Bertram Havemann
Beiträge: 4

Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von Bertram Havemann »

Hallo,

ich bin gerade auf die Canon XH A1 gestoßen und war sehr überrascht über Bewertungen Fakten Zahlen und Testbilder.
Nun bin ich nicht firm mit Canon.
Was ist denn schonmal der Unterschied zwischen der G1 und A1?

Was mich beeindruckt hat ist die mechanische Blende der Canon. Das ist ja ein absolutes Novum.
Zurzeit besitze ich die Z1 und war eigendlich zufrieden. Nur fehlte mir immer schon eine mechanische Blende am Objetiv neben der Schärfe.
Bisher dachte ich in dem Segment gibt es das nicht.

Erfüllt die Canon das? Wie sehen im allgemeinen die Erfahrungen zwischen Sony Z1 und Canon XH A1/G1 aus? Dort soll die Sony ja um längen geschlagen werden.
Wichtig sind mir nicht Zahlen, sondern eher Vorteile aus der Praxis und der Bildeindruck.

Wie ist die Bedienbarkeit der Kamera? Sony ist da ja sehr einfach und verständlich (vergleichbar mit einem Nokia Handy wie ich finde).

Und der Preisunterschied ist ja enorm. Wenn ich meine Z1 verkaufe und die Canon zulegen würde, hätte ich noch Gewinn gemacht.

Irgendwie kann ich das nocht ganz glauben.......

Kann mir dort jemand weiterhelfen??

Danke schonmal...

Edit vom Moderator: Thread in die Rubrik "Camcorder Kaufberatung / Vergleich" verschoben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von Bernd E. »

Bertram Havemann hat geschrieben:...Unterschied zwischen der G1 und A1?...
Die G1 hat HD-SDI, Genlock, Timecode-In/Out und den deutlich höheren Preis.

Gruß Bernd E.



rush
Beiträge: 15081

Re: Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von rush »

Bertram Havemann hat geschrieben: Nur fehlte mir immer schon eine mechanische Blende am Objetiv neben der Schärfe.
Bisher dachte ich in dem Segment gibt es das nicht.

Erfüllt die Canon das?

Also soweit ich weiß hat die A1 keine mechanische Blende. Das Blendenrad istt zwar vorhanden, aber das ganze ist elektrisch übersetzt und ohne "Anschlag" - sprich du hast keine festen Blendenwerte sondern ein Endlosrädchen. Aber besser als gar nichts :)

Zur Qualität kann ich allerdings nichts sagen, hatte die Kamera auch noch nicht in der Hand obwohl sie für den Preis wirklich interessant scheint :)
keep ya head up



High_Tension
Beiträge: 132

Re: Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von High_Tension »

rush hat geschrieben: Also soweit ich weiß hat die A1 keine mechanische Blende. Das Blendenrad istt zwar vorhanden, aber das ganze ist elektrisch übersetzt und ohne "Anschlag" - sprich du hast keine festen Blendenwerte sondern ein Endlosrädchen. Aber besser als gar nichts :)

Zur Qualität kann ich allerdings nichts sagen, hatte die Kamera auch noch nicht in der Hand obwohl sie für den Preis wirklich interessant scheint :)
Zum Blendenrad: die Blende ist nicht mechanisch, sprich: die Blende ist nicht studenlos regelbar sondern nur in festen Werten. Allerdings erleichtert der Blendenring am Objektiv das Handling schon erheblich im Gegensatz zum Sony-Einstellrädchen.

Zur Bildqualität kann ich nur im Vergleich zur Panasonic HVX200 (die ja angeblich ganz toll sein soll) sagen, dass ich subjektiv die XH-A1 um Längen besser finde. Auch im Vergleich zur Sony denke ich, dass die XH vorne liegt. Natürlich immer vorausgesetzt, dass man die richtigen Presets benutzt.
Die Vorzüge der G1 im Ggs zur A1 rechnen sich m.E. nur, wenn man Console verwendet und ein externes Gerät zur Tonaufzeichnung, das eine Timecode Sync unterstützt. Sollte beides nicht der Fall sein fährst Du mit der A1 auf jeden Fall besser.

Zur Bedienbarkeit: bei der A1 ist alles da wo es sein soll. Sie hat für die Henkelklasse (von dem Blendenring abgesehen) weder eine unter- noch eine überdurchschnittliche Bedienbarkeit.

Zwei Mankos der A1 sind für mich im Drehalltag: das kleine Display und das tw etwas zickige Laufwerk (wobei letzteres vernachlässigbar ist). Die oft geschilderten Probleme mit CA kann ich nicht bestätigen.

Hoffe geholfen zu haben, Grüße
Max



masterseb
Beiträge: 845

Re: Canon XH G1 / XH A1 und Sony Z1

Beitrag von masterseb »

ich habe mal die a1 und die z1 am großen screen verglichen. subjektiv ziemlich derselbe bildeindruck, die a1 macht knalligere farben und mehr schärfe, das kann man aber einstellen. der z1 fehlt die volle horizontale auflösung hingegen. support ist halt bei canon pfui, bei sony dafür hui. rein aus diesem grund würde ich bei sony bleiben. canon bietet dir halt dafür die möglichkeit, den chip und die farbwerte weitgehend nach deinen vorstellungen anzupassen. der monitor ist bei der a1 kleiner und nicht allzu robust. dafür hat die a1 25f (besser als nichts) und mic att. macht alles in allem leicht knackigeres bild.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 13:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Do 13:40
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Do 13:30
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von rob - Do 13:12
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50