darklord77

HV20 vs. HV30

Beitrag von darklord77 »

Hallo,

ich habe die HV20 testen können und möchte mir diese zulegen. Ich habe gelesen das die HV30 weniger manuelle Einstellmöglichkeiten gegenüber der HV20 besitzt. Ist das richtig?
Manuelle Einstellungen von Weisabgleich etc. wäre mir schon sehr wichtig.
Was sagt Ihr dazu?



Markus
Beiträge: 15534

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von Markus »

darklord77 hat geschrieben:...ich habe die HV20 testen können und möchte mir diese zulegen. Ich habe gelesen das die HV30 weniger manuelle Einstellmöglichkeiten gegenüber der HV20 besitzt. Ist das richtig?
Manuelle Einstellungen von Weisabgleich etc. wäre mir schon sehr wichtig.
Und was spricht dann dagegen, die HV20 zu nehmen?
Herzliche Grüße
Markus



darklord77

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von darklord77 »

Der Look der HV30 gefällt mir besser.
Das ist natürlich nicht das wichtigste, aber wenn die HV30 sonst alle Einstellmöglichkeiten wie die HV20 hat dann würde ich lieber die HV30 nehmen.



Jan
Beiträge: 10110

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von Jan »

Bekommt man die HV 20 überhaupt noch ?

Wenn es ein Händler ist, der mit Europaware handelt, bekommst du beim Kauf einer HV 30 noch extra 100 Eur Cashback von Canon zurück.

Bei der HV 30 fehlt überhaupt nichts zur HV 20 in Sachen manueller Einstellmöglichkeiten.

Nein, die aufgerauhte Oberfläche, der verbesserte interne Mikrofonfrequenzgang (weniger Lufwerksgeräusche), die breitere Zoomwippe und der verbessere LCD sind eher sogar Vorteile der HV 30.

Klar erkennbare Mängel (ohne wilde Tests mit 5-10facher Vergösserung) gibt es zwischen den beiden Modellen nicht.

VG
Jan



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von UlmsSkyliner »

An der HV 30 wurde doch gepfuscht!
Und was ist da besser???
So gut wie gar nix.


Schonmal darüber gelesen dass der Ton schlechter geworden ist?
Ich meine nicht die Laufwerksgeräusche, dei sind nämlich nicht mehr so extrem.

In der letzen Zeitschrift(mir fällt grad der name nicht ein) ist ein Artikel davon drin.
Werde ihn morgen mal posten.



raymaker
Beiträge: 335

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von raymaker »

Die Zoomwippe gefällt wohl den meisten nicht, der interne Ton ist in der Tat etwas schlechter - aber durch externes Mikro sowieso obsolet.

Außer schwarz und leicht besser ablesbaren LCD absolut nichts anders. Es hatte nen Grund warum fast alle bei der 20er blieben.



peha
Beiträge: 85

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von peha »

der interne Ton ist in der Tat etwas schlechter - aber durch externes Mikro sowieso obsolet.
Da nicht der Frequenzgang des Mikros, sondern der des internen M-verstärkers beschnitten wurde, wirkt sich die Verschlechterung auch bei Nutzung externer Mikros aus!
In der letzen Zeitschrift(mir fällt grad der name nicht ein) ist ein Artikel davon drin.
http://videofilmen.schiele-schoen.de/11 ... _HV30.html

Gruss
Peter



Jan
Beiträge: 10110

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von Jan »

Videoaktiv hatte bei beiden Modellen die gleiche Endnote gegeben.

Es wurde darauf hingewiesen, dass der Frequenzgang beschnitten wurde, dafür jetzt aber die Laufwerksgeräusche weniger durchdringen. Was schlimmer ist, dass kann jeder selber entscheiden.

Ich habe die HV 30 gut verkauft - und noch nie ! ein Modell zurücknehmen müssen. So schlimm kann es also auch nicht sein, die Besitzer sind oft Normalfilmer mit Durchschnittshörvermögen ohne wilde Tontests .

VG
Jan



peha
Beiträge: 85

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von peha »

Es wurde darauf hingewiesen, dass der Frequenzgang beschnitten wurde, dafür jetzt aber die Laufwerksgeräusche weniger durchdringen. Was schlimmer ist, dass kann jeder selber entscheiden.
Ja, aber bei der HV 20 kann der Mangel durch ein externes Mikro behoben werden, bei der HV 30 NICHT.
Gruss
Peter



Daigoro
Beiträge: 988

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von Daigoro »

peha hat geschrieben:
Es wurde darauf hingewiesen, dass der Frequenzgang beschnitten wurde, dafür jetzt aber die Laufwerksgeräusche weniger durchdringen. Was schlimmer ist, dass kann jeder selber entscheiden.
Ja, aber bei der HV 20 kann der Mangel durch ein externes Mikro behoben werden, bei der HV 30 NICHT.
Gruss
Peter
Also auf den ganzen "Eltern filmen ihre kleinen" Veranstaltungen, auf denen ich rumhaeng gibt's zwar die unterschiedlichsten Kameras, aber ich hab noch niemanden mit externem Micro gesehen.
Bei meinen Sportveranstaltungen ist guter Ton eh nebensaechlich - da wird nur Atmo aufgenommen. Die unpassenden Kommentare aus der letzten Reihe sind zwar teils nervig, aber auch nicht unlustig wenn man das Gelaester oder die Strategiegespraeche des Gegners nachher schoen nachanalysieren kann. :D

Mirco nehmen wir eigentlich nur bei Seminaren, wo das, was der Trainer zwischendurch erklaert gut drauf sein soll.

Wenn man wirklich mal ernsthaft ein Konzert filmen will (nur wer macht das mit einem hohen Qualitaetanspruch und Consumer equipment schon ernsthaft), wuerd ich auch komplett externes Tonequipment nehmen (kenn genug Musiker und Tonfuzzis mit entsprechendem Equipment, die fuer Bier fast alles tun) und den Ton ueber's Bild stellen.
Video ergo sum. :)



darklord77

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von darklord77 »

Also es sollen Moderationen damit aufgenommen werden. Das heisst natürlich das der Ton extrem wichtig ist. Ich arbeite dann natürlich so oder so mit einem externen Mikro und Vorverstärker.

Das besste Bild bringt einem nichts wenn der Ton schlecht ist!
Und der Ton des internen Mikros ist bei der HV20 nicht wirklich gut. Aber wie gesagt, da ich eh mit externen Audio-Equipment arbeite ist das obsolet.



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von UlmsSkyliner »

peha hat geschrieben:
Es wurde darauf hingewiesen, dass der Frequenzgang beschnitten wurde, dafür jetzt aber die Laufwerksgeräusche weniger durchdringen. Was schlimmer ist, dass kann jeder selber entscheiden.
Ja, aber bei der HV 20 kann der Mangel durch ein externes Mikro behoben werden, bei der HV 30 NICHT.
Gruss
Peter
so ist es!!!



Jan
Beiträge: 10110

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von Jan »

So schlimm kann es aber nicht sein, sonst hätte bei mir zu 100 % ein Kunde die Kamera zurückgebracht - es kam keiner wieder. Und glaubt mir, es kommen Kunden wieder, das ist im Moment oft bei Kodak und Casio Einstiegsdigicams der Fall.

Ich glaube da hilft nur ein eigener Test darklord77 - du hast ja 14 Tage Rückgaberecht. Ich kann dir eh versichern, von den 50 extrem Negatief HV 30 Freaks haben ca 2 Leute die HV 30 wirklich schon in der Hand gehabt - der Rest blabbert nach.


Ich will aber nicht ausschliessen, daß dir die HV 30 möglicherweise nicht reichen wird.

VG
Jan



ruessel
Beiträge: 10290

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von ruessel »

Ich kann dir eh versichern, von den 50 extrem Negatief HV 30 Freaks haben ca 2 Leute die HV 30 wirklich schon in der Hand gehabt - der Rest blabbert nach.
So sehe ich das auch, ich besitze beide Kameras und habe schon vor längerer Zeit einen (TON) Test damit gemacht:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=6341
Gruss vom Ruessel



Jan
Beiträge: 10110

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von Jan »

Wie schlimm ist es Rüssel - in kurzen Worten ?

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von Jan »

Ich hab mir doch Zeit genommen für deinen Test für das Videoforum - danke !

VG
Jan



ruessel
Beiträge: 10290

Re: HV20 vs. HV30

Beitrag von ruessel »

Leider habe ich die Tonbeispiele schon vor Tagen von meinem Server genommen, aber es war KEIN Unterschied ob HV20 oder HV30 über ext. Toneingang zu hören!
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - Fr 8:34
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Fr 8:29
» Resolve Color Grading Tutorials
von gammanagel - Fr 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 5:25
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von slashCAM - Do 23:36
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41