Postproduktion allgemein Forum



Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ich33
Beiträge: 51

Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

hallo

ich möchte mir bald eine der beiden genannten programme anschaffen und möchte hier mal nachfragen was die vor- und nachteile sind. ich habe eine canon hv20 und möchte daher insbesondere hdv schnitt machen. nicht professionell, aber ich bin durchaus bereit mich auch in komplexere programme einzuarbeiten. zur zeit habe ich noch ein laptop mit altem coreduo prozessor und intel gma 950 onboard grafik und benötige daher wohl in jedem fall zusätzlich noch einen neuen rechner.
habe schon hier und in anderen foren einiges gelesen, bin aber trotzdem unschlüssig. gerne nehme ich auch links zu interessanten beiträgen.

premiere pro:
- bereits seit einigen monaten habe ich die möglichkeit an einem anderen rechner die adobe master collection zu testen. konnte mich über "total training" für cs2 schon ganz gut in die grundfunktionen des programms einarbeiten. nutze vor allem premiere in kombination mit soundbooth. bin alss schon etwas in premiere eingearbeitet.
- ist es eher eine glaubenssache dass premiere avid bzw. final cut vom funktionsumfang und workflow her unterlegen ist?


media composer:
- kostet bei unimall.de 259 EUR. kann ich als student dann das komplette programm ohne einschränkungen nutzen? oder gilt das angebot nur für bestimmte bildungseinrichtungen? denn mit dem preis wäre der media composer günstiger als premiere pro.
- stimmt es dass nur bestimmte grafikchips bei der 3er version unterstützt werden? welche notebookgrafik wäre denn ausreichend für media composer 3?
- lese immer dass media composer das "professionellste" programm sein soll (verglichen mit premiere und final cut). kann ich mit avid zB effekte realisieren, die mit adobe premiere nicht gingen? grundsätzlich gehte es mir eigentlich nicht um spektakuläre effekte, wichtiger ist ein reibungsloser work flow (multicam unterstützung sollte allerdings schon sein).
- wäre der media composer ein kompletter ersatz für premiere + soundbooth?

abschließend noch eine frage zum notebookkauf. habe gelesen dass premiere cs3 wohl nicht so gut auf einem mac laufen soll. gibt es beim media composer ähnliche unterschiede zw. win und mac?
ich weiß noch nicht ob sich der preis für ein macbook pro lohnt bzw. ich das geld überhaupt in absehbarer zeit haben werde. falls mac wäre final cut studio sicherlich zu teuer (oder gibt es da auch spezielle studententarife?), wäre final cut express eine alternative zu meinen genannten programmen? denn media composer 3 kostet ja nur ca. 50 EUR mehr als final cut express.
bei einem winnotebook tendiere ich zu lenovo thinkpads, nur bin ich da nicht sicher ob die angebotene grafikkarte (nvidia quadro 140) mit dem media composer vernünftig laufen würde.
bedanke mich schonmal für eure hilfe.



domain
Beiträge: 11062

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von domain »

Die zwei am Weltmarkt sich stark konkurrenzierenden Profi-NL-Editoren sind eigentlich

http://splicehere.wordpress.com/2006/07 ... omparison/

Und natürlich ist der Preis vom MC unglaublich niedrig und du kannst den gesamten Funktionsumfang nutzen, allerdings nicht gewerblich.

Die übrigen Fragen sind so umfangreich und speziell und können nur von jemand mit viel Erfahrung mit beiden Editoren beantwortet werden und dann auch wieder nur teilweise aus seiner ganz persönlichen Sicht



ich33
Beiträge: 51

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

ja, vielen dank schonmal. aber weiß keiner antworten auf meine etwas spezifischeren fragen?



ich33
Beiträge: 51

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

kann mir da wirklich keiner helfen?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von PowerMac »

Du darfst Education-Software nur für nicht-kommerzielle Projekte nutzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von domain »

Du arbeitest doch schon bisher mit Soundbooth und hast Erfahrungen mit CS2 sammeln können. Also was gibt es da noch zu überlegen?
Wähle CS3 (eine tolle Software) und aus und gut ;-))



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von hansreinhard »

Hi,
wenn du nur HDV schneiden willst, und am Ende nur DVD bzw. ein HDV-Masterband steht, kannst du mit einem Macbook Pro und FinalCut-Express alles machen, was das Herz begehrt (der Rest an benötigten Programmen wie iDVD wird beim Mac mitgeliefert). - Nur was Multicam betrifft, bin ich mir da nicht ganz sicher. Der MediaComposer (Academic) kommt ohne DVD-Authoring Software und ohne mpeg-Encoder (PC-Version). Ansonsten ist der MC sowohl auf Mac als auch PC-Basis meiner Meinung nach das professionellste - aber auch am schwierigsten zu erlernende - Programm. Viele Features im Kontext File-Handling, Timecode- bzw. Metadatenverwaltung wirst du bei HDV-Editing nie brauchen, die meisten Vorteile kommen erst im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Filmmaterial (16-, 35mm) oder bei großen (shared) Projekten zur Geltung.
Für einen einzelnen HDV-Schnittplatz ohne Einbindung in ein Produktionsnetzwerk ist der MC meiner Meinung nach Overkill. Zudem bist du bei AVID auf ganz wenige (teure) VideoInterfaces festgelegt, bei Final Cut und bei Premiere kannst du mehrere preisgünstigere Interfaces / CaptureCards (z.B. von MOTU oder AJA) verwenden - und dieser Wunsch wird sich bestimmt bald einstellen - z.B. wenn du HDV-Material auf Digibeta ausgeben willst, ohne stundenlanges Rendern natürlich.
Ich finde den Premiere-Workflow ehrlich gesagt nicht schlecht, wenn ich auch als AVID- und FCP-User das grafische Interface von Adobe nicht mag.
Über die Mac-Version kann ich leider nix sagen.
Hoffe, das hilft trotzdem ein Bisschen weiter...
Hans



ich33
Beiträge: 51

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

das hilft mir in jedem fall schonmal weiter. es kann schon sein dass MC overkill für mich wäre, habe nur einen einzelschnittplatz für HDV. mache das ganze auch eher hobbymäßig. nur liest man immer von final cut oder avid usern dass adobe premiere nichts "richtiges" wäre, und da mir die erfahrung mit avid oder final cut fehlt wollte ich hier lieber mal nachfragen. das was ich bis jetzt mit cs3 testen konnte hat mir gut gefallen, es fehlt mir halt trotzdem der vergleich zu anderen schnittprogrammen.
falls ich mir irgendwann mal ein macbook pro leisten kann is final cut express dann wohl noch nen blick wert (habe final cut in der überschrift weggelassen weil ich zurzeit und eventuell auch in zukunft mit win-laptops arbeite). habe aber gelesen dass final cut express keine multi-cam funktion hat, und diese funktion wäre mir schon wichtig.

denke mal dass ich dann doch zu premiere cs3 tendiere.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von Bruno Peter »

Was PPCS3 so bietet, kannst Du hier in groben Zügen nachlesen. Wenn Du es kaufst, bekommst Du auch ein klasse Disk-Authoring mit Encore CS3 dazu, bei anderen Programmen fehlt möglicherweise eine solche Option und Du muß dafür etwas nachkaufen.

An Deine Stelle würde ich mir überlegen, welche Funktionalität ich eigentlich für die Videobearbeitung benötige, vielleicht genügt Dir ja als Einstieg ein einfacheres Consumer-Produkt.

Eines kann ich aber aus meiner Erfahrung mit Premiere Pro CS3 behaupten, die Funktionalität in Premiere Pro CS3 ist für meine Ansprüche sehr gut, es gibt kaum eine Aufgabe die ich damit nicht lösen könnte. Die Unterstützung dieses Programmes in Literatur und Internet ist ausgezeichnet.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



ich33
Beiträge: 51

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

@bruno

vielen dank für die antwort. auch deine homepage ist klasse, hab mir schon einige artikel und tutorials durchgelesen.
noch eine frage bezüglich des auf deiner homepage beschriebenen kamerastabilisier-plugins "prodad mercalli". ich hab davon mal eine demoversion in cs3 benutzt und fand die ergebnisse nicht so überzeugend wie einige der vorher/nachher aufnahmen bei youtube von "smooth camera" im aktuellen final cut bzw. manchmal konnte das bild nicht berechnet werden und der vorschaumonitor blieb schwarz(könnte ein bug meiner demoversion sein). aber hast du erfahrungen mit dem deshaker von final cut im vergleich zu mercalli? denn ein guter deshaker wäre mir schon wichtig.

eine andere frage noch bezgl. final cut. da bei apple das betriebssystem und final cut bereits in 64bit laufen kann mehr ram vom schnittprogramm genutzt werden. adobe bietet jedoch meines wissens nach nur 32bit software an und ist damit auf max. 4gb beschränkt. ist es auf mittelfristige sicht (2-3 jahre) ein entscheidener nachteil von premiere, dass bloß ca. 3,5 gb ram genutzt werden können? ich plane in diesem zeitraum hdv schnitt an einem laptop.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von Bruno Peter »

hast du erfahrungen mit dem deshaker von final cut im vergleich zu mercalli?
Nein, eine Vergleichserfahrung zum Deshaker in Final Cut habe ich nicht. Mercali kann nicht alle Probleme lösen, es berücksichtigt auch nicht Kamera-Aufnahmen per Rolling-Shutter. Der Freeware Deshaker ist zwar deutlich langsamer aber er berücksichtigt den Effekt des Rolling-Shutters und in schwierigen Fällen liefert er auch bessere Ergebnisse. In den meisten Fällen komme ich aber bei HDV mit Mercali gut zurecht, da meine Aufnahmen zu 99% mit einem Körperstativ aufgenommen werden und es dadurch nur wenig zu deshaken gibt.

Zu den anderen Fragen:

Ich habe mit 3GB-RAM keine Engpässe in Premiere Pro CS3.
Den HD-Videoschnitt auf einem Laptop würde ich nicht planen, da dort meist die nötige Performance fehlt. Mit meinem Eigenbau Desktop-PC auf Basis des Q6600 (mit OC auf 4x3GHz) habe ich immer genügen PC-Power.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von PowerMac »

SmoothCam in FCP ist verdammt gut. Kommt von Shake und schlägt diese ganzen Deshaker-Programmchen.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von Bruno Peter »

Ich mir das hier mal angesehen...

Kriegt man mit dem Freeware-Deskhaker henauso hin: Handkamera und Ergebnis wie von Schiene aus aufgenommen...

Trotzdem glaube ich, dass da natürlich irgendwo noch gewaltige Unterschiede im Detail stecken, kenne SmoothCam halt nicht näher...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



ich33
Beiträge: 51

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

denke schon dass ich es mit einem laptop machen werde weil mir das material/ meine ganzen daten immer an 2 wohnorten zur verfügung stehen müssen. hab an ein macbook pro mit 7200er festplatte gedacht (kann zur not ja auch windows drauf installieren). das macbook pro sollte denke ich mal schon genug power liefern um für mich ausreichend hdv schnitt zu betreiben, habe premiere cs3 testmäßig auf nem alten duo core laufen und das einzige was die geschwindigkeit ziemlich abbremst ist die onboard intel grafikkarte. wenn ich da ne dezidierte grafikkarte hätte würde es schon in nem ganz ordentlichen tempo vonstatten gehen.

werde mir mal diesen freeware deshaker anschauen. die bedienung erschien mir nur beim ersten überfliegen der seite etwas umständlicher als zB bei mercalli.

gibt es eigentlich final cut zu einem ähnlichen studentenpreispreis wie die produkte von avid und adobe erwerben? also im bereich 300 bis 400 eur?

noch eine frage: falls ich mich entschließen würde irgendwann von premiere pro auf final cut umzusteigen...unterscheiden sich die programme, deren funktionen und der workflow stark voneinander oder kann man sich als einigermaßen erfahrener premierenutzer recht schnell in final cut zurechtfinden? gibt es irgendwelche empfehlenswerte literatur bzw. onlinetutorials zum aktuellen final cut studio?



domain
Beiträge: 11062

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von domain »

ich33,
du stellst aus meiner Sicht viel zu viele sehr spezielle Fragen mit denen du dich ev. von div. Meinungen und Erfahrungen anderer abhängig machst.
Im Prinzip ist das schon eine verständliche Vorgehensweise, allerdings es gibt keine wirklich schlechten NL-Editoren mehr, sonst würden sie auf dem Markt nicht bestehen können.
Ich würde es allerdings als intelligenter empfinden, wenn du im Stillen mal alle verfügbaren Informationen aus dem Internet zusammenkratzen und dir ein eigenenes Urteil bilden würdest, ev. auch durch Testversionen der betreffenden NLE untermauert.

Es kann nicht um finanzielle Aspekte gehen und was du preiswerter als Student einkaufen könntest, sondern nur darum, welches Programm dir zusagen würde und womit du deine dir vorgenommenen Tasks am besten erledigen kannst.



felix24
Beiträge: 150

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von felix24 »

erledigt.
Zuletzt geändert von felix24 am Mi 07 Dez, 2011 12:36, insgesamt 4-mal geändert.



thennig
Beiträge: 16

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von thennig »

also ich habe auch den mediacomposer edu. das schöne ist.... in der box ist die mac und die pc version drin. also beide für einen preis. dabei ist sonic dvd studio pro als vollversion. ich denke damit wärst du erstmal richtig, was die mac / pc überlegungen angeht. kannst dann immernoch auf final cut oder premiere gehen- und mit avid hast du... wie einige schon sagten den besten editor on planet. wobei du aufpassen musst, da avid sich doof mit mpeg imports anstellt. wenn du eh nur mit der maz oder kamera importierst, dann keine probleme. final cut edu kost knappe 900€. bei unimall findest du auch die prod suite von adobe als edu. knappe 400€ aber nicht updatebar. dann gibts da noch ne schüler version updatebar. kost aber dann schon knappe 1200€. also wie dus auch machst. avid is schon hamma. weil wegen mac und pc version und... best editor on planet incl. sonic dvd it pro. immer ne gute wahl.

zum thema stabilisierung. da wirst du mit dem avid eh glücklich werden. einmal getrackt und das thema ist durch. genau so wie mit timewarp, das beste tool auf dem markt um dynamische clips zu erzeugen. sprich vonn 100% auf 35% dann wieder auf 100% und das absolut flüssig.

so und nun mal viel spass beim links lesen und grübeln.
thorsten

http://www.unimall.de/product_info.php? ... -EDU-.html

http://www.roxio.com/enu/products/dvdit ... dvdit.html

http://www.dv.com/features/features_ite ... =196602808



felix24
Beiträge: 150

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von felix24 »

Also ob AVID oder sonst ein Programm ist vielleicht doch auch sehr Geschmackssache. Die Programme erfüllen eigentlich alle ihren Zweck. Trotzdem finde ich es etwas merkwürdig, dass das beste Schnittprogramm on the Planet immer hinterherhinkt.
Wenn man FCP, AVID und Premiere vergleicht, ist sicher letzteres das Programm, das am schwächsten wirkt. Ist ja auch nur eines von vielen, das Adobe vertreibt und mit Sicherheit nicht das Programm, wo Adobe am meisten Energie reinsteckt. Trotzdem konnte Premiere eine ganze Weile vor AVID schon XDCAM-EX Dateien verarbeiten und jetzt wurde sogar angekündigt, dass PP auch das RED-Format unterstützt. Da ist bei AVID auch noch nix in Sicht. Und das für ein Programm, dass das Beste auf dem Planeten ist?!
Wie gesagt, ich besitze selbst AVID Xpress. Natürlich hab ich überlegt, auf MC upzudaten. Aber meine Version ist noch nicht auf mich registriert und die Registrierung kostet 100 Dollar. Erst dann kann ich updaten. Das nervt doch irgendwie, oder?
Wenn jemand weiß ob das Update auch bei einer nicht registrierten Version funktioniert, bitte ich um einen kurzen Hinweis. Dann überlege ich es mir vielleicht noch mal. Aber im Grunde brauche ich es nicht.



ich33
Beiträge: 51

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

habe mal avid mc 2.7 (glaub ich) testen können. zwar nur ca. ne halbe stunde, aber mit der bedienung kam ich überhaupt nicht klar. gibts da gute tutorials in buchform bzw. online? das wäre schon wichtig. avid mc wäre für mich ja auch das günstigste der 3 großen edit programme.
noch ne andere frage zu avid mc 3.0: wie sieht es mit multicam funktion und kamera deshaker funktion?

@thenning
"zum thema stabilisierung. da wirst du mit dem avid eh glücklich werden. einmal getrackt und das thema ist durch. genau so wie mit timewarp, das beste tool auf dem markt um dynamische clips zu erzeugen. sprich vonn 100% auf 35% dann wieder auf 100% und das absolut flüssig. "

...leider verstehe ich das nicht ganz. ist damit eine bessere deshaker funktion als bei den anderen programmen gemeint?



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von strike300xxx »

Ich liebe Avid, weil man sehr schnell damit arbeiten kann.
Allerdings ist Avid nur ein Schnittprogramm, während Final Cut und Premiere in Suiten angeboten werden die denn kompletten Arbeitsablauf umfassen.



ich33
Beiträge: 51

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

mich würde halt noch interessieren ob
1) avid mc eine multicam funktion hat ähnlich der von premiere oder final cut
2) avid mc einen kamera deshaker hat ähnlich smoothcam bei final cut
3) avid mc ein äquivalent zu soundbooth bzw. soundtrack integriert hat

auf einen dvd author kann ich verzichten, ein programm wie after effects ist nicht soo wichtig, brauche vor allem ein gutes schnittprogramm, mit welchem man auch den ton etwas bearbeiten kann (also zB störgeräusche entfernen, mal nen kleinen hall-effekt oder so einfügen, etc.)



domain
Beiträge: 11062

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von domain »

http://splicehere.wordpress.com/2008/02 ... ze-effect/

Ich habe das Tracking beim MC in der Praxis gesehen, es beruht offenbar auf Interaktivität zwischen Cutter und der Trackingsoftware, d.h. einige markante Punkte in der Szene werden markiert und im einfachsten Fall über die Laufzeit stabilisiert und das in Echtzeit.
Smoothcam von FinalCut funktioniert völlig selbständig und braucht enorm lange für die vorausgehende Szenenanalyse.
Die beiden Systeme kann man kaum vergleichen, völlig anderer Ansatz.

Allgemein halte ich aber den Einsatz jeder Entwackelungssoftware in vielen Fällen für ein Zeichen nachlässiger Kameraführung. Lässt sich aber gerade bei rasanten Reportagen nicht immer verhindern, wohl aber häufig im betulichen Amateurbereich, wo man u.U. auch Zeit hat, Stative aufzubauen oder Steadycams sorgfältig zu justieren.
Das kann unheimlich viel Frust und Nachbearbeitung im NLE ersparen.

Multicam kann Magix VDL übrigens jetzt auch und die Tonbearbeitung ist vorbildlich. Schiene mir ganz gut für dich passend ......



Bespi
Beiträge: 264

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von Bespi »

domain hat geschrieben:http://splicehere.wordpress.com/2008/02 ... ze-effect/
Multicam kann Magix VDL übrigens jetzt auch und die Tonbearbeitung ist vorbildlich. Schiene mir ganz gut für dich passend ......
2 Kameras ist für mich kein Multicam, sondern Duocam.....

Magix ist meinermeinung nach für den schnellen Schnitt am wenigsten geeigent, da grundlegende Funktionen wie "Lücke schließen" fehlen. Selbst Pinnacle kann das.

Ich arbeite mit Premiere (gratis bekommen) und bin damit soweit zufrieden. (vor allem wegen des Workflows zu After Effects, Illustrator,etc).

Auf der SAE (wo ich ab Herbst studiere), wurde mir aber schon klar gemacht, dass sie nur mit FCP und Avid arbeiten. (dafür aber auch mit After Effects.)

Mir wurde auch gesagt, dass zwischen Premiere und Final Cut der selbe Entwickler steckt, und auf den Sreenshots schauen die wirklich ziemlich gleich aus.



ich33
Beiträge: 51

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

mich würde noch interessieren wie lang die einarbeitungszeit bei avid im vergleich mit premiere/final cut ist. ist avid wirklich viel schwieriger zu bedienen am anfang?

@strike300xxx
übrigens brauche ich zB nicht unbedingt ein dvd authoring programm oder ähnliches, schnittprogramm und soundbearbeitung reicht. natürlich sollte das schnittprogramm schon viele filter und effekte mitbringen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von PowerMac »

Bespi hat geschrieben: (…)
Mir wurde auch gesagt, dass zwischen Premiere und Final Cut der selbe Entwickler steckt, und auf den Sreenshots schauen die wirklich ziemlich gleich aus.
Hinter Döner und Pizza steckt auch der gleiche Entwickler: der Mensch.



ich33
Beiträge: 51

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von ich33 »

mich würde noch interessieren wie lange die einarbeitungszeit bei avid mc ist und ob es empfehlenswerte tutorials/ bücher gibt



domain
Beiträge: 11062

Re: Avid Media Composer 3.0 oder Adobe Premiere CS3

Beitrag von domain »

Bei deinen Fragen könnte einem fast der Gedanke kommen, dass du dich mit deinem finanziellen Etat, deiner Wissbegierigkeit und deinen zeitllichen Möglichkeiten für die nächsten 10 Jahre festlegen müsstest, um keine Fehlinvestition zu tätigen.
Unsinn, beginne doch mal ganz einfach mit irgend Etwas oder schlage bei einem günstigen Angebot einfach zu und arbeite dich dort ein, egal was es auch immer sei. Wenn du mal einen NL-Editor richtig kennengelernt hast ist der zweite schon viel einfacher zu verstehen und allmählich bekommst du Überblick und Routine über das Gesamtangebot



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ksingle - Di 12:44
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 12:31
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von Axel - Di 12:06
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Di 11:29
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Di 10:12
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 9:13
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von pillepalle - Di 7:04
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Mo 16:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10