an.

ist das denn ein unterschied, wenn ich den rendere, brenne und dann auf den verschiedenen medien betrachte vs. output in echthzeit über hdmi auf den full hd fernseher?

so wie ich das bis jetzt also sehe, macht der umstand mit dem durchschleifen keinen sinn...also entweder z.b. intensity pro + kalibrierter videoschirm oder vergiß es und machs einfach, checks im nachhinein am fernseher...

gruss jazz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12