Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Notebookfestplatte: Raid oder Solid State?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
abcHD
Beiträge: 34

Notebookfestplatte: Raid oder Solid State?

Beitrag von abcHD »

Hi, ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Laptop den ich hauptsächlich zum Schnitt von HDV-Videomaterial einsetzen will. Hauptproblem ist dabei die bei Laptops relativ langsame Festplattengeschwindigkeit, weshalb ich jetzt 3 Möglichkeiten gefunden habe die in Frage kommen würden:

1. Laptop mit 2 Festplatten die sich im Raidbetrieb nutzen lassen;
Nachteile: Es gibt nur recht wenige solche Laptops die in einem halbwegs akzeptablem Preisrahmen wären. Zudem muss es sich bei dem Notebook dann um ein 17Zoller handeln und die Akkulaufzeiten sind meistens recht gering.

2. Ein Raidsystem dass sich extern über eSATA anschließen lässt;
Kann mir hierzu jemand sagen wie sich da die Geschwindigkeiten im Vergleich zu einem internen System verhalten?
Nachteil: Durch das externe Gerät ist die Mobilität natürlich stark eingeschränkt.

3. Die 3. Möglichkeit ist eine Solid State Festplatte zu kaufen.
Ich habe jetzt eine 128GB SSD entdeckt für nur ca. 400€. (OCZ 2,5" 128GB Flash Solid State Disk CoreSeries SSD) Kann mir jemand etwas genaueres zu der Festplatte sagen? Wie verhält sie sich im Geschwindigkeitsvergleich gegenüber normalen bzw. Raidfestplatten?

Am liebsten wäre mir eigentlich die 3. Möglichkeit vorausgesetzt die Festplatte ist für meine Bedürfnisse schnell genug. Zudem ich noch eine externe 500GB Festplatte besitze womit ich genügend Speicherplatz hätte. Dann könnte ich immer nur die Dateien die für ein aktuelles Filmprojekt von Nöten sind auf die SSD packen und wäre damit auch sehr Mobil.

Ich hoffe damit hat hier schon jemand Erfahrung bzw. kann mir einen Rat geben. Danke schonmal!

mfg Chris



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Notebookfestplatte: Raid oder Solid State?

Beitrag von tommyb »

Aus eigener Erfahrung würde ich darauf verzichten mein System mit einem RAID 0 laufen zu lassen. Wenn hier eine Festplatte ausfällt, ist alles weg.

Besorge Dir ein Notebook mit zwei normalen 2,5" Festplatten und lasse sie im RAID 1 laufen. Damit hast Du Sicherheit.

Darauf installierst Du dein System UND lagerst deine Projektdateien ab.


Kaufe Dir anschließend eine WesternDigital MyBook Festplatte. Diese können ebenso mit einem RAID betrieben werden. Darauf kannst Du dann deine Daten ablegen und dann kannst Du meinetwegen auch RAID 0 Betrieb machen.

Nur nebenbei: Zum Capturen und zum ruckelfreien Abspielen von normalem Schnittmaterial sind heutige Festplatten schnell genug (25 Mbit/s HDV = 3,125MB/s ). Kritisch wird es bei unkomprimiertem Material.

Nebenbei aber wichtiger: Vernünftiges Notebook mit vernünftigem Prozessor holen. Wenns ruckelt, liegt es nicht automatisch an den langsamen Festplatten die btw heute auch Geschwindigikeiten von 150MB/s schaffen beim lesen von einer Datei.



abcHD
Beiträge: 34

Re: Notebookfestplatte: Raid oder Solid State?

Beitrag von abcHD »

Danke schonmal für deine Antwort. Du empfiehlst also wenn Raid 0 dann nur extern. Wird da nicht der Anschluss zum Flaschenhals weil ja quasi 2 Platten an einem Anschluss angeschlossen werden?
Wenn ich mich für ein externes Raidmodell entscheiden würde, würde ich aber denke ich eher zu einem Laptop mit nur einer Festplatte tendieren, da hier die Auswahl einfach viel größer ist und man nicht an einen 17Zöller gebunden ist. Ist ja auch schon relativ sicher.
Kann vielleicht noch jemand etwas zu der SSD Alternative sagen. Von der Sicherheit sollte die ja besser sein als eine normale und von der Geschwindigkeit evtl. ein Raidsystem überflüssig machen? Kennt vielleicht jemand speziell diese SSD? Der recht geringe Preis macht mich etwas skeptisch.

Hier die Daten (sind allerdings Herstellerangaben):
Zugriffszeit <0,35 ms
Geschwindigkeit Lesen 133 MB/s (max.)
Geschwindigkeit Schreiben 89 MB/s (max.)
Datenübertragungsrate 300 MBps

Ansonsten habe ich an ein NB mit mindestens 2*2,4 GHz Prozessor und min. 3GBRam gedacht.

mfg Chris



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Notebookfestplatte: Raid oder Solid State?

Beitrag von tommyb »

Hallo,

ja, der Anschluß ist ein Flaschenhals, sofern nicht USB 3.0 oder eSATA.

Nur: Merken wirst Du das nur, wenn Du ständig Daten von einer Platte zur anderen schiebst (z.B. System -> Extern). Beim Capturen, beim Rendern und beim schneiden merkt man nichts.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Notebookfestplatte: Raid oder Solid State?

Beitrag von Daigoro »

abcHD hat geschrieben: Kann vielleicht noch jemand etwas zu der SSD Alternative sagen.
Die sind noch viel zu kurz auf dem Markt um darueber was qualifiziertes zu sagen.
Die letzte Generation von Solid State Disks hat vor allem durch ihre Lahmheit geglaenzt und war nur eine alternative fuer systeme ohne bewegliche Teile.
Fuer die aktuellen gibt's zwar schon einige Previews, die ihnen gute Werte bescheinigen - alles andere wird aber erst mit der Zeit gesichert zu sagen sein.

Und wie immer frag ich mich, ob es denn unbedingt ein Notebook sein muss. Wenn einem Performance wichtig ist fuehrt nichts an einem Desktop (oder zumindest Barebone) vorbei.
Mehrere Festplatten, schneller Prozessor, optische Laufwerke, staendige Last - dafuer sind diese kleinen Gehaeuse mit den winzigen Lueftern alles andere als Ideal.
Video ergo sum. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 13:43
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Do 12:49
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 11:47
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 11:04
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von cantsin - Do 8:40
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14