Bertram Havemann
Beiträge: 4

Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von Bertram Havemann »

Hallo,

ich bin gerade auf die Canon XH A1 gestoßen und war sehr überrascht über Bewertungen Fakten Zahlen und Testbilder.
Nun bin ich nicht firm mit Canon.
Was ist denn schonmal der Unterschied zwischen der G1 und A1?

Was mich beeindruckt hat ist die mechanische Blende der Canon. Das ist ja ein absolutes Novum.
Zurzeit besitze ich die Z1 und war eigendlich zufrieden. Nur fehlte mir immer schon eine mechanische Blende am Objetiv neben der Schärfe.
Bisher dachte ich in dem Segment gibt es das nicht.

Erfüllt die Canon das? Wie sehen im allgemeinen die Erfahrungen zwischen Sony Z1 und Canon XH A1/G1 aus? Dort soll die Sony ja um längen geschlagen werden.
Wichtig sind mir nicht Zahlen, sondern eher Vorteile aus der Praxis und der Bildeindruck.

Wie ist die Bedienbarkeit der Kamera? Sony ist da ja sehr einfach und verständlich (vergleichbar mit einem Nokia Handy wie ich finde).

Und der Preisunterschied ist ja enorm. Wenn ich meine Z1 verkaufe und die Canon zulegen würde, hätte ich noch Gewinn gemacht.

Irgendwie kann ich das nocht ganz glauben.......

Kann mir dort jemand weiterhelfen??

Danke schonmal...

Edit vom Moderator: Thread in die Rubrik "Camcorder Kaufberatung / Vergleich" verschoben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von Bernd E. »

Bertram Havemann hat geschrieben:...Unterschied zwischen der G1 und A1?...
Die G1 hat HD-SDI, Genlock, Timecode-In/Out und den deutlich höheren Preis.

Gruß Bernd E.



rush
Beiträge: 15086

Re: Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von rush »

Bertram Havemann hat geschrieben: Nur fehlte mir immer schon eine mechanische Blende am Objetiv neben der Schärfe.
Bisher dachte ich in dem Segment gibt es das nicht.

Erfüllt die Canon das?

Also soweit ich weiß hat die A1 keine mechanische Blende. Das Blendenrad istt zwar vorhanden, aber das ganze ist elektrisch übersetzt und ohne "Anschlag" - sprich du hast keine festen Blendenwerte sondern ein Endlosrädchen. Aber besser als gar nichts :)

Zur Qualität kann ich allerdings nichts sagen, hatte die Kamera auch noch nicht in der Hand obwohl sie für den Preis wirklich interessant scheint :)
keep ya head up



High_Tension
Beiträge: 132

Re: Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von High_Tension »

rush hat geschrieben: Also soweit ich weiß hat die A1 keine mechanische Blende. Das Blendenrad istt zwar vorhanden, aber das ganze ist elektrisch übersetzt und ohne "Anschlag" - sprich du hast keine festen Blendenwerte sondern ein Endlosrädchen. Aber besser als gar nichts :)

Zur Qualität kann ich allerdings nichts sagen, hatte die Kamera auch noch nicht in der Hand obwohl sie für den Preis wirklich interessant scheint :)
Zum Blendenrad: die Blende ist nicht mechanisch, sprich: die Blende ist nicht studenlos regelbar sondern nur in festen Werten. Allerdings erleichtert der Blendenring am Objektiv das Handling schon erheblich im Gegensatz zum Sony-Einstellrädchen.

Zur Bildqualität kann ich nur im Vergleich zur Panasonic HVX200 (die ja angeblich ganz toll sein soll) sagen, dass ich subjektiv die XH-A1 um Längen besser finde. Auch im Vergleich zur Sony denke ich, dass die XH vorne liegt. Natürlich immer vorausgesetzt, dass man die richtigen Presets benutzt.
Die Vorzüge der G1 im Ggs zur A1 rechnen sich m.E. nur, wenn man Console verwendet und ein externes Gerät zur Tonaufzeichnung, das eine Timecode Sync unterstützt. Sollte beides nicht der Fall sein fährst Du mit der A1 auf jeden Fall besser.

Zur Bedienbarkeit: bei der A1 ist alles da wo es sein soll. Sie hat für die Henkelklasse (von dem Blendenring abgesehen) weder eine unter- noch eine überdurchschnittliche Bedienbarkeit.

Zwei Mankos der A1 sind für mich im Drehalltag: das kleine Display und das tw etwas zickige Laufwerk (wobei letzteres vernachlässigbar ist). Die oft geschilderten Probleme mit CA kann ich nicht bestätigen.

Hoffe geholfen zu haben, Grüße
Max



masterseb
Beiträge: 845

Re: Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von masterseb »

ich habe mal die a1 und die z1 am großen screen verglichen. subjektiv ziemlich derselbe bildeindruck, die a1 macht knalligere farben und mehr schärfe, das kann man aber einstellen. der z1 fehlt die volle horizontale auflösung hingegen. support ist halt bei canon pfui, bei sony dafür hui. rein aus diesem grund würde ich bei sony bleiben. canon bietet dir halt dafür die möglichkeit, den chip und die farbwerte weitgehend nach deinen vorstellungen anzupassen. der monitor ist bei der a1 kleiner und nicht allzu robust. dafür hat die a1 25f (besser als nichts) und mic att. macht alles in allem leicht knackigeres bild.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19