Fernsehen Forum



Fotos im TV. In guter Qualität. Was tun?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Max Stückl
Beiträge: 2

Fotos im TV. In guter Qualität. Was tun?

Beitrag von Max Stückl »

Als unbedarfter Anwender möchte ich meine digitalen Fotos am TFT-Fernsehbildschirm ansehen (nicht nur am PC, wie bisher). Mit Hilfe eines DVD-Players und gebrannter CDs. Schon vor dem Kauf eines DVD-Players stehe ich vor einer Vielfalt technisch und preislich verschiedenster Angebote.
In einem Elektro-Fachgeschäft (auf dem Lande) wurde mir ein Player mit meiner mitgebrachten CD vorgeführt. Das Ergebnis waren verzerrte und unscharfe Bilder. Der Händler meinte, es läge an meiner CD, eventuell am Brennvorgang, oder an der Pixelzahl meiner JPEG-Bilder. Genaueres wusste er nicht.
Beim nächsten Mediamarkt bekam ich verwirrende Antworten, unter Zeitdruck, die nicht hilfreich waren.
Nun hoffe ich auf hilfreiche Antwort aus diesem Forum zu meinen Fragen:
Welche DVD-Player sind für meine Zwecke (Photowiedergabe am TV) geeignet?
Was ist unbedingt zu beachten, um zu guten Bildern zu gelangen?
Meine Geräte sind: TV-Bildschirm Marke Toshiba 20.1", 4:3, Auflösung 640 x 480, Anschlüsse SCART, RCA, SVideo.
Zum Brennen verwende ich die Programme Windows Photo Gallery und Magix Digital Photo Maker.
Für Eure Antwort bedanke ich mich.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Fotos im TV. In guter Qualität. Was tun?

Beitrag von Markus »

Max Stückl hat geschrieben:Das Ergebnis [auf CD] waren verzerrte und unscharfe Bilder.
Sobald eine Videoverbindung (hier zwischen DVD-Player und Fernseher) ins Spiel kommt, müssen die Bilder den Vorgaben von Videobildern entsprechen. Das sind in den meisten Fällen nur 720×576 Pixel, im Falle einer Video-CD sogar nur 352×288. Mit der Auflösung Deiner Originalbilder hat das nichts mehr zu tun, wodurch die Darstellung via DVD-Player am Fernseher immer weniger detailreich aussieht als es bei einer Betrachtung der Bilder am Computer der Fall ist.
Max Stückl hat geschrieben:Meine Geräte sind: TV-Bildschirm Marke Toshiba 20.1", 4:3, Auflösung 640 x 480...
Besser als in der Auflösung des Fernsehers können die Bilder nicht wiedergegeben werden. Und da liegen jene 640×480 Pixel sogar noch unter dem Niveau eines normalaufgelösten Videosignals.

In diesem Fall bleibe mit der Bildbetrachtung am Computer. Der Unterschied ist gewaltig.
Herzliche Grüße
Markus



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fotos im TV. In guter Qualität. Was tun?

Beitrag von B.DeKid »

Mal ne Frage:

Liegen die Fotos digital vor oder als Negativ / DIA `?

Weil Ich persönlich nutze für DIA Vorträge 2 Rollei Karussel Geräte plus Mischer , an dern Quali kommmen meiner Meihnung noch keine Beamer dran....



Max Stückl
Beiträge: 2

Re: Fotos im TV. In guter Qualität. Was tun?

Beitrag von Max Stückl »

Hallo Markus,
Die Auflösung meines TV ist für die Wiedergabe guter Fotobilder zu gering. Das leuchtet mir ein. Da können der Fotoapparat oder der DVD-Player noch so gut sein. Ich werde wohl bis auf weiteres meine Bilder am PC betrachten. Das Thema wird sich erst wieder stellen, wenn ein neuer Fernseher fällig sein wird.
Markus, Deine Auskunft hat mir geholfen. Danke dafür.

Hallo B.DeKid, es handelt sich um digitale Fotos.
Gruß Max



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fotos im TV. In guter Qualität. Was tun?

Beitrag von B.DeKid »

das sklaieren der Bilder währe möglich, aber
hier gibt es Unterschiede
zB bei meiner Canon ergeben sich dann 640 x 427 , bei der Olympus hätten wir dan exakte 640 x 480 ...warum das so ist kann ich Dir aber nicht sagen .

Aber in diesem Fall ist der PC Monitor vielleicht besser .

MfG
B.DeKid



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Fotos im TV. In guter Qualität. Was tun?

Beitrag von tommyb »

Weil deine CANON ihre Fotos im 3:2 Format schießt...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fotos im TV. In guter Qualität. Was tun?

Beitrag von B.DeKid »

Ok danke un die Olympus wuerde dann so zu sagen wohl 4:3 machen ?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Fotos im TV. In guter Qualität. Was tun?

Beitrag von tommyb »

Jupp.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 13:36
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von r.p.television - Do 13:34
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von r.p.television - Do 13:21
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rob - Do 11:36
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von blueplanet - Do 11:10
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Do 10:52
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Do 6:57
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47