Naja. "Satte Reserven" sind ein 2.2GHZer nun nicht gerade. Es läuft rund, satte Reserven sind aber etwas anderes ;)Axel hat geschrieben:Hast alles gut durchdacht. Beide Konstellationen sind für HDV mit satten Reserven versehen.
Vielleicht sollte ich mich als Werbetexter verdingen. Natürlich hast du Recht. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wofür Prozessor, Arbeitsspeicher oder Graka bei den Performance-Aspekten verantwortlich sind. Was ich sagen wollte war: Im Vergleich zu früheren FCP Versionen auf älteren Rechnern überraschend viel in Echtzeit. Auch habe ich mir (mit dem kleinsten iMac!) seit einiger Zeit die Kombination Apfel + Q abgewöhnt. Apfel + H scheint nichts auszubremsen. Finde ich fett. Oder eben satt ;-)raymaker hat geschrieben:Naja. "Satte Reserven" sind ein 2.2GHZer nun nicht gerade. Es läuft rund, satte Reserven sind aber etwas anderes ;)Axel hat geschrieben:Hast alles gut durchdacht. Beide Konstellationen sind für HDV mit satten Reserven versehen.
Mach mal acht rein und dann reden wir weiter. PS nimmt sich drei, wenn es drei bekommt. Und die braucht das Programm bei mir auch. LR freut sich ebenfalls, wenn ein paar Tausend Bilder und mehr in der Bibliothek sind.strike300xxx hat geschrieben: Hab in meinem G5 Quad 2,5 GB RAM drin und bin trotz Photoshop CS3, FCP, Logic 8, Pro Tools, Lightroom, Safari und iTunes noch nie an die RAM Grenzen gestossen. Die Zeiten wo RAM der Flaschenhals war sind bei aktuellen Computern entgültig vorbei !
Nö. Ist kein 64bit Programm. Du kannst PS maximal 3072 MB zuweisen.strike300xxx hat geschrieben: PS nimmt sich auch 4 wenn es 4 bekommt.
Nö. Ein paar 16bit Tiffs aus der 1Ds MKIII mit ein paar Layern als Masterfile und schon freut man sich, das die Scratch Disk im Ruhezustand bleiben kann.strike300xxx hat geschrieben: Dazu brauchst du aber auch ein A0 im CMYK mit 40 Layern.
Probieren geht über studieren.strike300xxx hat geschrieben: Bringt nur meistens nix.