anna100
Beiträge: 30

Bildqualität bei DVD auf TV pixelig

Beitrag von anna100 »

Hallo,
Ich hatte ja kürzlich das Problem mit dem zeitweiligen Ruckeln bei schnellen Schwenks. Da war der Hauptfehler wohl, das ich den Steadyshot nicht abgeschaltet hatte.
Ein Tip war von Euch war: möglicherweise eine zu hohe Bitrate für den Player. Ich hab mal etwas herumprobiert, und festgestellt:
(ich hab nicht wirklich verstanden was ich da tue), je niedriger die Bitrate umso schlechter das Bild. Oder? Dreh´ich die Bitrate auf max. 9000 (Premiere) bekomme ich eine Fehlermeldung :..zu hoch. Aber bei einer Kauf DVD hab´ ich schon Raten um 90 mBit/sek gesehen?? Ich denk´ mein Player verarbeitet so hohe Raten schon.
Also hab ich mal die GOP´s verstellt. Bisher immer mit 3/12 kodiert, jetzt mal mit 3/15 probiert. Bei einigen anderen Kombinationen (vorgegebenen) hängt sich der Rechner auf, oder es passiert irgendwie nichts wenn er anfangen soll zu brennen.
Tja wie bekomme ich nun eine bessere Bildschärfe ohne Ruckelei hin?
So richtig zufrieden bin ich noch nicht mit dem was ich da produziere.

Also am Drehmaterial liegts denk ich nicht, das ist o.k.,zumindest auf dem Rechner.
Hat jemand eine bewährte Voreinstellung bei Prem.2.0 bzw. Encore mit Mainconcept Decoder zur DVD-erstellung, das ewige Testen nervt!

Danke und Tschüss



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Bildqualität bei DVD auf TV pixelig

Beitrag von thos-berlin »

Laut Wikipedia stehen für den gesamten Datenstrom 10,08 Mbit/sec. zur Verfügung (Für mein Verständinis also Bild und Ton).

Üblicherwiese werden DVDs mit Bitraten zwischen 6.000 und 8.000 kBit/s gebrannt (Angabe gilt für das Bild).

Sollte die Bitrate für einen DVD-Player zu groß sein, so ruckelt es in der Regel oder das Bild friert ein.

Es muß also andere Gründe geben, warum Deine DVD verpixelt ist.

In welchem Format aufgenommen ?
In welchem Format bearbeitet ?
Erfolgt die Vorschau am PC oder an einem TV-Monitor/Fernseher ?
Wie sieht die Vorschau aus ?
Wird die "bemängelte" DVD am PC oder am TV-Monitor/Fernseher angeschaut ? (Selbstgebrannte DVDs zeigen an einem PC-Monito i.d.R. kammartige Effekte an senkrechten Linien)
Gruß
thos-berlin



anna100
Beiträge: 30

Re: Bildqualität bei DVD auf TV pixelig

Beitrag von anna100 »

Richtig, genauer muß schon!
Also:
-SD ("16:9",PD170)
-avi geschnitten in 16:9 Projekt
-Vorschau auf Monitorfenster im Programm + 50Hz 32" Röhre(ja,nur bedingt geeignet)
-mpeg2 auf DVD+R
-TV hauptsächlich Plasma
-über Power DVD od. Windows Mediaplayer sieht die DVD genauso "schlecht oder schlechter" aus. Ein bischen wie 1-2% digital gezoomt.
Was mich stört ist am deutlichsten in den Totalen zu sehen (zb.Park mit Personen in 50m Entfernung, wackeldes Laub). Die werden mir irgendwie nicht richtig aufgelöst.
Nahaufnamen sehen da viel besser aus.
Aber wie gesagt, das ist alles sehr subjektiv, mir fehlt der technische Hintergrund bei der ganzen Geschichte.


Gruss anna



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Bildqualität bei DVD auf TV pixelig

Beitrag von thos-berlin »

Hallo Anna,

der PC stellt Videobilder anders dar, als ein Fernseher. Zunächst sind seine Bilder progessiv (also Vollbilder) und ein Fernsehbild ist interlaced (hat also Halbbilder). Außerdem hat ein PC-Bildschirm eine andere Auflösung als ein Fernseher, sodaß das Bild rechnerisch angepaßt werden muß. Somit kommt es zu Unschärfen oder den genannten "Kämmen" an den Senkrechten.

Das Auflösungsproblem haben auch die großen Plasma- oder TFT-Fenseher, die (für HD ausgelegt) größere Auflösungen haben, als für ein SD-PAL-Fernsehbild notwendig. Somit kommt es durch die Berechnungen auch hier zu Unschärfen. Diese solltest Du auch beim normalen Fernsehprogramm erkennen können. Die beste Möglichkeit, ein Videobild quallitativ zu bewerten ist noch immer der Röhrenfernseher (bzw. TV-Monitor).

Schaue Dir Deine DVD mal an einem "normalen" Fernseher an.

Übrigens: Meines Wissens nach ist das Ausgangsmaterial für (gepressete und professionell gemasterte Filme auf) Kauf-DVDs kein PAL-Videobild (Halbbilder), sondern ein abgetastetes Vollbild vom Film. Somit sehen Kaufkassetten am PC besser aus, als selbstgebrannte.
Gruß
thos-berlin



anna100
Beiträge: 30

Re: Bildqualität bei DVD auf TV pixelig

Beitrag von anna100 »

Hallo thos-berlin,
erst mal Danke für die Post. Ich hätte auch selbst darauf kommen können, daß Kauffilme eigentlich kein PAL Video sein können, also anders aussehen müssen.
Scheint so als müsste ich weiter testen wie ich, an Hand der Voreinstellungen im Schnitt/Brennprogramm, meine DVD´s soweit optimiere, daß sie (für mich) akzeptabel werden.
Klar auf meiner alten 100Hz Röhre sahen die Bilder besser schärfer aus, aber der hatt´sich nunmal verabschiedet, und die Zukunft ist flach.
Es will mir nur nicht eingehen, daß ich diesen Level Dank "modernster Technik" nicht mehr erreichen kann.
Und ein Umstieg auf HD ist für mich in absehbarer Zeit kein Thema.

????????

Gruss anna



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 14:19
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Alex - So 14:09
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Rick SSon - So 12:46
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59