Pinnacle / Corel Forum



Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
siggi70
Beiträge: 4

Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von siggi70 »

Hallo, ich habe Pinnacle Studio 11 Plus einschl. Ultimate Addon und Bonus DVD auf meinem Notebook (VISTA) installiert und aktiviert, läuft einwandfrei. Als Aufnahmeformate bekomme ich PAL, NTSC und SECAM angeboten. Nun habe ich ein neues Notebook (ebfalls VISTA) und bekomme nach der Installation den Hinweis "Diese Version ist keine PAL-Version", was zu verzerrten Aufnahmen führt. Unter Einstellungen ist der Button Aufnahmeformat nicht zu ändern und grau mit NTSC hinterlegt. Hat von Euch jemand eine Ahnung, woran das liegen bzw. wie ich das Problem beheben könnte? Gibt es außerhalb des Programmes ggf. noch Parameter, die das Aufnahmeformat beeinflussen könnten? Hilfe! Gruß, siggi70



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Markus »

siggi70 hat geschrieben:Nun habe ich ein neues Notebook (ebfalls VISTA) und bekomme nach der Installation den Hinweis "Diese Version ist keine PAL-Version"...
Es stimmt, dass von Pinnacle reine NTSC-Versionen auf dem Markt sind, die man nicht auf PAL umstellen kann. Dass sich aber ein und dasselbe Programm auf zwei verschiedenen Rechnern unterschiedlich verhält, ist mir neu.
Herzliche Grüße
Markus



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi, woher hast Du Pinnacle? Wenn Du es bei ebay oder womöglich noch im Ausland usw. gekauft hast, kann da schon mal eine falsche Version untergeschoben werden. Wenn es von einem deutschen Händler stammt, ist diese Gefahr geringer. Im übrigen hättest Du einen Anspruch auf Umtausch, weil man hierzulande mit NTSC außer sich zu ärgern nichts anfangen kann. Sehr problematisch: es lief schon mal.
Kannst Du mit der Seriennummer bei Pinnacle was rausbekommen? Vielleicht reagieren die Programme unterschiedlich, sind aber baugleich; d.h. eine Seriennummer enthält verschlüsselt die Landesangabe "US", "DE" oder sowas. Dann sollte Pinnacle kulant sein und eine neue Nummer rausrücken.
Und schau mal in Vista nach den Landeseinstellungen einschließlich Tastatur & Co., auch aktuellen Tastaturtreiber verwenden. Vielleicht findet da ja die Abfrage der Lokalisierung statt?
BG
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



siggi70
Beiträge: 4

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von siggi70 »

Hi, vielen Dank für die Beiträge. Habe die Software hier in Deutschland gekauft, sie lief ja auch schon mal top. Myteriös. Werde das Programm nochmal runter schmeißen und bei der Installation gezielt auf die Einstellungen achten ... Siggi



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
aus eigener Erfahrung: die Deinstallation von Pinnacle kann ätzend sein. Damit Studio rückstandsfrei entsorgt wird, bedarf es der manuellen Löschung etlicher Verzeichnisse und einiger Eingriffe in die Registry unter HKLM/SOFTWARE.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



siggi70
Beiträge: 4

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von siggi70 »

Hallo Andreas, das könnte des Rätsels Lösung sein. Auf diesem Notebook war früher m.W. einmal eine Testversion von Pinnacle 11.1 installiert, die nur NTSC kannte. Sind hier ggf. noch Altlasten in der Registry? Von der Registry lasse ich eigentlich gern die Finger, aber Du scheinst da ja schon etwas erfahren zu sein. Wie gehe ich die Sache am besten an? Ausführen? regedit? Cleaning-Software? Wäre prima, wenn Du mich ein bischen supporten könntest. Gruß, Siggi



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Markus »

siggi70 hat geschrieben:Von der Registry lasse ich eigentlich gern die Finger...
Du könntest Dich auf zwei Arten absichern: Erstelle zunächst Kopien aller Dateien, die Du verändern möchtest. Dann hast Du im Zweifelsfalle eine Sicherheit, auf die zurückgegriffen werden kann.

Besser noch: Erstelle ein Image (<- Link) von Deinem Computer, dann bist Du auch in Zukunft gut abgesichert, wenn mal etwas schiefgehen sollte.
Herzliche Grüße
Markus



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
von ZSoft gibt es einen zuverlässigen Uninstaller, der aber (glaube ich!) erst dann richtig funktioniert, wenn er vor der Installation der anderen Programme drauf war. Lohnt aber zumindest einen Versuch, ich bin da alles andere als sicher.
Pinnacle deinstallieren:
1.) erst den SQL Server anhalten (über Verwaltung | Dienste), wenn der läuft, läßt er sich nicht deinstallieren und es gibt einen netten Bluescreen;
2.) dann Studio über die Systemsteuerung | Software runterwerfen, das ist nur die halbe, max. 2/3 Miete, jetzt geht der Spaß los;
3.) alles, was nach einem Pinnacle-Verzeichnis auch nur annähernd aussieht, töten (in Eigene Dateien ist was, unter C:\Dokumente und Einstellungen\- username .\Anwendungsdaten hat sich ebenfalls zahlloser Mist eingenistet (siehe Hardcopy), im TEMP-Verzeichnis, in \Programme ...
4.) dann den Registry-Editor ausführen und den in der beiliegenden Hardcopy gezeigten Zweig komplett vernichten.

So, die Hardcopies stammen übrigens von meinem Rechner, nachdem ich Studio wie jedes Programm über die Systemsteuerung entfernen wollte. Mehrere Bluescreens und ein paar Kaltstarts später kam ich wenigstens wieder in Windows rein und konnte mich an den Resteverzehr machen (mehrere GB noch verstreut).
Ich rate aus eigener Erfahrung: laß das Deine letzte Pinnacle-Deinstallation sein und hole Dir was G'scheits, wie z.B. Sony Vegas.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Kunterbunt
Beiträge: 46

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Kunterbunt »

Aber von diesen Resten sind wohl "nur" die in der Registry gefährlich, die anderen halt nur stoerend.
Du hast vorher eine andere Version auf deinem Rechner gehabt?
Versuch nach Deinstallation mal das Regdelete-tool, das Pinnacle selber als Notwendigkeit kommuniziert (FAQ):
http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/d ... r+Support/
Das funktioniert normal ganz gut und findet/löscht die entsprechenden Einträge



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Andreas_Kiel »

Kunterbunt hat geschrieben:Aber von diesen Resten sind wohl "nur" die in der Registry gefährlich, die anderen halt nur stoerend.
Hi,
bei einer Neuinstallation sucht Pinnacle Studio nicht nur in der Registry nach Rückständen. Jede Veränderung im System wird abgeklopft. Damit wird verhindert, daß sich eine 30-Tage-Version mehrfach installieren und deinstallieren läßt. Nach einer weitestgehend rückstandsfreien Deinstallation, wie beschrieben, sind unter Garantie noch weitere Einträge im System vorhanden, die man mit Bordmitteln nicht mehr auffindet.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



siggi70
Beiträge: 4

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von siggi70 »

Hi zusammen, kurze Rückmeldung: am Ende wurde alles gut. Lag tatsächlich am Müll in der registry, den Ausschlag gab letztlich vermutlich regdelete von Pcle. Kaum zu glauben, da installiert man die Testversion und zerschießt sich damit die spätere Installation der Vollversion! Eigentlich mag ich Pinnacle, aber das war der Horror. Danke an alle Beteiligten, Ihr seid spitze. Gruß, Siggi



peter3333
Beiträge: 1

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von peter3333 »

Hallo,

ich habe das selbe Problem.
Welcher Key ist das denn genau in der Registry?

Code: Alles auswählen

HKEY_CLASSES_ROOT\PclePlayout.Playout&#91;...&#93;
Und einmal dann noch:

Code: Alles auswählen

HKEY_CLASSES_ROOT\PcleCapture.Capturer&#91;...&#93;
Bei Capturer habe ich ca. 100 Einträge und in Playout nur ca. 20

Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 6:46
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58