Da gibt's auch noch die Sony VX1000 und die Canon XM2 und XL2 (letztens bei Ebay um die 1200 gesehen - keine Ahnung wie der Zustand ist - bei soviel Geld wuerde ich dann auf vorheriger Besichtigung bestehen).
MiniDV ist genormt - da sollte jede Kamera die sich 'MiniDV' schimpft auch mit deinem Schnittprogramm funktionieren.
Wie nahe Macroaufnahmen gehen, ob der LCD das Bild spiegelt wenn er um 180 grad gedreht wird usw. sollte man aus den Herstellerangaben entnehmen koennen.
Schön wäre auch noch ein zumindest einigermaßen professionelles Aussehen. Ich werde wohl im Juli "live" von einer Messe berichten und da will ich nicht, daß jeder mich auslacht. (Klingt vlt. blöd, aber ich bin ehrlich).
Ich glaub dem auslachen kannst du durch ein 'serioeses' Auftreten besser entgegenwirken als mit einer Materialschlacht, die du nicht gewinnen kannst.
Die 'richtigen' Profis arbeiten dann doch wieder mit anderen Geraeten - allein ein SWR (ein 'popliger Regionalsender') Stativ kost wohl mehr als dein Budget hergibt und das sieht man ihm auch an :(
Eine positive Grundeinstellung zu dem was du machst und deinen technischen Moeglichkeiten duerfte dir mehr Tueren oeffnen, als dich fuer den Equipment zu schaemen (ok, ne 100 Euro Aiptek Speilzeugcam kann man wirklich nicht ernst nehmen - aber sonst... ).
Die Leute gehen doch auf so Messen, um ein Forum zu haben, auf dem sie sich praesentieren koennen. Und die paar, denen du 'nicht gut genug' bist - sch*** drauf und ab zum naechsten. :)
p.s. XLR auf klinke und umgekehrt duerfte es Adapter geben und die kleinen Dinger zum Anstecken heissen Ansteckmikro. :)